Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bahnstreik-Tagebuch
GREEN

Das Bahnstreik-Tagebuch: Zwei Studenten auf Umwegen

Tobias Gillen
Aktualisiert: 08. November 2014
von Tobias Gillen
Teilen

„Wir haben eine gute Strecke erwischt“, sagt Max freudig, als wir ihn am Telefon erreichen. Er mimt den Schienenersatzverkehr für Lukas, der von der Essener Uni nach Viersen muss. Eigentlich eine Strecke von einer Stunde mit der Bahn. Die aber fährt leider wegen des Streiks nicht. Über Facebook haben sich Max, der eigentlich nach Eschweiler bei Aachen muss, und Lukas kennengelernt.

Es ist kurz nach 16 Uhr am Freitagnachmittag, als Max über seine Freisprecheinrichtung abnimmt. Lukas sitzt auf dem Beifahrersitzt. Beide scheinen sich gut zu verstehen, es wird gelacht, die Chemie stimmt. Gesprächsthemen gibt es jedenfalls genug, denn beide studieren an der Essener Uni.

Essen – EschweilerFür Max ist es nichts Neues, jemanden mitzunehmen. Mehrfach schon hat er Bekannte aus der Uni mit im Auto gehabt. „Aber jemand Fremdes ist für mich neu“, sagt er. „Für mich auch“, wirft Lukas ein, der spürbar dankbar für die Mitfahrgelegenheit ist. Am Sonntag fahre er von Viersen nach Paris und wolle sich gleich dafür bedanken, falls jemand mitfahren möchte und von möglichen Nachwirkungen des GDL-Streiks noch betroffen ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Trotz GDL gute Stimmung

Am Freitagnachmittag haben sich GDL und Bahn auf ein vorgezogenes Streikende am Samstagabend gegen 18 Uhr geeinigt, nachdem die Bahn in zweiter Instanz mit einer Unterlassungsklage gescheitert war. Max und Lukas haben davon im Radio erfahren und sind trotzdem genervt von der GDL. „Wir müssen nicht darüber debattieren, dass die Lokführer sicherlich unterbezahlt sind und zuviel arbeiten müssen“, sagt Lukas. „Aber es geht ja hier weniger darum, den Lokführern zu helfen als darum, dass die GDL ihr Durchsetzungsvermögen beweist.“

Dafür habe er kein Verständnis und ist sich unsicher, aus welchen Motiven heraus die GDL den Streik frühzeitig beenden will: „Jetzt können sie in den weiteren Verhandlungen sagen, dass sie der Bahn beim letzten Streik entgegen gekommen sind.“ Der Stimmung im Auto tut das und der Tunnel, durch den die Verbindung kurz abbricht, trotzdem keinen Abbruch.

Ob sich Max und Lukas nochmal wiedersehen, wissen sie noch nicht. Da sie beide immer zu sehr unterschiedlichen Zeiten fahren müssen, sei es eher unwahrscheinlich, dass eine Fahrt nochmal passe. Zudem nimmt Max einen nicht unerheblichen Umweg auf sich. In Zeiten des Streiks müsse man aber zusammenhalten, sagt er. Das sei selbstverständlich.


Das Bahnstreik-Tagebuch im Überblick

Teil 1: Geschichten von Umsteigern
Teil 2: Einmal Köln-Essen und zurück, bitte
Teil 3: Buchungs-Boom bei Mitfahrportalen
Teil 4: „Alle Weselsky-Witze sind gemacht“
Teil 5: Die drei Damen im Polo
Teil 6: Zwei Studenten auf Umwegen

 

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Praktikant*in Corporate Social Media (Pflicht...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?