Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Zalando-Börsengang voraus: Lohnt der Einstieg?

Felix
Aktualisiert: 24. September 2014
von Felix
Teilen

Zalando_Karton_1

Am 1. Oktober geht der Mode-Versandhändler Zalando an die Börse. Die Voraussetzungen sind dabei gar nicht so schlecht, immerhin hat das Unternehmen zuletzt einen operativen Gewinn erzielt. Das Interesse für die neuen Aktien ist bereits jetzt hoch, sowohl von privater, als auch von institutioneller Seite. Dementsprechend handeln die Aktien auf den einschlägigen Plattformen jetzt schon über dem Ausgabepreis. Bis kommenden Montag kann man die Aktien noch zeichnen, zumindest wenn man ein Konto bei der richtigen Bank hat.

Zahlen und Fakten

Seit 2008 denkt man bei Zalando über den Börsengang nach. 2013 dann leitete man mit der Umfirmierung konkrete Schritte ein und verwandelte das Unternehmen von einer GmbH in eine AG, 2014 in eine SE, eine europäische Aktiengesellschaft. Morgan Stanley, Goldman Sachs und Credit Suisse begleiten den Börsengang. Im Idealfall liegt das Emissionsvolumen bei 633 Millionen Euro.

Insgesamt geht es Zalando nicht schlecht. Immerhin schaffte man es in diesem Jahr erstmals, einen operativen Gewinn auszuweisen. Bis dahin verharrte man jahrelang in der Verlustzone, hat sich aber für das Gesamtjahr 2014 vorgenommen, mehr als zwei Milliarden Euro umzusetzen. 2013 waren es noch 1,8 Milliarden. Die Gewinnschwelle wird aber damit aller Voraussicht nach nicht erreicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auf der Unternehmensseite trumpft man mit großen Zahlen auf: 7.000 Mitarbeiter in Deutschland, über 150.000 Artikel, die potentiell von 13,5 Millionen Kunden gekauft werden. 332 Millionen Besuche des Shops verzeichnet Zalando im ersten Quartal 2014.

Steigendes Interesse von Privatanlegern

Eigentlich richtete sich der Börsengang vornehmlich an institutionelle Anleger, in den USA kann man die Aktien jedoch nicht zeichnen. Seit der Ankündigung der Preisspanne Ende letzter Woche zeigen aber nach Unternehmensinformationen immer mehr Privatanleger Interesse.

Wie Firmensprecher Boris Radke bestätigt, denkt man deshalb nun darüber nach, Privatinvestoren auf Kosten der Institutionellen mehr Aktien zuzuteilen. Dies will man jedoch nicht durch ein Mehr an Aktien erreichen. Eine genaue Entscheidung folgt aber erst nach Ende der aktuell laufenden Roadshow.

Der größte Teil der Aktien bleibt ohnehin in den Händen der Hauptanteilseigner, nur etwas über 11 Prozent der Aktien kommen nun an die Börse. Die Mehrheiten haben die schwedische Kinnevik (36 Prozent Beteiligung), die Samwer-Brüder (17 Prozent). Weitere Anteile besitzer der Modeunternehmer Anders Holch Povlsen, die Mail.ru-Gruppe, Holzbrink, Tengelmann und die Zalando-Gründer. Auch die Zalando-Mitarbeiter erhalten Aktien. Positiv stimmt dabei die Nachricht, dass die Alteigentümer nicht vorhaben, sich von ihren Aktien zu trennen.

Zeichnung mit Hürden

Zu einem Preis von 18 bis 22,50 Euro kommen die Papiere an den Markt. Ob man sie in der Praxis aber auch zeichnen kann, hängt von eurer konkreten Konto-Situation ab. Theoretisch sollte man sie einfach über das Handelskonto bei der Bank zeichnen können. Ich kann es jedoch nicht.

Auf Nachfrage teilten mir meine Banken mit, dass ich sie lediglich außerbörslich erstehen kann. Aktuell sind die Zalando-Aktien nämlich jetzt bereits über einschlägige Plattformen wie Tradegate erhältlich, allerdings zum stolzen Preis von ca. 25,50 Euro. Das halte ich für deutlich zu teuer bzw. risikoreich.

Chancen vs. Risiko

Nach Durchsicht zahlreicher Artikel zum Thema scheint mir die Berichterstattung insgesamt recht sachlich. Tendenziell sehen die meisten aber eher Chancen als Risiken.

So meint beispielsweise Michael Kunert vom Anlegerschutzverband SdK, dass Zalando zwar noch nicht nachhaltig die Gewinnschwelle erreicht hat, das Geschäftsmodell aber trotzdem überzeuge. Dabei werden zwar häufig die hohen Retourkosten als problematisch gesehen, für Kunert ist das aber eher der Preis dafür, keine Filialen betreiben zu müssen. Am Ende spart Zalando dadurch Kosten.

Wer also die Möglichkeit besitzt bei seiner Bank die Aktien zu zeichnen, hat meiner Ansicht nach ganz gute Chancen auf einen zumindest kurzfristigen Gewinn. Dabei sollte man natürlich den außerbörslichen Preis im Blick behalten. Für etwas Langfristiges würde ich wohl eher abwarten, bis sich der Staub gelegt hat. Ob es sich im Vergleich zu anderem dann noch lohnt, wird sich zeigen.

Bevor aber nun wieder gemeckert wird: Das ist meine persönliche Meinung/Wahrnemung, die auch berücksichtigt, dass Börseninvestments immer schief gehen können. Aber deshalb setzt man ja auch nie alles auf eine Karte.

Was meint ihr, würdet ihr ein Investment wagen? Mit welchem Zeithorizont und/oder Stop-Loss?

Bild: Zalando

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
THEMEN:Börse
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?