Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google Glass kann einpacken: Augmented Reality mit Raspberry Pi und Baseball-Cap für 60 Euro

Sven Wernicke
Aktualisiert: 26. August 2014
von Sven Wernicke
Teilen

smart-cap

Obwohl Google Glass noch nicht flächendeckend erhältlich und vor allem bezahlbar ist, scheint das Interesse an der Hightech-Brille groß zu sein. Augmented Reality im Alltag – das ist reizvoll und motivierte offenbar auch den Tüftler Arvind Sanjeev. Der baute seine eigene Variante aus alltäglichen Gegenständen, darunter einem Baseball-Cap und einem Raspberry-Pi-Minicomputer.

Eigenen Aussagen zufolge kostet seine Google Glass-Alternative keine 80 US-Dollar – kein Vergleich zum Original, das bei rund 1500 US-Dollar liegt. Dafür sieht seine Konstruktion nicht ganz so hübsch aus: Arvind nutzte eine typisches Basecap als Basis für seine Vision einer Augmented-Reality- / Virtual-Reality-Brille. An der Front montierte der Bastler einen 2,5 Zoll kleinen LCD vor dem linken Auge. An diesem wurde zugleich eine USB-Kamera montiert, um bei Nichtgebrauch eine vollständige Sicht auf den Alltag zu gewährleisten. Das eigentliche Herzstück ist wiederum ein Raspberry Pi. Der Linux-basierte Minicomputer empfängt die Signale und stellt beispielsweise fiktive Objektive in der realen Umgebung auf dem Bildschirm dar. Sogar ein Mikrofon für Spracheingabe ist mit dabei.

Wieso nicht selbst eine bauen?

Sicherlich sieht das sogenannte Smart Cap alles andere als schick aus. Und ob man hier wirklich von einem praktischen Mehrwert sprechen kann? Immerhin spricht Arvind Sanjeev über die Möglichkeit, Videos aus der Ich-Perspektive aufnehmen zu können und simple Sprachbefehle auszuführen. Dadurch müssen Nutzer keine Knöpfe am Gestell oder an der Mütze drücken, um Funktionen zu aktivieren – das ist in jedem Fall ein guter Ansatz.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Andererseits: Träger dieser Erfindung dürften in der nächsten Einkaufspassage mit Gewissheit auffallen. Und wenn sie dann noch laut „Nimm Video auf“ sprechen, wird das vermutlich einigen Passanten nicht gefallen. Mich erinnert das etwas an Roland Emmerichs „Universal Soldier“, in dem Jean-Claude van Damme als Halb-Mensch-Halb-Roboter-Ding etwas ähnliches vor dem Auge trug. Nur in den 1980ern war das noch futuristisch und cool, jetzt dagegen…

Trotzdem: Das Werk des jungen Mannes zeigt, was heutzutage mit einfachen Mitteln möglich ist. Sämtliche Komponenten können in einem gut sortierten Elektromarkt erworben werden, das Basecap gibt’s in jedem Klamottenladen. Die größte Hürde ist vermutlich, das gesamte System zu programmieren und die Spracherkennung zu verwenden. Und auch das ist eigentlich keine echte Herausforderung mehr, stellte Arvind doch eine komplette Bauanleitung mitsamt Downloads der nötigen Dateien für den Raspberry Pi gratis ins Netz. Na, wer möchte es selbst mit seiner eigenen AR/VR-Mütze probieren?

Bild: hackaday

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
Digital Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
THEMEN:DIYGoogleVirtual Reality
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonSven Wernicke
Folgen:
Sven liebt Gadgets. Vor allem verspielte, verrückte, aber auch lustige, unkonventionelle und praktische. Er hat 2014 ein paar Beiträge zu BASIC thinking beigesteuert.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?