Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Games sind definitiv kein Kram für Kellerkinder: Die Wachablösung eines alten Klischees durch Emanzipation und Alterung ist vollzogen

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Kroder
Teilen

essential-facts

Wie sieht der typischer Gamer aus? Er ist männlich, um die 16 Jahre alt und Akne-geplagt sitzt er alleine in seinem Keller und daddelt „Killerspiele“. Ein Jahrzehnte-altes Klischee, das bis heute anhält. Eines, das vielleicht in den Anfangen der Videospiele vereinzelt gegolten hat, aber seit vielen Jahren definitiv überholt ist. Wer das nicht glauben mag, der sollte sich mal die neue Studie der „esa“ („entertainment software association“) zur Brust nehmen. Die zeigt nun mit aktuellen Zahlen, wie der Games-Markt wirklich aussieht.

Zielgruppe des Stereotyps macht kleinsten Anteil aus

Bringen wir es gleich auf den Punk: Der durchschnittliche Gamer ist 31 Jahre alt und zunehmend weiblich! Das steht so in der „esa“-Studie.

Diese Aussage muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. 31 Jahre – im Durchschnitt. Das heißt: Die Zielgruppe reicht von Jung bis Alt, wodurch dieser Querschnitt entsteht. Und der scheint sich immer mehr nach oben zu schrauben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Denn laut der „esa“ ist die Zielgruppe der unter 18-Jährigen – also die des Stereotyps – die kleinste Fraktion. Gerade mal 29% macht sie aus. Dagegen sind die mit 36 Lenzen und mehr mit 39% am stärksten vertreten. Hier wächst besonders die Zielgruppe der über 50-Jährigen, gerade bei den Frauen.

gamer-demographics

Gemütliche „Candy Crush Saga“-Sessions statt krachender Action

Weibliche Gamer über 50? Da mag so manchem jungen „Call of Duty“-Zocker das Gamepad aus der Hand fallen. Das heißt, Mütter, Tanten und Omas gehören nun zum gleichen Kreis? Genau! Doch keine Angst: Diese Zielgruppe tummelt sich nicht in „WoW“, „LoL“, „CoD“, „NFS“ & Co., sondern vergnügt sich am liebsten mit Casual Games. Also den Spielchen für zwischendurch. Und hier am liebsten im Genre der Denkspiele.

Kein Wunder. Wer sich mal in Bus und Bahn umschaut, weiß ganz genau, was all die frischgebackenen Gamer spielen: „Quizduell“, „Candy Crush Saga“, „Hay Day“, „Angry Birds“ und „Flappy Bird“. Gerade durch die massenhafte Verbreitung an Tablets und Smartphones haben derartige Titel einen Boom erfahren. Ich selbst habe es schon mehrmals erlebt, dass sich 70- und 80-jährige Damen nicht über Strickmuster, sondern über Tipps und Tricks in „Farm Heroes Saga“ austauschen.

games-genres

Na endlich!

Kurz: Computer- und Videospiele sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Statt über „Killerspiele“ wird heute in der Öffentlichkeit über das neue „Swing Copters“ diskutiert. Und in der ARD läuft „Quizduell“ statt „Verbotene Liebe“. Herrlich. So habe ich mir das als Gamer immer gewünscht. Endlich gehöre ich nicht mehr zu einer Randgruppe!

Obwohl … wenn der Wandel weiter so rasant vonstatten geht, dann bin ich als männlicher Gamer mit Ende 30 vielleicht doch eine aussterbende Spezies. Wer weiß?

Bilder: esa

 

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GamingStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Medion Black Spring Deals
AnzeigeTECH

Medion Black Spring Deals: Jetzt bis zu 33 Prozent sparen!

HI-TECH for Gamers
AnzeigeTECH

Dein Traum-Gaming-PC wartet – jetzt 2.500 Euro Gutschein gewinnen!

Gunship Battle: Total Warfare
AnzeigeTECH

Gamelight erzielt beeindruckendes ROAS-Wachstum von 213 % für JOYCITYs Gunship Battle: Total Warfare

Sexszenen in Filmen Studie Serien Sex in Filmen
ENTERTAIN

Studie verrät: Darum gibt es immer weniger Sexszenen in Filmen

Gamelight Top 3 bei Pocket Gamer Awards
AnzeigeTECH

Wir feiern Gamelight: Top 3 bei Pocket Gamer Awards auf der Gamescom

Virtual-Reality-Exergames
SOCIALTECH

Exergames: VR-Sensoren erkennen Emotionen – gegen Langeweile

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?