Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Testbericht

Soundsystem LG NP 8540 im Test: Souveränes Lautsprechersystem zu angemessenem Preis

Ekki Kern
Aktualisiert: 08. Dezember 2014
von Ekki Kern
Teilen

Foto 18.11.14 12 01 23

Musik in allen Räumen verspricht LG mit seinem Lautsprechersystem NP 8540. Für knapp 250 Euro gibt es ein kompaktes Gerät, das sich per Bluetooth, WLAN und LAN ins Heimnetzwerk einklinken lässt.

Wenn das Adjektiv „smart“ heute schon irgendetwas bedeutet, dann wohl in erster Linie „kabellos“. Viele Hersteller versuchen die Kunden von ihren WLAN-Lösungen zu begeistern, so auch LG mit seinem „Music Flow“-System: „Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Lieblingsmusik durch Ihr Zuhause streamen – naht- und drahtlos über eine zentrale Player-App“, steht in der Produktbeschreibung. Und man muss sagen: Zumindest die Idee ist hier ziemlich gut.

Gewicht: Etwas mehr als 3 kg

Das Produkt an sich hat die Bezeichnung LG NP 8540, wiegt etwas über drei Kilo und sieht auf dem Boden liegend aus wie ein (schicker) Beamer, in der korrekten vertikalen Position wie ein kleiner Koffer mit Tragegriff. Auf der Vorderseite ist der 40-Watt-Lautsprecher, auf der Oberseite ein Rad, mit dem sich das Gerät ein- und ausschalten sowie die Lautstärke regeln lässt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Lediglich ein Netzkabel versorgt mit Strom, ansonsten lässt sich das NP 8540 entweder per Bluetooth, WLAN oder kabelgebundenes LAN an das lokale Netzwerk andocken. Verbindet man per Bluetooth, muss man am Computer nur noch das neue Ausgabegerät wählen und schon läuft die Musik über den neuen Speaker.

Apps fürs System

Zur Integration per WLAN hat LG eigens eine App in den GooglePlay- und den Apple App-Store gestellt, die die Konfiguration vereinfacht. Zunächst muss man sich ins WLAN-Netzwerk „MusicFlow_Setup“ einwählen, anschließend dann per Passworteingabe in das reguläre Heimnetzwerk. Ist das erledigt, hat das NP 8540 direkten Zugriff aufs Internet und kann per LG-App etwa auf Music-Streamingdienste wie Deezer oder Spotify zugreifen. Wer gerne Radio hört, kann das über „TuneIn“ tun.

Das Gerät selbst passt sich durch sein silbriges Äußeres gut in nahezu jede Wohnzimmer- oder auch Kücheneinrichtung ein. Der Klang ist in Ordnung, auch wenn er nicht wirklich überzeugen kann. Für knapp 250 Euro könnte man hier mehr erwarten. Fairerweise muss man an dieser Stelle allerdings sagen, dass solch ein Gerät auch nicht notwendigerweise die heimische Heimkinoanlage ersetzen soll. Vielmehr geht es darum, kleinere Räume zu beschallen. Und dazu braucht es nur eine Steckdose – und sonst nichts.

Feature „Auto Music Play“

Unter „Auto Music Play“ versteht LG das Feature, dass sich auf dem Smartphone abgespielte Music in dem Moment, in dem man zuhause eintrifft, auf dem NP 8540 fortgesetzt wird. Hat man mehrere dieser Geräte in verschiedenen Räumen stehen, ist es per NFC-Technologie möglich, sie jeweils mit der aktuell auf dem Handy laufenden Musik zu synchronisieren.

Vorbildlich ist, mit wie vielen Formaten das LG-Lautsprechersystem zurecht kommt. Da wären MP3, WMA, Ogg Vorbis, AIFF, AAC (MPEG4), AAC+, Apple Lossles (m4a), FLAC und WAV. Wie bei anderen Marken auch bietet LG die Möglichkeit, einzelne Systemkomponenten miteinander zu verbinden und so das heimische Soundsystem mit der Zeit zu erweitern.

Wer das nicht möchte, findet mit dem NP 8540 ein souveränes Lautsprechersystem zu einem angemessenen Preis.

Offenlegung: Das Gerät wurde uns vom Hersteller zum Test angeboten und zur Verfügung gestellt. Nach Veröffentlichung dieses Textes schicken wir das Gerät selbstverständlich wie üblich an den Hersteller zurück.

Bilder: Ekki Kern / BASIC thinking

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:Musik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

FlexiSpot E7 Plus Test
SERVICETestbericht

FlexiSpot E7 Plus: Höhenverstellbarer Schreibtisch im Test

Mammotion LUBA Mini AWD 800 Test
TECHTestbericht

Mammotion LUBA Mini AWD 800 im Test: Mähroboter ohne Begrenzungskabel

xTool S1 40 W Laser tauschen
TECHTestbericht

Mehr Power für den xTool S1: 20W vs. 40W Laser

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?