Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gamers around the world – Android-Studie zeigt Unterschiede bei lokalen Gamer-Gewohnheiten

Felix
Aktualisiert: 08. Oktober 2014
von Felix
Teilen

average_android_blog_v2

Eine neue Studie über Gamer auf Android-Plattformen offenbart unterschiedliche, länderabhängige Spielepräferenzen. Während sich Amerikaner am liebsten mit Action Games die Zeit vertreiben, spielen Inder am liebsten Karten- und Casino-Games. Hierzulande puzzelt und rätselt man hingegen besonders gerne. Diese Erkenntnisse sind interessant, vor allem Spiele-Entwickler könnten davon profitieren. Über die Datengrundlage lässt sich hingegen streiten.

Nationale Gaming Allüren

Sag mir wo du herkommst und ich sage dir, welches Spiel du gerne auf deinem Mobilgerät spielst. Etwas zugespitzt ist das die Erkenntnis einer kleinen Studie vom Mobile Analytics Unternehmen Flurry Analytics aus den USA. Ziel der Studie ist es, die unterschiedlichen Gewohnheiten der Gamer pro Land unter die Lupe zu nehmen. Aufgrund der hohen Durchdringung hat man sich dabei auf Android-Geräte beschränkt.

Die Studie untersucht im Prinzip drei Fragestellungen: welche Arten von Spielen werden pro Land am meisten gespielt, wie viel Zeit verbringt man mit zocken und wie hoch ist die Durchdringung bestimmter Genres.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kurz zusammengefasst: in den USA spielt man mit durchschnittlich 51 Minuten pro Tag am längsten. Mit 47 und 41 Minuten folgen Deutschland und Russland.

In Asien liebt man Arcade Games. Knapp drei Viertel der südkoreanischen und über die Hälfte der chinesischen Gamer lieben Action Spiele. Brasilianische und russische Spieler finden Casual Games am tollsten. Karten und Casino Games sowie Sportspiele sind insgesamt am wenigsten beliebt. Am besten findet man Sportspiele noch in Brasilien (Anteil: 8%). Ähnlich sieht es bei Karten und Casino-Spielen aus, immerhin findet ein Drittel der Inder diese Spiele aber besonders gut.

SessionDistribution

Deutsche Puzzler

Das Spielverhalten in Deutschland ähnelt dem in Italien. Mit großem Abstand lieben die Deutschen Brain- und Puzzlespiele. 53 bzw. 55 Prozent ihrer Gaming-Zeit verwenden deutsche und italienische Zocker auf dieses Genre.

Daneben machen nur Casual und Arcade Games einen nennenswerten Anteil aus. Mit deutlich unter 10 Prozent sind sowohl Karten- wie auch Sportspiele hierzulande eher unbeliebt.

Entwickler aufgepasst

Für den Ottonormalverbraucher sind diese Ergebnisse sicherlich spannend, für das persönliche Gaming-Verhalten sind sie aber mit hoher Wahrscheinlichkeit völlig irrelevant.

Anders ist das für Game-Developer. Die dürften aus der Studie sicherlich wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung weiterer Spiele ableiten. Die Studie legt zumindest sehr nahe, dass die Entwicklung von Sportspielen aufgrund ihrer verhältnismäßigen Unbeliebtheit eher riskant ist. Für globale Projekte sollte man sich eher auf Arcade- oder Casual-Games konzentrieren. Dafür sprechen auch die großen Erfolge von Angry Birds oder Game of War.

Das ist aber nur teilweise richtig. Neben der prozentualen Verteilung der Spielzeit pro Genre ist nämlich auch die Gesamtzahl der Spieler pro Genre wichtig. Der Grund dafür ist einfach: die meisten Spieler daddeln mehr als nur ein Spiel. Auch wenn also die meiste Zeit für ein bestimmtes Genre draufgeht, heißt das noch lange nicht, dass man immer nur Games aus diesem Genre spielt.

PenetrationbyCategory

Schwache Daten

In Bezug auf mein Bauchgefühl treffen diese Ergebnisse ganz gut zu. Vor allem in Sachen Arcade-Games in Asien und Rätselspielen in Deutschland finde ich meine Klischees bestätigt.

Etwas zweifelhaft ist die Objektivität der Ergebnisse trotzdem, denn die Studie umschifft geschickt einige Fragen. Allen voran: wie viele Nutzer zocken überhaupt nicht auf ihrem Mobilgerät? In den Graphiken ist außerdem die Rede von 60.000 „device samples“. Ich nehme deshalb an, dass man nur solche Nutzer berücksichtigt hat, die ihr Gerät auch zum zocken verwenden. Unbekannt ist auch, ob die Ergebnisse wirklich von Android-Nutzern auf andere übertragbar sind.

Diese (schwerwiegenden) Methoden-Fragezeichen ausgenommen finde ich die Studien-Idee und -Aufbereitung trotzdem gut. Was meint ihr, findet Ihr Euch in den Ergebnissen wieder?

Bilder: Flurry Analytics

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:AndroidStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Android vertrauliches Profil Datenschutz Private Space
TECH

Vertrauliches Profil: So kannst du Apps unter Android verbergen

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

SafetyScore deinstallieren Google Android Smartphone
TECH

SafetyCore deinstallieren: Google scannt ungefragt Bilder auf deinem Smartphone

Sexszenen in Filmen Studie Serien Sex in Filmen
ENTERTAIN

Studie verrät: Darum gibt es immer weniger Sexszenen in Filmen

Samsung Update Android, Smartphone, Android, Samsung
TECH

Android: Neues Samsung-Update schließt 30 Sicherheitslücken

Deutschland Kupfer, Deutschland Lithium, Abbau, Rohstoffe, Rohstoffgewinnung, Umwelt, Batterie, Elektroautos, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Windrad, Windenergie, Windpark, grüner Wandel
GREENMONEY

Deutschland hat riesige Vorkommen Kupfer und Lithium – für Millionen E-Autos

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?