Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

„Jugendliche werden zur Avantgarde von digitalen Aussteigern“: Weg von Facebook, Sexting und iPad?

Sven Wernicke
Aktualisiert: 15. September 2014
von Sven Wernicke
Teilen

Analog ist besser?

Jede Bewegung entwickelt eine Gegenbewegung. Das scheint eine Gesetzmäßigkeit in unserer modernen Gesellschaft zu sein. Der Jugendkulturforscher Philipp Ikrath ist davon überzeugt, dass sich Jugendliche vom Internet und den sozialen Netzwerken abwenden, eben weil diese gerade absolut im Trend unter Gleichaltrigen sind. Analog ist das neue Digital?

Differenziertere Haltung zum Internet

Der 1980 geborene Philipp Ikrath ist wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Jugendkulturforschung in Hamburg. Dort wurde unter anderem das sogenannte „Defriending“ bei Facebook unter die Lupe genommen. Demnach würden viele Jugendliche mittlerweile ihre virtuellen Freunde entfernen, mit denen sie nicht im echten Leben befreundet sind. Besonders außergewöhnlich klingt das nicht. Auch stelle man häufiger den „digitalen Selbstmord“ fest. Teenager steigen aus den sozialen Netzwerken aus, da sie diese überfordern. In Zeiten, in denen Cybermobbing eine wachsende Herausforderung für Eltern wird, mag dies auch absolut nachvollziehbar sein.

Auf dem 10. Kinderschutzforum Köln bezeichnete Philipp Ikrath dieses Verhalten als „Avantgarde von digitalen Aussteigern“. Der Trend sei bereits in den USA dokumentiert worden, eine Ursache wäre unter anderem das Elternhaus. Wenn Mutter und Vater selbst den ganzen Tag vor Rechnern und mobilen Geräten sitzen, würde sich dies auf den Nachwuchs auswirken. Sie könnten später als Erwachsene die digitale Welt skeptischer, differenzierter betrachten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ernsthaft?

Einerseits klingt das plausibel, andererseits stellt sich mir die Frage, ob eine Pauschalisierung möglich ist. Zum einen hatte Ikrath offenbar keine präzisen Statistiken parat, zum anderen: Was sollten die Jugendlichen denn ohne Internet mit ihrer Freizeit anstellen? (Spaß!)

Nüchtern betrachtet kann ich noch keine Gegenbewegung erkennen, die sich bewusst von den Digital Natives abwendet, um das Leben, die Natur, die echten Freunde zu entdecken, zu spüren, zu erleben. Denn machen wir uns nichts vor: Das haben die meisten jungen Menschen doch nie aus den Augen verloren. Das Smartphone ist auch prima dazu geeignet, sich mit Kumpels zu verabreden, in Kontakt zu bleiben, sich auszutauschen und Freundschaften zu pflegen. Studien kritisieren eher die zu intensive Nutzung des Internets als die Verweigerung des Netzes. Und das auch junge Menschen ihren Medienkonsum hinterfragen, mag ein Prozess sein, der mit dem Erwachsenwerden in Verbindung steht. Oder mit (negativen) Erfahrungen, die man im Lauf der Jahre sammelt.

Kein kompletter Ausstieg – wieso auch?

Hier sei auf Sexting verwiesen, das bei der jungen Generation zunehmend an Bedeutung gewinnt – erschreckenderweise. Außerdem: Zu erkennen, dass es nicht nur das Telefon, Tablet oder den PC gibt, führt nicht zwangsläufig zu einem kompletten Ausstieg. Wieso auch?

Schaue ich mir die vermüllten Parkanlagen und die zahllosen Einweggrills am Elbufer meiner Wahlheimat an, scheint sich ja bezogen auf das echte Leben nichts geändert zu haben – es ist immer noch da und wird von den Teens genutzt. Eigentlich schade – ich würde es mögen, wenn meine geschätzte Elbe sauberer wäre – aber das ist eine andere Geschichte…

oklogo.gif Mehr dazu auch bei Onlinekosten.de

Bild: Shutterstock.com / Group of friends with ball at beach

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:InternetStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonSven Wernicke
Folgen:
Sven liebt Gadgets. Vor allem verspielte, verrückte, aber auch lustige, unkonventionelle und praktische. Er hat 2014 ein paar Beiträge zu BASIC thinking beigesteuert.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?