Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Weniger Interesse an Crowdfunding-Projekten: Gamer wenden sich zunehmend von Kickstarter ab. Sinkt nun der Stern?

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 03. Oktober 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

kickstarter-games

Der Hype nimmt ab: Auf Kickstarter sinken deutlich die Einnahmen für Games-Projekte. Ein Fachmagazin schreibt sogar, dass der Zenit überschritten sei. Ist die Crowdfunding-Party nun vorbei?

Die Kurve zeigt nach unten

Laut einer Analyse der Consulting-Agentur ICO Partners scheint dieses Jahr das Interesse an Gaming-Projekten auf Kickstarter nachgelassen zu haben. Nachdem 2013 ein Hochjahr war, in dem 446 Projekte erfolgreich unterstützt wurden, könntenn es dieses Jahr nach Hochrechnungen nur 350 sein. Das wären 20% weniger.

Noch deutlicher als die Anzahl der gefundeten Projekte scheint die investierte Summe einzubrechen: So werden laut der Beratungsfirma dieses Jahr nur 27 Millionen US-Dollar (rund 21,5 Millionen Euro) zusammenkommen, was zu den 57,9 Millionen Dollar (45,8 Millionen Euro) von 2013 nicht mal die Hälfte wäre. Das liegt unter anderem daran, dass es in 2014 bislang deutlich weniger Projekte mit Zielen über 500.000 Dollar gab. Während im Vorjahr 21 Games-Projekte eine halbe Million oder mehr einnahmen, gab es im ersten Halbjahr 2014 nur drei derartige Titel.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wer sich tiefer in den Zahlen der Analysen vertiefen möchte, kann sich hier die Slides von ICO zu Gemüte führen:

Ludicious 2014 – Crowdfunding numbers and trends from ICO Partners

Rasanter Aufstieg

2012 und 2013 waren die Hochzeiten von Kickstarter: Branchenveteranen wie Richard Garriott („Lord British“, bekannt durch die „Ultima“-Spiele), David Braben („Elite“) oder Tim Schafer („Monkey Island“) sorgten mit ihren Projekten für Aufmerksamkeit. Sie ebneten den Weg, dass Crowdfunding unter Gamern bekannt wurde und dass sie ihre Geldbeutel öffneten. Es folgten immer mehr Studios diesem Weg der Schwarmfinanzierung, um sich von Publishern unabhängig zu machen. Mit Erfolg: Teilweise kamen Summen von einer Million und deutlich mehr zusammen.

Nach diesem Rausch folgte die Ernüchterung: Nicht alles, was auf Kickstarter angeboten wurde, sorgte zwangsläufig für einen Erfolg. Zunehmen scheiterten selbst interessante Projekte von namhaften Designern. Einerseits, weil hier und dort die Erwartungen der „Investoren“ nicht erfüllt wurden. Andererseits, weil das Angebot an Projekten zunahm – und das nicht nur auf Kickstarter selbst. Andere Crowdfunding-Plattformen wie Indiegogo oder Ulule buhlen ebenso um die Gunst der Masse. Und dann fand auch noch Steam mit seinem Early-Access-Programm zunehmend Zuspruch.

Die Gründe, warum auf Kickstarter weniger Geld für Games-Projekte gegeben wird, sind also vielfältig. Warum auch immer: Unterm Strich schwächelt die Plattform. Deswegen aber zu sagen, dass der Zenit überschritten sein, halte ich für voreilig.

Party is over?

Ja, 2014 mag bislang kein gutes Jahr gewesen sein. Aber es ist noch nicht vorüber. Vielleicht kommt in den nächsten Tagen oder Wochen noch ein Top-Projekt, das die Flamme des Hypes wieder entfacht?

Zudem gehören Höhen und Tiefen zu allem im Leben dazu. Gerade bei einer noch recht jungen Plattform wie Kickstarter. Nach dem Run der vergangenen zwei Jahre folgte dieses Jahr eine Delle. Und dann … mal schauen. Vielleicht geht es 2015 wieder steil bergauf, vielleicht sinken die umgesetzten Summen weiterhin, vielleicht stagniert es? Wie es weitergeht, kann keiner wirklich sagen.

Oder doch? Der CEO von ICO lässt sich zu dieser Aussage hinreißen:

Overall, as I said earlier, it looks like crowd funding for games has declined. I take it as step towards maturity – it will possibly steadily grow from there and be a bit more sane than it has been in the past two years.

Wie seht ihr das?

Bild: Screenshot / Kickstarter

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Junior Digital Marketing Mitarbeiter (m/w/x)
expert Gröblinghoff GmbH in Neuss

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Crowdfunding
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Rechnung
AnzeigeMONEY

E-Rechnung Studie 2025: Deutschland stellt um – aber viele sind noch nicht bereit

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

Eine Eurowings-Maschine mit Avis-Lackierung im Sonnenuntergang am Flughafen Nürnberg.
MONEY

Die besten Flughäfen in Deutschland

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?