Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kein großer Wurf: Auch Googles Nexus Player wird das Wohnzimmerproblem nicht lösen

Ekki Kern
Aktualisiert: 16. Oktober 2014
von Ekki Kern
Teilen

aaa

Nach Apple und zuletzt Amazon bietet nun auch Google mit seinem Nexus Player eine kleine Streaming-Box an. Per HDMI wird sie an den Fernseher angeschlossen und kann etwa Videos vom Smartphone auf den großen Bildschirm bringen. Doch die wirkliche Innovation ist wieder einmal ausgeblieben. 

Vor Filmen und Serien retten kann sich mittlerweile kein Zuschauer mehr. Längst vorbei sind die Zeiten, in denen man Sendungen im Fernsehen mitschneiden musste, um an langweiligen Fernsehtagen nicht auf das lineare Programm angewiesen zu sein. Allenfalls die Frage, wie man die Videos von Online-Mediatheken, Festplatten und Smartphones auf den großen Wohnzimmer-Fernseher streamen kann, ist noch immer nicht perfekt gelöst und nach wie vor nur etwas für Nutzer, die sich aus reinem Interesse mit dem technischen Schnickschnack beschäftigen. Nebenbei bemerkt: Auch die Möglichkeiten des Live-Fernsehens per Kabel, Sat oder DVB-T sind mit den gängigen Video-on-Demand-Lösungen bisher noch lange nicht nahtlos verzahnt.

Kommt Apples Fernseher noch?

Obwohl es mit Apple TV, jüngst Amazons Fire TV, zahllosen Streaming-Clients unterschiedlichster Hersteller oder auch dem Chromecast-Stick einfacher geworden ist, den Fernseher mit der heimischen Computer-Peripherie zu verbinden, fehlt nach wie vor eine wirklich universelle Lösung, die dem Nutzer das Gefühl gibt, auf wirklich alle Inhalte kinderleicht und komfortabel zugreifen zu können.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sicher setzten viele Menschen lange Zeit auch deshalb große Hoffnungen in ein Apple-Fernsehgerät, ist das nicht umsonst erfolgreiche iPhone-Unternehmen doch hinlänglich dafür bekannt, für komplexe Probleme einfache Lösungen zu finden, die sich an den limitierten technischen Fähigkeiten des Normalbürgers orientieren. Einzig, der Apple-Fernseher lässt auf sich warten, und die Nutzer müssen sich weiterhin mit mehr oder weniger praktischen technologischen Insellösungen zufrieden geben.

Immerhin: Der Nexus Player ist schick

Am diesem aktuellen Zustand, der wirkliche Innovation vermissen lässt, wird wohl auch der Nexus Player nichts ändern. Das zugegebenermaßen schicke runde Ding macht selbst der Apple-TV-Box in Sachen Design etwas vor, angeschlossen wird es ganz einfach per HDMI an den Fernseher. Auf dem Gerät läuft AndroidTV, im Lieferumfang enthalten ist eine Fernbedienung. Einen passenden Gaming-Controller baut die Firma Asus für Google.

Auch wenn das Gerät nicht der große Wurf ist, den man sich als Nutzer vom selbsterklären Alleskönner Google wünschen würde, kann es zumindest im Kleinen überzeugen: So unterstützt der Nexus Player etwa eine Synchronisationsfunktion, die es ermöglicht, Filme, die auf einem anderen Android-Gerät pausiert wurden, später an der selben Stelle fortzusetzen.

Praktisch ist auch, dass sich der Nexus Player per Sprachsteuerung bedienen lässt: Drückt man den Mikrofon-Knopf und nennt einen Filmtitel, sucht das Gerät in der Medienbibliothek. Vorinstallierte Apps sind etwa Netflix, Hulu, YouTube oder auch Plex, mit der sich die Videosammlung auf dem Computer praktisch verwalten lässt.

Zu kaufen gibt es den Nexus Player, der einen 1,8-GHz-Quad-Core-Prozessor verbaut hat und den WLAN-ac-Standard unterstützt, zunächst in den USA – für 100 US-Dollar. Der Controller soll 40 US-Dollar kosten.

Was haltet ihr vom Google Nexus Player? Werdet ihr ihn euch kaufen?

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?