Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wunder geschehen doch noch: Ende-zu-Ende Verschlüsselung nun auch für WhatsApp – Threema übt Kritik

Felix
Aktualisiert: 21. November 2014
von Felix
Teilen

logo-bw-horizontal

Der vielbenutzte Messaging-Service WhatsApp wird sicherer. Ab sofort werden Nachrichten standardmäßig Ende-zu-Ende verschlüsselt. Dazu hat WhatsApp mit Experten von Open Whisper Systems eine Lösung auf Basis von TextSecure entwickelt, das bereits Edward Snowden als sichere Chat-Lösung empfohlen hat. Der Haken: bisher kommen nur Android-Nutzer in den Genuss der neuen Sicherheit.

WhatsApp hat dazugelernt

Mit Version 2.11.448 will WhatsApp nun endlich das lauteste Feedback seiner Nutzer berücksichtigen. Die Haken für gelesene Nachrichten sollen keine Zwangsmaßnahme mehr sein und Nachrichten verschlüsselt werden. Im Changelog ist das zwar noch nicht bestätigt, dafür ist aber im FAQ-Bereich bereits von der Verschlüsselung die Rede, ebenso auf der Seite von Open Whisper Systems.

Dort ist zu lesen, dass die neue Version von WhatsApp nun das TextSecure Verschlüsselungs-Potokoll unterstütz, das heißt Ende-zu-Ende verschlüsselt. Nachrichten werden also ab sofort bereits vor dem Versenden beim Sender verschlüsselt und erst beim Empfänger wieder entschlüsselt. Weil es sich dabei um eine asynchrone Verschlüsselung handelt funktioniert das ganze auch, wenn man gerade nicht online ist. Angeblich soll das Feature standardmäßig aktiviert sein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Interessant dabei ist, dass das neue Feature nicht erst eine Reaktion auf die jüngste Kritik am Chat-Dienst ist, sondern WhatsApp wohl unmittelbar nach der Übernahme durch Facebook mit der Entwicklung angefangen hat. Dies ist vor allem deshalb bemerkenswert, weil man ja eigentlich immer davon ausgeht, dass man bei Facebook und WhatsApp auch an den Inhalten der Nachrichten interessiert ist. Mitlesen ist nun angeblich nicht mehr möglich.

Nicht ganz ohne Haken

Trotz viel Freude über und Lob am neuen Feature lässt die Kritik trotzdem nicht lange auf sich warten. Am heftigsten stößt vielen dabei wohl auf, dass die Verschlüsselung nur für Andriod-Nutzer bereitsteht. Ob und wann das ganze für iOS umgesetzt wird ist noch unklar.

Außerdem ist die Verschlüsselung beim chatten nur eingeschränkt umgesetzt. Sie gilt nämlich nur für Textnachrichten an einzelne Personen, nicht für Bilder oder sonstiges. Vertrauen gegenüber WhatsApp muss man zudem an den Tag legen. Die eingesetzte Software TextSecure ist zwar Open Source, könnte also von unabhängiger Seite geprüft werden, nicht jedoch die Anbindung an WhatsApp. Die bleibt Firmengeheimnis.

Erwartungsgemäß haben auch andere Anbieter eine dezidierte Meinung zu den neuen WhatsApp-Features. So meint beispielsweise Konkurrent Threema, dass die App viele Fragen offen lässt. Diese Kritik äußert das Schweizer Unternehmen sogar per Pressemitteilung, die uns heute erreicht hat.

Neben den bereits genannten Gründen speichert WhatsApp zwar nun keine Textinhalte mehr, so Threema, Daten wie Telefonnummer oder Kontaktnetzwerke lassen aber immer noch eindeutige Rückschlüsse auf die Nutzer zu. Zudem muss man natürlich fragen, was auf den Empfängergeräten mit den Nachrichten passiert.

Schritt in die richtige Richtung

Die Kritik kann ich gut nachvollziehen. Bis das Gegenteil bewiesen ist, sollte man wohl eher davon ausgehen, dass für WhatsApp die Nutzerdaten weiterhin äußerst interessant sind.

Trotzdem ist es sehr erfreulich, dass der große Unmut über die mangelnde Privatsphäre nun offenbar doch ernster genommen wird. Die ganze Entwicklung gleich wieder schlecht zu reden bringt da vermutlich auch nicht weiter.

Bild: WhatsApp

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
THEMEN:WhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

goneo eigener Chatserver-2
AnzeigeTECH

goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?