Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Nachtest zum Lenovo Ideapad Yoga 11S: Guter Kauf oder eine Fehlinvestition? Mein Fazit nach einem knappen Jahr

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Jürgen Kroder
Teilen

lenovoa-yoga-11s

Im September letzten Jahres benötigte ich ein neues Notebook. Meine Wahl fiel auf das Lenovo Ideapad Yoga 11S. Warum ich zu diesem Ultrabook griff, kann man in meinem Artikel „Das gelenkige Convertible-Ultrabook im Test, Teil I – Erste Eindrücke des Verwandlungskünstlers“ nachlesen. In den zwei folgenden Texten schilderte ich, wie gut sich das Gerät im Alltag schlägt und folgerte daraus ein positives Fazit. Jetzt, ein knappes Jahr später, möchte ich ein weiteres Mal resümieren, ob sich der Kauf für mich gelohnt hat oder nicht.

Disclaimer: Dieser und die anderen Artikel zum Yoga 11S wurden nicht von Lenovo gesponsert, unterstützt oder beeinflusst, sondern entstanden aus freier, unabhängiger Entscheidung!

Flexibel wie eh und je

Ich legte mir damals das Ideapad Yoga unter anderem deswegen zu, weil es wie alle Convertibles ein Verwandlungskünstler ist. Da ich jemand bin, der Tag und Nacht, am Tisch, auf der Couch oder im Flugzeug arbeitet, war es für mich extrem wichtig, dass ich mein Arbeitsgerät überall flexibel nutzen kann. Klar, in den meisten Fällen nimmt mein Yoga die übliche Position eines Notebooks ein – mit dem Bildschirm in nahezu senkrechter Position.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
lenovoa-yoga-11s-knie
Überall und in allen Positionen einsetzbar – das gefällt mir am Lenovo Ideapad Yoga 11S.

Doch wenn ich mal gemütlich auf dem Balkonstuhl sitze, um mir bei der Arbeit als Freelancer die Sonne auf den Kopf scheinen zu lassen, ist das Lenovo-Gerät stets mit dabei. Dank der frei wählbaren Winkel kann ich herumspielen, welche Position am besten gegen Reflexionen und zugleich für mich am bequemsten ist. Ein Feature, das ich nicht mehr missen möchte. Das Schöne dabei ist: Auch nach einem Jahr verharrt der Bildschirm fast problemlos in jeder Position. Die Gelenke weisen also noch keine Ermüdungserscheinungen auf.

Überhaupt merkt man dem Notebook kaum sein Alter an, obwohl ich es viele Stunden pro Woche benutze und gelegentlich auch mal unachtsam in Taschen und Rucksäcken verstaue.

Zugegeben: Die Farbe der silbernen Lackierung lässt an den Kanten etwas nach, hier und da gibt es feine Kratzer. Aber das war es. Dicke Schmarren sind keine zu sehen – ein Hoch auf die gummierte Oberfläche.

Zuverlässiges Arbeitstier

Meine Wahl, zum kleineren Ideapad Yoga zu greifen – also zum 11- und nicht zum 13-Zoll-Modell -, war eine weise Entscheidung. Ich denke immer noch, dass das die perfekte Größe für ein Notebook für Reisende ist. Auf jedem Zug- oder Flugzeug-Tischchen findet man damit genügend Platz. Oder auf dem Schoß. Wobei bei Letzterem die Hitzeentwicklung bei intensivem Einsatz unangenehm werden kann. Brühend heiß ist die Abluft allerdings nicht.

Da wir gerade beim Thema Performance sind: Excel, Word, Browser, Mail und Photoshop gleichzeitig offen, im Hintergrund laufen noch der Virenscanner und die Software meines UMTS-Sticks – alles kein Problem. Mir sind nie nennenswerte Ruckler oder Aussetzer aufgefallen. Mein mobiler Rechenknecht kommt also mit den typischen Office-Anwendungen zurecht. Und hin und wieder eine rasante Runde in „Hydro Thunder Hurricane“ ist auch drin. So soll es sein!

