Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Verlauf Autobahn 3 A3
GREEN

Alptraum A3 – Die Abgründe einer unverbesserlichen Betonpiste

Ekki Kern
Aktualisiert: 27. Oktober 2014
von Ekki Kern
Verlauf Autobahn 3 A3
Teilen

Sie fahren auch öfter mal die A3 entlang? Mein Beileid! Sollte es einmal eine Zeit gegeben haben, in der es Spaß machte, auf dieser unerbittlichen Betonpiste zu fahren, ich durfte sie nie erleben. Und die Chancen stehen gut, dass das so bleiben wird.

Die ewig lange, mäandernde Autobahn, die sich vom Süden Bayerns über Franken, Hessen, das Ruhrgebiet bis an die holländische Grenze zieht, ist die meiste Zeit nur eines: eine Zumutung. Sie ist nach der A7 die zweitlängste deutsche Autobahn und irgendwie auch der Prototyp der Straße, die niemals fertig war und niemals fertig sein wird. Ein Flickenteppich ist sie, ein Betonmoloch ohne nennenswerte bauliche Höhepunkte. Und für den Autofahrer ist sie Quell innerer Unruhe und in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung, nicht zuletzt nervlich.

A3: Im Verkehrsfunk die Schlimmste

Wer den Verkehrsfunk regelmäßig verfolgt, wird feststellen: Die A3 ist die schlimmste aller Autobahnen, von Stau oder doch zumindest kilometerlangem zähflüssigen Verkehr gezeichnet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Als ich das hessische Teilstück von Aschaffenburg, das noch in Bayern liegt, über Frankfurt und Montabaur bis nach Nordrhein-Westfalen entlangfahre, muss ich an mein altes „Was ist Was“-Buch denken, in dem ich als Kind gerne blätterte und las. Auf einer Seite, daran kann ich mich ziemlich gut erinnern, waren Fahrzeuge abgebildet, die die Zukunft des Automobils repräsentieren sollten. Autos, die sich in die Leitplanke eingeklinkt im Takt mit dem übrigen Verkehr bewegen.

Nur fürs Überholmanöver wird der Fahrer, so heißt es im Buch, kurz noch selbst die Kontrolle übernehmen müssen. Alles andere, wie auch das Abstandhalten zum nächsten Auto, passiert vollautomatisch. Verkehr als entspannter Fluss mit tiefenentspannten Fahrzeuginsassen also.

Für mich war dieses Auto der Zukunft damals extrem faszinierend, natürlich auch dank der liebevollen Illustrationen. Der Fahrer, so zeigte es die Abbildung, kann seinen Sitz um 180 Grad drehen und mit seinen Kindern, die auf der Rückbank sitzen, Karten spielen. Ein Wunschtraum aller, die gerne entspannt reisen und trotzdem nicht auf den Luxus eines eigenen Fahrzeugs verzichten möchten.

Spritschleudern statt Entspannung

Ein solches Auto ist heute, 25 Jahre nach meinem „Was ist Was“-Schlüsselerlebnis, auf der A3 nirgendwo zu sehen, ich habe mich genau umgesehen. Stattdessen fahren wir noch immer mit unseren mehr oder weniger „effizienten“ Spritschleudern durch die Gegend, lavieren uns mit Tempo 60 durch unzählige Baustellen und haben ständig Panik davor, geblitzt oder sonstwie bedrängt zu werden.

Es scheint, als ginge es längst nicht mehr darum, die Verkehrsteilnehmer zu erziehen, sondern darum, sie zu malträtieren. Auffällig angebrachte „Radar“-Schilder suggerieren dem Autofahrer: Du wirst überwacht, überall. Und gerade dort, wo du nicht damit rechnest. Oft dürfte es die hieraus resultierende Anspannung vieler Autofahrer sein, die Unfälle überhaupt erst entstehen lässt.

Nach kilometerlangen Achtzigerzonen, in denen ausnahmslos alle 107 km/h fahren und die mitunter mit kindischen Smileys versehen sind, fehlt das Aufhebungsschild, irgendjemand hat es wohl vergessen aufzustellen. Wer sich jetzt nicht an anderen Verkehrsteilnehmern orientiert und wieder beschleunigt, kann weiterhin im Schneckentempo fahren. Immerhin: Weit ist es nicht bis zur nächsten Achtzigerzone auf der A3.

Nein, das Autofahren macht heute oft schlicht keinen Spaß mehr, auf dieser Autobahn schon gar nicht. Vielmehr ist es zur Nervenprobe verkommen, die das entspannte Miteinander auf den anonymen Verkehrsadern der Republik gezielt zu verhindern weiß. Unsere kaputten Trassen werden von einer diffusen Masse in Stahl und Blech isolierter Indviduen besetzt gehalten, die mit Tunnelblick ihren Gedanken nachhängen und in melancholischer Stimmung auf ein Zeichen hoffen. Irgendeines. Und die Bauarbeiter? Die müssen dort Flickschusterei betreiben, wo längst die Abrissbirne hantieren müsste.

Deutschland ist in Sachen Straßen wieder auf dem Weg zum Entwicklungsland. Wer das verstehen möchte, muss A3 fahren. Das ist keine Straße, sondern ein Gefühl. Und bestimmt kein gutes.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
VideoART GmbH in Bassum
Expert Online Marketing (m/w/d) mit Agentur-G...
Baker Tilly in Düsseldorf, München
Visual Content Creator (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager/in
SHW Storage & Handling Solutions GmbH in Hüttlingen
Senior SEO/GEO Managerin / Manager (m/w/d) Co...
BARMER in Bundesweit, Berlin, Schwäbisch Gmünd, Stut...
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Hypercharger, Elektroautos, Elektromobilität, E-Autos, Strom, Energie
GREENTECH

Hypercharger: Ist Schnellladen für Elektroautos schädlich?

Plug-in-Hybride Emissionen Elektromobilität E-Autos Elektroautos CO2
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Bis zu fünfmal mehr CO2 als angegeben

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?