Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Anonabox: Kickstarter-Projekt für sicheres Surfen mit Tor-Router verursacht Hype und Hass

Felix
Aktualisiert: 17. Oktober 2014
von Felix
Teilen

c277339828036f76f7ea72e38f3de30b_large

Die Anonabox feiert auf Kickstarter aktuell einen riesigen Erfolg. Die kleine Plastikbox will anonymes Surfen für alle möglich machen. Ohne Stress, extra Software oder irgendwelche Vorkenntnisse. Dazu muss man sie einfach nur zwischen Router und Computer stecken, dann leitet sie den Traffic über das Tor-Netzwerk um.

Diese Idee trifft offenbar den Nerv der Zeit. Auf Reddit sind nun jedoch Vorwürfe aufgetaucht. Angeblich ist das Gerät weder neu noch selbstentwickelt. Stattdessen kommt es wohl von einem chinesischen Hersteller.

Wozu Anonabox?

Laut Beschreibung auf Kickstarter ist die Box besonders einfach nutzbar. Sie hat einen Stromstecker, zwei Lan-Anschlüsse sowie ein Wifi-Modul. Die Macher versprechen, dass das Gerät sofort einsatzfähig ist, dazu muss man nur seinen Router in einen der Lan-Anschlüsse stecken, Strom anschließen und per Wifi oder Kabel mit seinem Computer verbinden. Sobald das erledigt ist, surft man anonym.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Als Verwendungszweck sehen die Macher vielfältige Möglichkeiten. Private und öffentliche Netzwerke können dadurch stressfrei verwaltet werden, denn die Eigentümer bzw. Betreiber müssen sich keine Gedanken mehr über die Schindluder ihrer Netzwerk-Gäste machen.

Auch geographische Einschränkungen spielen mit dem Gerät angeblich keine Rolle mehr, so dass die Nutzer auch Inhalte sehen dürfen, die in ihrem Land eigentlich nicht einsehbar sind. Nicht zuletzt sollen Journalisten profitieren, die in vielen Ländern dieser Welt oft gezwungen sind, die staatliche Zensur zu umgehen. Mit der Anonabox soll das alles keine Schwierigkeiten mehr machen.

Open Source Sicherheitsversprechen

Weitere Einsatzzwecke sind natürlich möglich und sogar gewollt. Die Macher werben damit, dass alles komplett auf Open Source basiert. Das soll auch die Sicherheit erhöhen, da Fehler so eine hohe Chance haben, entdeckt zu werden.

Nicht zuletzt stellt die Kampagne um die neue Box einen wesentlichen Vorteil gegenüber bestehenden Tor-Softwarelösungen heraus. Bei der Nutzung von anonymen Tor-Browsern kann man nämlich viel falsch machen, beispielsweise durch parallel laufende Software. Mit der Anonabox sind solche Schwachstellen angeblich dicht.

Nerv der Zeit getroffen

Die Kickstarter-Kampagne läuft erst seit kurzem und hatte sich kein hohes Ziel gesetzt. Lediglich 7.500 US-Dollar sollten eingesammelt werden. Mittlerweile hat man die Grenze von einer halben Millionen längst überschritten. Dabei läuft die Kampagne noch bis zum 12. November.

Der große Erfolg ist bezeichnend und liegt sicherlich auch daran, dass eine günstige Lösung für ein bekanntes Problem gefunden wurde (die NSA lässt grüßen).

Zudem ist der Preis überschaubar. Die Early-Bird-Boxen für 45 US-Dollar sind zwar bereits ausverkauft, aktuell kann man aber noch für 51 US-Dollar einsteigen (zzgl. Versandkosten von 15 Euro nach Europa).

Den zahllosen Vorbestellungen nach zu urteilen, sind die die Nutzer sind also offenbar jetzt schon begeistert. An den FAQ merkt man zudem, woran die Nutzer wirklich interessiert sind. Mit Schmunzeln las ich da beispielsweise, dass am häufigsten gefragt wurde, ob man seinen Namen wirklich als Unterstützer auf der Webseite veröffentlichen muss. Eigentlich war das als Prämie für die Early Birds gedacht. Nicht ganz ohne Stolz verkündet man zudem, dass das Gerät auch hinter der großen Firewall (China) ausgeliefert werden darf.

Alles nur Lug und Betrug?

Jüngste Meldungen auf Reddit vermiesen aber nun die Stimmung. Auf der chinesischen Shopping-Seite Aliexpress wollen Nutzer nämlich entdeckt haben, dass es sich bei der Hardware lediglich um eine teuer verkaufte Kopie eines chinesischen Produkts handelt, nicht etwa um eine eigene Entwicklung, wie versprochen. Die Ähnlichkeit ist auf jeden Fall erstaunlich, nicht nur von außen, sondern auch von innen.

Das alles heißt natürlich nicht, dass das Gerät nicht funktioniert, trotzdem nimmt die Meldung dem Hype ganz schön die Luft aus den Segeln. Wie die Macher behaupten, sei man beim Bier auf die Idee gekommen und habe bereits vier Generationen entwickelt. Die Antwort eines Entwicklers auf die Vorwürfe räumt die Zweifel bislang jedenfalls nicht aus.

Es bleibt deshalb abzuwarten, ob Kickstarter das Projekt komplett einfriert. Aktuell könnte man noch investieren, ich persönlich würde wegen der Vorwürfe aber zumindest noch ein paar Tage abwarten. Bei unserem jüngsten Frust über zu spät oder gar nicht gelieferte Kickstarter-Produkte hat die Meldung aber auch ein klein bisschen etwas Positives: Wenn das Gerät wirklich jetzt bereits in China bestellbar ist, dann stehen die Chancen schon einmal gut, dass die Produktion auch bei der Vielzahl von Vorbestellungen klappt.

b560c47154817abfd7e570c4e78e7b17_large

Bilder: Kickstarter

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?