Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivMONEY

Pionierleistung der Deutschen Post: Drohne Paketcopter nimmt den regulären Flugbetrieb auf

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 26. September 2014
von Jürgen Kroder
Pakete per Drohne verschicken? Domino's testet das schon länger
Teilen
Pakete per Drohne verschicken? Domino's testet das schon länger
Pakete per Drohne verschicken? Domino’s testet das schon länger

Seit ein paar Jahren sind sie nicht mehr wegzudenken: Drohnen. Die Entwicklung der Fluggeräte erlebt aktuell einen Boom. Immer mehr Firmen denken darüber nach, die fliegenden Roboter einzusetzen – von Ideen wie „Dönercopter“, über Pizzaketten bis hin zu Amazon. Und die Deutsche Post ist nun auch dabei.

Die Post-Tochter DHL testet gerade in Deutschland ihren sogenannten „Paketcopter“. Der soll in den folgenden Monaten regelmäßig Pakete von der niedersächsischen Hafenstadt Norden zur Insel Juist fliegen. Erste Testflüge fanden bereits statt, ab dem 26. September wird der offizielle Betrieb aufgenommen.

Der gelbe Flugobjekt wird autonom die Distanz von zwölf Kilometer zurücklegen. Per Autopilot fliegt die Drohne in 50 Metern Höhe mit bis zu 65 Stundenkilometern hin und her. Eine Bodenstation in Norddeich verfolgt allerdings die Flugbewegungen des Experimental-Flugverkehrs, der erstmals dazu dient, Medikamente zu einer Insel-Apotheke zu bringen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Drohnen-Pionierleistung

Obwohl die Flugsicherung wie auch die Nationalpark-Verwaltung des Wattenmeers ihre Freigabe erteilt haben, muss jeder einzelne Flug des Roboters angemeldet werden – aus Sicherheitsgründen. Das Experiment ist übrigens ein Novum: Mit dem Paketcopter darf zum ersten Mal ein unbemanntes Luftfahrzeug ohne Piloten in Sichtweite eine Transportaufgabe übernehmen. Damit ist DHL seinen Mitbewerbern wie beispielsweise Google und Amazon einen Schritt voraus. Die hatten von der US-amerikanischen Flugsicherung keine Freigabe erhalten.

Wird die Post nach dem Experiment Drohnen regulär einsetzen? Dazu gäbe es laut dem Unternehmen jetzt noch keine Pläne. Nur wenn es ökonomisch sinnvoll und vertretbar ist, könne man sich vorstellen, dünnbesiedeltes Gebiet mit den Flugkörpern zu beliefern. Dass bald überall Flugroboter durch die Luft surren, wird es also zumindest in naher Zukunft nicht geben. Und das ist auch gut so, denke ich.

Ein zweischneidiges Schwert

Obwohl ich ein Freund der Science-Fiction-Vorstellung bin, dass Roboter, Autos und Menschen zunehmend die dritte Dimension erobern und somit der nähere Luftraum über uns genutzt wird, so sehr fürchte ich mich auch davor. Es gibt einfach noch zu viele ungeklärte Fragen. Zum Beispiel: Wer regelt den Betrieb über unseren Köpfen? Was ist mit den Risiken von Kollisionen und Abstürzen? Wie reagieren Vögel, Insekten und andere Tiere auf die neuen Himmelsstürmer?

Außerdem denke ich mir: Machen Paket- und Pizzadienste über den Luftweg wirklich Sinn? Ist das ökologisch sinnvoll? Animiert uns eine derart flotte Zustellung nicht dazu, zunehmend unnötig Pakete zu bestellen und sie zurück zu senden? Und neben der Umweltverschmutzung kommt eine weitere Form der Verschmutzung dazu: die durch Lärm. Schon jetzt gehöre ich aufgrund des Frankurter Flughafens zu den Fluglärm-Geplagten. Wenn ich mir vorstelle, dass zusätzlich Drohnen über unser Haus hinwegdröhnen – nein, danke!

Somit verfolge ich das Vorhaben von DHL & Co. mit technischem Interesse und SciFi-Faszination. Aber als „normaler“ Mensch macht mir die Drohnen-Vision irgendwie Angst.

Wie geht es euch dabei?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?