Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Neue Studie: Ost-Deutschland hinkt in Sachen Internet hinterher

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 06. November 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

bitkom

In Deutschland feiern wir gerade 25 Jahre Mauerfall. Ein historisches Ereignis, an dem viel zurück gedacht wird. Aber auch der Status Quo ist interessant. Trotz eines vereinigten Deutschlands gibt es noch einige Unterschiede zwischen West und Ost. Zum Beispiel bei der Breitband-Verfügung und der Nutzung des Internets.

Internet für jeden

Fangen wir mit der guten Nachricht an: Für 99,9 Prozent aller deutschen Haushalte ist ein Internet-Anschluß verfügbar. Das sagt der Branchenverband der IT-Industrie, Bitkom, basierend auf einer Studie von Eurostat. Der Wermutstropfen daran: Wir reden hier von einer Geschwindigkeit von mindestens 1 Mbit/s.

Von dieser fast hundertprozentigen Abdeckung haben laut TÜV Rheinland 64,1 Prozent einen Breitband-Anschluss von 50 Mbit/s und mehr. Im Durchschnitt. Wenn man die Zahlen nach Regionen aufdröselt, heißt das: Während in westdeutschen Städten wie Hamburg oder Bremen für rund 90 Prozent der Einwohner 50 Mbit/s und mehr verfügbar ist, sind es in den westdeutschen Flächenstaaten zwischen 60 und 70 Prozent. Im Osten sieht die Situation nicht so gut aus: Während in Sachsen rund 46 Prozent der Haushalte mit Breitband-Internet versorgt werden können, sind es Thüringen 35 und in Sachsen-Anhalt nur 32 Prozent.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nicht jeder will ins Web

Trotz dieser markanten Unterschiede scheint das aber die meisten Deutschen nicht zu stören: Laut einer kürzlich veröffentlichte Umfrage sind die meisten Bundesbürger mit ihrer Internet-Geschwindigkeit zufrieden. Vielleicht liegt das daran, dass die Nutzung des Internets in der breiten Masse noch nicht den Stellenwert hat, wie man vielleicht vermuten mag?

Denn: Nach der aktuellen Bitkom-Studie nach haben zwar theoretisch 99,9% einen Zugang zum Internet – doch genutzt wird er nicht. So zeigt folgende Karte, wie viele Bundesbürger den Zugang zum Netz nutzen. Auch hier sind deutliche Unterschiede zwischen Ost und West zu sehen.

141104_Internetanschlüsse

Auch Nutzung ist unterschiedlich

Nahezu deckungsgleich mit der Anzahl der genutzten Internet-Zugänge ist auch die Nutzungsfrequenz: Während beispielsweise in Hamburg und Rheinland-Pfalz 84 Prozent der Einwohner mindestens einmal pro Woche sich ins WWW begeben, sind es in Sachsen 74 und in Mecklenburg-Vorpommern nur 67 Prozent.

Laut der EU-Umfrage scheint auch das Interesse an Computern in ostdeutschen Bundesländern weniger vorhanden zu sein: Während im Bundesdurchschnitt jeder zehnte noch nie einen Computer oder ein Tablet genutzt hat, sind es zum Beispiel in Sachsen 13 und in Brandenburg sogar 16 Prozent.

Jetzt stellt sich natürlich die große Frage: Warum ist das Interesse an Computern und Internet im Osten weniger ausgeprägt als im Westen? Diese Antwort liefern die Studien nicht. Deswegen möchte ich den Ball gerne an euch zuspielen: Was denkt ihr, was die Gründe sind? Ich hoffe, wir können das ohne platte Wessi-Ossi-Vorurteile diskutieren!

Bilder: Bitkom

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
THEMEN:DeutschlandInternetStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Regenwasser Klimawandel, Umweltschutz, Klima, Deutschland, Forschung, Wissenschaft, Schwammstädte, Schwammstadt
GREEN

Städte als Schwamm: Mit Regenwasser dem Klimawandel trotzen

Akku laden, ultraschnell, Batterie, Berlin, Humboldt Universität, Forschung, Wissenschaft, Energie, Strom, Speicher, Umwelt, Nachhaltigkeit
GREENTECH

Gezieltes Chaos: So lassen sich Batterien ultraschnell laden

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

besten Länder lebenswertesten Länder Lebensqualität
MONEY

Lebensqualität: Das sind die besten Länder der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?