Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook bessert bei Apps nach: Kein Like-Gating mehr und Hinweise auf In-App-Bezahlungen

Tobias Gillen
Aktualisiert: 15. April 2025
von Tobias Gillen
Teilen

facebook-logo

Künstliche Steigerung der App-Popularität verhindern

Auf Facebook gibt es inzwischen eine stattliche Anzahl an Apps und Programmen, die die Nutzer zu längerer Verweildauer, höherer Interaktionsrate oder möglicherweise sogar zum Bezahlen für Zusatzfeatures anregen sollen. Besonders bekannt sind da etwa die großen Player um Farmville und Co., die irgendwann eine Art Kettenreaktion hervorrufen und sich schneller vermehren als man die Einladungen ablehnen kann.

Das liegt zum Teil auch daran, dass die Spiele mit Belohnungen winken, wenn man sie auf Facebook mit „Gefällt mir“ anklickt (und somit an seine Freunde weiterleitet). Das sind dann entweder ein paar virtuelle Geldstücke oder ein neues Level. Künftig soll dieses sogenannte Fan- und Like-Gating ein Ende haben und die künstliche (oder teils sogar zwanghafte) Steigerung der eigenen Popularität auf Facebook verboten werden.

Andere Anreize bleiben erlaubt

Das geht aus einem Update der Plattform-Richtlinien (Punkt 4.5) hervor, die Facebook nun für App-Entwickler veröffentlicht hat. Die Änderung soll am 5. November in Kraft treten. Wörtlich heißt es:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Only incentivize a person to log into your app, like your app’s Page, enter a promotion on your app’s Page, or check-in at a place. Don’t incentivize other actions. Effective November 5th, 2014, you may no longer incentivize people to like your app’s Page.

Damit ist auch klar, dass andere Aufforderungen und Anreize – etwa für das Einchecken an einem Ort – weiterhin erlaubt sein werden. Doch auch bei einem anderen wichtigen Thema bessert Facebook künftig nach: Geld. Denn es gibt auch auf Facebook ein paar schwarze Schafe, die gerne mal verstecke Kosten in Spiele einbauen. Da auf Facebook eine Altersgrenze von 13 Jahren gilt (aber kaum überprüft wird), können gerade leichtgläubige Kinder Opfer von solchen Angeboten werden.

In-App-Käufe künftig besser deklarieren

Künftig müssen Entwickler die Nutzer auf alle mögliche Gebühren innerhalb des Programms hinweisen. Logischerweise betrifft das insbesondere die bekannten Freemium-Spiele, wie man sie etwa auch aus dem iOS-App-Store kennt. Das Grundgerüst des Spiels ist kostenlos, doch kann man nur bis zu einer gewissen Grenze spielen – danach muss man bezahlen (oder auf Fortschritte länger warten, etc.). Auf diese Zusatzkosten – u.a. bei iOS nennen sie sich „In-App-Käufe“ – müssen die Apps zukünftig deutlich hinweisen. In einem Blog-Post heißt es wörtlich:

Games which include mandatory or optional in-app charges must now disclose this in their app’s description, either on Facebook or other platforms it supports. This is to give people a clear indication that your game may charge people during gameplay.

Damit bessert Facebook endlich bei zwei wichtigen Punkten nach. Mal schauen, wie viele Entwickler die Änderungen rechtzeitig umsetzen und wie Facebook auf gegenteiliges Verhalten dann reagiert.

Bild: Facebook

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Digital Platforms Team Marketin...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Online Marketing Manager (m/w/d)
Kern-Haus AG in Ransbach-Baumbach
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Community & Social Media Manager (m/w/d)
CipSoft GmbH in Regensburg
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Quickborn
Praktikant / Werkstudent Social Media (m/w/d)
Deine Tierwelt GmbH in Hannover, Hamburg
Social Media Manager & Content Creator (w...
STADA Arzneimittel AG in Bad Vilbel
Marketing Manager – Online & Social...
FNT Software GmbH in Ellwangen
THEMEN:AppsFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Frizzi Engler-Hamm
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Frizzi Engler-Hamm

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Videocall-Anbieter Europa Videokonferenz
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 Videocall-Anbieter aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?