Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Eaze: Uber-ähnlicher Lieferdienst für Marihuana startet in San Francisco durch

Felix
Aktualisiert: 06. November 2014
von Felix
Teilen

Medical-marijuana-sign

Ende Juli ist in San Francisco eine neue Lieferservice-App an den Start gegangen. Die Fahrzeuge haben aber nicht etwa Essen an Bord, sondern medizinisches Marihuana. Das Versprechen: innerhalb von wenigen Minuten soll man seine Medizin ohne Ärger geliefert bekommen. Das Geschäftsmodell hat bisher großen Erfolg, weshalb Eaze nun mit neuen Finanzmitteln gewaltig expandieren will.

Smoking USA

In 23 US-Bundesstaaten plus DC kann man sich mittlerweile zu medizinischen Zwecken Marihuana besorgen. Medizinisch ist dabei ein wichtiges Stichwort, denn insbesondere wenn es ums Business geht, verkauft man eben nicht einfach nur an Kiffer, sondern an Patienten. Dementsprechend liest man in diesem Zusammenhang oft den Begriff „Recreational Marijuana“.

Legal ist zudem sehr relativ, denn in den einzelnen Bundesstaaten gelten unterschiedliche Voraussetzungen, beispielsweise für den Erwerb. Auch für Shop-Besitzer ist die rechtliche Situation nicht ganz befriedigend, denn da der Verkauf nicht bundesweit erlaubt ist, bekommen Shop-Besitzer in der Regel keine Bankkonten. Dieses Problem ist schon lange bekannt, gelöst ist es aktuell aber noch lange nicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Einfaches Geschäftsmodell mit Tücken

Auch für Eaze sind die rechtlichen Grauzonen eine Hürde. Bisher liefert der im Juli gestartete Dienst nämlich nur in und um San Francisco. Gerne möchte man aber nun in ganz Kalifornien und dann auch in den anderen Legal-Bundesstaaten liefern. Eaze rechnet fest damit, dieses Ziel schnell zu erreichen.

Dazu setzt man auch nicht auf einen Lieferdienst mit eigenen Fahrern, sondern beschäftigt eine externe Flotte. Dabei muss Eaze jedoch verhindern, dass die Fahrer als Drogendealer verhaftet werden. Um das zu erreichen, dürfen die Fahrer immer nur eine bestimmte Menge mit sich führen. In San Francisco sind das 8 Oz, also immerhin 225 Gramm.

An dieser Stelle kommt das Geschäftsmodell dem von Uber ziemlich nahe. Man versteht sich nämlich nicht als Kurierdienst, sondern lediglich als Plattform, die eine besondere Technologie anbietet. Für Eazy-Chef Keith McCarty ist die Sache eindeutig:

„Although we are serving the medical cannabis community, we’re not touching it at all.“

Win-Win Kiffen

Die Stärke seines Services sieht McCarty auf mehreren Ebenen. Für Kunden ist das Angebot nicht nur komfortabel, sondern auch günstig. Die Provisionen werden nämlich von den Shops eingefordert. Circa 10 US-Dollar bekommt ein Fahrer pro Lieferung, für die er angeblich nur 10 Minuten benötigt.

Für Shops ist das Angebot ebenfalls schmackhaft, denn der Ladenbesitzer muss keine eigene Flotte betreiben, kann einfach sein Absatzgebiet erweitern und muss sich vor allem nicht mit der Prüfung der zum Cannabis-Kauf benötigten Dokumente auseinandersetzen. Nutzer reichen diese nämlich einfach vorab und online ein, um sich für den Service freischalten zu lassen.

Besonders gut finde ich allerdings die Aussage, dass die Fahrer nicht einfach als Boten, sondern als „Caregivers“ bezeichnet werden. Eine Lizenz zum medizinischen Marihuana-Konsum ist Einstellungsvoraussetzung, schließlich sollen die Kunden auch gut beraten werden. Es wird gemunkelt, dass sich einige Uber-Fahrer bereits nach einem Job bei Eaze umschauen.

Bild: Wikipedia

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:USA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?