Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Schnäppchen-Angebote statt Vollpreis: Gamer schauen zunehmend auf den Preis. Das darf so nicht weitergehen!

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 15. April 2025
von Jürgen Kroder
Teilen

games-rabatte

Wie alt ist der typische PC-Spieler, was zockt er und wie gibt er Geld für sein Hobby aus? Das hat das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen NPD Group analysiert. Die neue Studie bringt interessante und auch traurige Tendenzen zum Vorschein.

Casual statt Core

Nein, der typische Gamer von heute ist nicht mehr – wie es so mancher noch als Klischee im Kopf hat – männlich und um die 16 Jahre jung. Das bestätigen immer mehr Studien, wie zuletzt die der Entertainmant Software Association. Laut ihr ist der typische Videospieler über 30 Jahre alt, die Verteilung von Männer zu Frauen liegt bei fast 50/50. Das bestätigt nun auch die NPD Group.

Laut der Studie „Understanding PC Gaming“ sind Games ein Massenphänomen, für das sich Jung und Alt immer mehr Zeit nimmt: 37% spielen durchschnittlich 6,4 Stunden pro Woche. Das gaben die 6.225 befragten US-Amerikaner ab neun Jahre an.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bevor hier gleich wieder ein altes Vorurteil aufbricht: Nein, bei diesen Vielspielern handelt es sich nicht um die typischen „Call of Duty“- und „World of Wacraft“-Junkies! Deren Gruppe umfasst nur 20% der Befragten. Die größte Zielgruppe (56%) zählt sich zum Segment der Casual Gamer. Also zu der Zielgruppe, die ihre Freizeit mit Gelegenheitsspielen wie „Candy Crush“, „Farmville“ und dergleichen verbringen. Die Schublade dazwischen, die sogenannten „Light Core Gamer“ (24%), haben ein gemischtes Spielverhalten.

Wie kaufen die Computerspieler ein?

humblebundle

Laut der Studie nimmt der digitale Erwerb von PC-Spielen weiter zu. 46% greifen lieber zum Download als zur haptischen Box im Handel. Durch diesen Einkaufswandel hat sich auch das Verhältnis zum Preis stark verändert. Wer online shoppt, ist weniger gewillt, den vollen Preis zu zahlen. Die Ergebnisse der NPD-Umfrage ergaben, dass die Hälfte aller Gamer auf Schnäppchen-Angebote warten, bevor sie zuschlagen.

Verständlich: Steam Sales, Humble Bundles, Rausverkauf, Midweek Madness, etc. – Kampfpreise, wohin das Auge blickt. Das bringt das Preisgefüge durcheinander und nährt bei den Gamern die Erwartung, dass es immer und überall etwas billiger geben muss. Ein sehr gefährlicher Trend, wie ich finde.

Qualität hat seinen Preis

Wenn neue Games statt zum Original-Preis im Rabatt-Wahn mit 30, 40 oder 50% Nachlass verkauft werden, dann hat das nichts mehr mit normalen Verkaufsstrategien zu tun. Das ist ein Verschleudern. Ex und hopp, als wären Games nichts wert. Konsum um jeden (Niedrig-)Preis.

Der Druck wird so immer größer. Die Folgen dieser Schnäppchen-Mentalität sind unfertige Games, Mainstream-Massenware und Studio-Schließungen am laufenden Band. Als ein Ausweg aus der Misere sprießen immer fragwürdigere Geschäftsmodelle aus dem Boden. Ganz vorne mit dabei: Free-2-Play-Games, bei dem man zum Kauf von In-Game-Items genötigt oder mit Werbebannern erschlagen wird. Statt Spielspaß zählt immer mehr die bestmögliche Monetarisierung.

Wollen die Gamer das wirklich? Muss man immer um jeden Preis sparen? Ich denke: Nein! Qualität hat ihren Preis, egal ob es sich dabei um ein haptisches oder digitales Produkt handeln. Hinter Games stecken viele kreative Menschen, die jahrelang viel Herzblut in ihre Produkte stecken. Diese Menschen sollten wir endlich wieder gerecht entlohnen – mit einem angemessenen Preis und mehr Wertschätzung für ihre Arbeit.

Bilder: Steam, HumbleBundle

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Kampagne + Funnel + IT Paket
Universitätsklinikum Düsseldorf in Düsseldorf
Social Media- und Influencer Marketing Manage...
PARSA Haar- und Modeartikel GmbH in Sinsheim bei Hei...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GamingStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Nortthvolt Insolvenz Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Auswirkungen
MONEY

Northvolt-Insolvenz: Wenn der Mutterkonzern wankt – was passiert mit der Tochter?

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?