Touchscreen: Top. Windows: Flop.

Dass das Lenovo Ideapad Yoga 11S keine beleuchtete Tastatur und kein DVD-ROM besitzt – geschenkt. Beides habe ich noch nie vermisst. Und ich bin mir ziemlich sicher, das bleibt auch so.

Was ich auf jeden Fall schmerzlich vermissen würde, wenn es nicht integriert wäre, ist der Touchscreen. Dank ihm kann ich deutlich flotter arbeiten, da ich weder auf dem Touchpad, noch mit einer angeschlossenen Maus (findet in der Bahn mal Platz dafür) herumfummeln muss. Ein Feature, das meiner Meinung heutzutage echt Pflicht ist. Somit stimme ich der Microsoft-Kampagne für das Surface 3 Pro, bei dem gegen die Touchscreen-lose Apple-Konkurrenz gestänkert wird, voll und ganz zu.

Allerdings: Woran ich mich immer noch nicht so recht gewöhnt habe, ist die umständliche Bedienung von Windows 8. Was für ein Krampf! Aber dafür kann Lenovo ja nichts.

An den Ecken lässt die Farbe nach. Mehr Alterserscheinungen lässt sich das Convertible von Außen nicht anmerken.
An den Ecken lässt die Farbe nach. Mehr Alterserscheinungen lässt sich das Convertible von Außen nicht anmerken.

Mir geht der Saft aus

Ansonsten alles Friede, Freude, Eierkuchen? Nicht ganz. Zwei Dinge stören mich noch. Da wäre zum einen das Gewicht. Mit seinen 1,3 Kilo ist das Yoga 11S definitiv kein Schwergewicht. Aber wenn man es den ganzen Tag in einer Umhängetasche mit sich herumträgt, merke ich abends schon deutliche Verspannungen in der Schulter.

Was mich richtig nervt, ist der Akku. Auf der offiziellen Produktseite wird die Laufzeit von bis zu sechs Stunden angegeben. Pah, lächerlich. Werbung eben. Diesen Wert habe ich bislang kein einziges Mal erreicht. Anfangs hielt der Akku bei mir in üblicher Beanspruchung vier bis fünf Stunden durch. Also genau passend für eine mittellange Zugfahrt wie beispielsweise von Frankfurt nach Hamburg. Heute aber macht das Yoga-Notebook schon nach rund zwei Stunden schlapp. Somit ist das Ladekabel mein beständiger Begleiter. Und die Angst, dass ich keinen Stromanschluss finde. Total nervig!

Fazit

Wenn ich die Licht- und Schattenseiten des Lenovo Ideapad Yoga 11S gegeneinander aufwiege, so bleibt unter dem Strich ein positives Resümee. Das bewegliche Ultrabook erfüllt weiterhin alle meine Erwartungen. Somit war es definitiv kein Fehlkauf, sondern weiterhin eine Empfehlung. Beziehungsweise ein Anreiz, die Nachfolger-Modelle mal in Betracht zu ziehen.

Bilder: Lenovo, Jürgen Kroder

 

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ComputerWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Alternativen US-Software Betriebssystem Europa
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Betriebssysteme aus Europa

HI-TECH for Gamers
AnzeigeTECH

Dein Traum-Gaming-PC wartet – jetzt 2.500 Euro Gutschein gewinnen!

KI-Geschwindigkeit
TECH

Licht statt Drähte: Neuer Chip soll Speichermauer von KI durchbrechen

Proxy-Server, software, Computer, Internet, Website, Sicherheit, Cybersicherheit, Datenverkehr, IP-Adresse
TECH

Was ist eigentlich ein Proxy-Server?

CriticGPT, Fehlererkennung
TECH

CriticGPT: Neues KI-Modell von OpenAI soll Fehler in ChatGPT erkennen

Daten, Glas, Hologrammen
TECH

Informationsflut: Können wir Daten bald in Glas und Hologrammen speichern?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?