Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Novelle der Störerhaftung: Hotels und Restaurants sollen nicht mehr für WLAN-Fehltritte ihrer Gäste haften

Felix
Aktualisiert: 13. August 2014
von Felix
Teilen

Seit Jahren diskutiert man in Deutschland über die sogenannte Störerhaftung. Im Wesentlichen geht es dabei um die Frage, ob die Betreiber eines WLAN-Netzes für Gesetzesverstöße ihrer Nutzer haften, ob also beispielsweise ein Wirt für illegale Downloads seiner Kunden zur Rechenschaft gezogen werden kann. Bisher müssen die WLAN-Betreiber in solchen Fällen mit Abmahnungen rechnen. Damit will die Große Koalition aber nun offenbar Schluss machen. Eine Gesetzesnovelle soll die Haftung beschränken und damit praxistauglicher machen.

553px-Wifi.svg

Gastronomie und Hotellerie im Blick

Endlich tut sich was bei der Störerhaftung. Das zumindest berichtet die Rheinische Post und beruft sich dabei auf Quellen in der Koalition. Das Kabinett soll angeblich noch diesen Monat eine Gesetzesnovelle auf den Weg bringen.

Diese Neuerung richtet sich an alle Betreiber öffentlich zugänglicher WLAN-Netze (auf Flughäfen zum Beispiel), explizit aber insbesondere an Hotels und gastronomische Betriebe. Künftig sollen die Betreiber vor Mahnschreiben geschützt werden, so das Ziel.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Angeblich berät man in diesem Zuge auch über eine Lockerung bei der privaten Nutzung. Inwiefern Privatpersonen für die Aktivitäten Anderer in ihrem WLAN künftig haften ist nämlich noch unklar.

Weniger gesetzliche Hürden

Wer als Geschäftstreibender im Moment WLAN-Zugänge anbietet, braucht ein wenig Mut und Vertrauen in seine Nutzer. Aktuell ist die Rechtsprechung nämlich alles andere als einheitlich. Grundsätzlich sind die Hürden aber hoch, sie unterscheiden sich aber gewaltig, je nach dem, welches Gericht man dazu fragt.

Manche fordern eine Sperrung der zum File-Sharing benötigten Ports, anderen reicht der bloße Hinweis, dass man nichts Illegales anstellen darf. Nach dem jüngsten Urteil des Landgerichts Köln reicht es für WLAN-Betreiber aus, wenn sie ihr Netzwerk nach gängigen Standards verschlüsseln, das Passwort regelmäßig wechseln und in einer Belehrung klar machen, was man nicht darf.

Gesetz folgt Rechtsprechung

Mit der Novelle ist man also auf dem richtigen Weg. Überfällig ist sie ganz gewiss. Was wäre aber ein Gesetz in Deutschland, wenn es keine Ausnahmen oder ganz spezielle Regelungen gäbe? Insofern wird die Haftungsfrage bei  privaten WLAN-Netzen sicherlich noch zu Kontroversen führen. Explizit ausnehmen will die Regierung auch solche kommerziellen Netze, deren Geschäftsmodell auf die Verletzung von Urheberrechten angelegt ist.

Bis zum nächsten Jahr will man mit einem fertigen Gesetz aufwarten können. Bis dahin werden wir bestimmt nicht zum letzten Mal von der Novelle gehört haben.

Bild: RRZEIcons / Wikimedia

 

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikant für das Projekt- und Social Media ...
Allianz Versicherungs-AG in Unterföhring (bei München)
Social Media Manager*in im Personalmarketing
Union Investment in Frankfurt am Main
Technical Trainer (m/w/d) für Kunden- & W...
MEYLE AG in Hamburg
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Fulda, Hünfeld
Projektmanager/in Social Media und Web (w/m/d)
Verkehrssicherheit Konzept & Media GmbH (VKM) in Berlin
Systemingenieur*in (IT-Sende- und Schaltkomplex)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Praktikant (m/w/d) im Online Marketing – Glob...
Rodenstock GmbH in München
Global Digital & E-Commerce Manager OTC (...
Schülke & Mayr GmbH in Norderstedt
THEMEN:Internet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Grokipedia Wikipedia-Alternative Elon Musk Grok KI Enzeklopädie
BREAK/THE NEWSTECH

Grokipedia: Die Ein-Mann-Meinungsmaschine von Elon Musk

CRM für Immobilienmakler
AnzeigeTECH

CRM für Immobilienmakler: Moderne Lösungen für Objektverwaltung und Kundenbetreuung

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

PlanetVPN Telemedizin
AnzeigeTECH

Telemedizin unterwegs: Gesundheitsdaten im öffentlichen WLAN mit VPN schützen

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

CRM für Healthcare-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Healthcare-Unternehmen: Patienten gewinnen und Recall-Prozesse steuern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?