Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Putsch-Satire: Militärjunta in Thailand verbietet Tropico 5

Felix
Aktualisiert: 07. August 2014
von Felix
Teilen

Was sich derzeit in der thailändischen Politik abspielt ist eigentlich nicht zum lachen. Das Militär hat nach dem jüngsten Putsch mal wieder die Führung im Land übernommen und arbeitet nun hart daran, seine Machtposition zu sichern. Die Kontrolle der Medien hält man dabei für ein besonders probates Mittel. Kritik wird ausgeblendet, ebenso alles andere, was angeblich Frieden und Ordnung stören könnte.

GDC_SCREENS

Das aktuellste Beispiel in diesem Zusammenhang ist das Verbot des Diktatoren-Simulators Tropico 5. Ab sofort darf er nicht mehr in Thailand verkauft werden. Ob man sich als Militärdiktatur damit wirklich einen Gefallen tut ist mehr als fraglich. Eher scheint es, als mache man sich mit einer solchen Entscheidung zum internationalen Gespött.

Profi-Diktator

Der fünfte Teil der „Polit-Simulation“ Tropico war für mich persönlich eines der gelungensten Spiele des Jahres. Mit viel Humor und Liebe zum Detail hat Entwickler Kalypso Media hier einen wahren Süchtig-Macher kreiert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Als Herrscher einer Diktatoren-Dynastie führt man in dem Spiel einen Inselstaat von der Kolonialzeit in die Moderne. Dabei gilt es, die richtige Linie zwischen Makro- und Mikromanagement zu finden. Besonders spaßig ist dabei vor allem der hohe Detailierungsgrad beim Mikromanagement.

Man weiß beispielsweise, was die Bürger von einem denken oder ob sie oppositionelle Neigungen haben. Unliebsame Elemente kann man dann direkt von der Geheimpolizei entfernen lassen, beispielsweise indem man sie und ihre Familien von der Insel ausweist oder sie einfach tötet. Humor ist dabei offensichtlich die Einstellung, mit der man dem Spiel begegnen sollte.

Angst der Militärs

Seit dem Militärcoup im Mai herrscht ein anderer Wind in Thailand. Besonders deutlich zeigt sich das an der hohen Sensibilität gegenüber Medieninhalten. Kurz nach dem Coup wurde beispielsweise das Drei-Finger-Zeichen aus dem Film Hunger Games zum Symbol des Protests. Gegen den Willen des Militärs selbstverständlich, das das Symbol kurzerhand zum illegalen Zeichen deklarierte.

Seither sind der Militärregierung alle möglichen weiteren Medieninhalte zum Opfer gefallen. Entscheidungen werden dabei vom National Council for Peace and Order getroffen, der auch für die Zensuren verantwortlich ist.

So auch im Falle von Tropico 5, bei dem laut offizieller Begründung Teile des Spiels eine Gefahr für den Frieden und die öffentliche Ordnung darstellen. Das skurrile: Die Vorgänger-Versionen, die im Grunde nichts anderes sind, können weiter erworben werden.

Medienberatung für repressive Regime

Die Meldung enthält eine gute Prise Galgenhumor, denn über das Verbot kann man eigentlich nur schmunzeln, obwohl die Lage im Land wenig humoristisch ist. Stillstand, Blockade, Machtgezerre und oppositionelle Unterdrückung sind die tatsächlichen Probleme, die sich aktuell im Land zeigen.

Wie man es aber dreht und wendet, ist die Medienstrategie der Militärregierung ziemlich amateurhaft. Das zeigt sich ganz wunderbar am Falle Tropico. Denn im Vergleich zum äußerst abstrakten und extrem unwahrscheinlichen Protestpotenzial des Spiels wiegt das große internationale Medienecho zum Verbot deutlich schwerer.Police_'response'_to_PAD_Protest

Die Idee der Militärs, einfach schöne Mädchen in Uniform vor den Militärposten aufzustellen, um Sympathien zu erlangen, war da deutlich zielführender. Mit dem Tropico-Verbot hat man bestenfalls erreicht, sich international zum Gespött zu machen. „El Presidente“ hätte das bestimmt besser gemacht.

Bilder: Kalypso Media, Craigh Martell / Wikipedia

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
THEMEN:Zensur
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?