Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

AeroMobil: Wenn das Auto fliegen lernt

Felix
Aktualisiert: 31. Oktober 2014
von Felix
Teilen

am_foto_02

Stück für Stück nähern wir uns einem großen Traum zahlloser Science-Fiction-Filme. Die Rede ist vom fliegenden Auto. Ein Hersteller aus der Slowakei will diesen Traum nun Wirklichkeit werden lassen. Unter dem Namen AeroMobil 3.0 stellte die gleichnamige Firma ihren Prototypen für ein fliegendes Gefährt gerade in Österreich vor. Bis es aber wirklich marktfähig ist, müssen wohl noch zahlreiche Hürden beseitigt werden.

Praxistaugliches Konzept

Das AeroMobil wird als das Highlight des diesjährigen Pioneers Festivals gehandelt, das bis zum 30. Oktober in Wien stattfand. Im Zentrum bei der Veranstaltung steht dabei die unternehmerische Umsetzung guter und innovativer Ideen.

Diese Kriterien treffen sicherlich auf das AeroMobil zu, das rundum auf Praxistauglichkeit angelegt ist. Es ist straßentauglich, passt in normale Parklücken und fährt mit normalem Benzin, nicht etwa mit Kerosin. Die Flügel sind klappbar, fahren also nur bei Bedarf aus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Verbrauchswerte hören sich ebenfalls recht vernünftig an: bei einem Verbrauch von 8 Litern auf 100 Kilometer erreicht der Zweisitzer bis zu 160 Stundenkilometer beim Fahren und hat eine Reichweite von knapp 900 Kilometern. Beim Fliegen sind Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h möglich, jedoch bei einem Verbrauch von 15 Litern und einer Reichweite von 700 Kilometern.


Vorsprung vor der Konkurrenz

Das Konzept des AeroMobils ist nicht neu. Vielleicht erinnert ihr Euch noch an den Transition der Firma Terrafugia, über den wir vor über einem Jahr bereits berichtet hatten. Grundsätzlich verfolgt das AeroMobil ein ähnliches Konzept. Auch hier kann mit klappbaren Flügeln auf normalen Straßen gefahren werden.

Im Vergleich zur Konkurrenz liegt der große Vorteil aber offenbar im kurzen Weg, den das AeroMobil zum starten und landen benötigt. Wenige Hundert Meter gibt der Hersteller an, so wenig, dass man im Vergleich zum Transition auch ohne Flughafen auskommt. Laut Guardian werden lediglich 200 Meter zum Starten und nur 50 Meter zum Landen benötigt. Eine ebene Wiese oder Straße reicht dazu völlig aus.

Mit den Ausmaßen könnte es trotzdem schwierig werden. Das 6 Meter lange Auto verbreitert sich nämlich mit ausgeklappten Flügeln von 2,2 auf 8,3 Meter. Für die meisten Straßen dürfte das wohl deutlich zu groß sein.

Einmal TÜV, bitte

So wie ich das sehe, ist die große Flügelspannweite nur eines der vielen Probleme für die Praxistauglichkeit des Flugautos. Zumindest einen Führerschein für Sportflugzeuge sollte man naheliegender Weise mitbringen. Mindestens 5.000 Euro muss man dafür aber auf den Tisch legen.

Auch der Preis des Autos selbst dürfte nicht ganz billig sein. Während man bei Terrafugia mit einem Einstiegspreis von knapp 280.000 US-Dollar rechnet, hält man sich beim AeroMobil mit konkreten Angaben noch zurück.

Alles in allem ist schon aus Kostengründen davon auszugehen, dass wir nicht so bald mit fliegenden Autos unterwegs sein werden. Die verkehrsrechtlichen Implikationen kämen dann noch hinzu. Immerhin scheitert die Idee mittlerweile nicht mehr an der Technik.

Bild: Aeromobile

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
THEMEN:Auto
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?