Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Testbericht

Fernsteuerbare IWY-Glühbirnen im Test: Smartes Licht für gemütliche Winterabende

Tobias Gillen
Aktualisiert: 08. Dezember 2014
von Tobias Gillen
Teilen

IWY

Es gibt Dinge, die braucht man nicht. Aber sie zu haben, ist dann doch ganz schön. So ist es auch bei den IWY LED Master-Glühbirnen, die per Smartphone steuerbar sind und nach eigenen Angaben ca. 64.000 Farben im RGB-Farbraum anzeigen können. In unserem Test konnten die smarten Glühbirnen überzeugen, die passende App lässt aber Wünsche offen.

7,5-Watt-Verbrauch und Effizienzklasse A

Die Verpackung der IWY E27 LED Master-Glühbirnen – im Folgenden nur IWY-Birnen genannt – kommt zwar durch seine bunte Aufmachung auffällig daher, lässt aber sonst nur mäßig ein wertiges Produkt vermuten. Einmal ausgepackt, wendet sich der erste Eindruck aber zum Guten. Denn die IWY-Birnen fühlen sich mit ihren knapp 100 Gramm angenehm wertig an.

Das Design erinnert formtechnisch dann aber doch eher weniger an eine Birne wie herkömmliche Glühlampen. Der Glaskolben fehlt hier und wurde durch einen silbernen Rahmen mit Kuppel am oberen Rand ersetzt. Am unteren Rand findet sich ein E27-Sockel für die üblichen Fassungen. Die IWY-Birnen werden dank ihres 7,5-Watt-Verbrauchs in die Energieeffizienzklasse A eingeordnet und versprechen 20.000 Stunden und 50.000 Ein- und Ausschaltungen auszuhalten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Keine fünf Minuten für die Installation

Auf einen Blick!

» 7,5 Watt
» 500 Lumen
» 85-240 Volt
» 50/60 Hz
» 20.000 Stunden
» ca. 45 €/Stück

Soweit zu den Daten und Zahlen, nun zum subjektiven Eindruck in der Praxis. Die IWY-Birnen sind genauso schnell montiert wie eine gewöhnliche Glühlampe – je nach Fingerfertigkeit also zwischen 20 und 30 Sekunden. Ist das erledigt, muss die passende App („LED Magic Color“) aus dem iOS- oder Android-Store heruntergeladen werden. Anschließend muss die IWY-Birne eingeschaltet und per WLAN mit dem Smartphone verbunden werden. In der App selbst verbindet man sich dann wieder mit dem Heimnetzwerk und koppelt die Birne so mit ein. Fertig. Schön ist, dass das IWY-System hier keine Bridge oder sonstige zusätzliche Gerätschaften benötigt.

Alles in allem dauert der Installationsprozess nicht länger als fünf Minuten. In der App findet man nun die beiden Birnen und kann sie benennen, zum Beispiel nach ihrem Standort („Küche“ oder „Wohnzimmer-Ecklampe“). Das macht dann Sinn, wenn man mehr als zwei Birnen mit der App steuern möchte, denn irgendwann kommt man sonst zwangsläufig durcheinander.

Keine Spielerien wie beim HUE-System

Die Lampen lassen sich nun entweder alle zusammen oder einzeln steuern. Klickt man sie an, kann man über einen Farbkreis die gewünschte Farbe auswählen. Hierführ stehen nach eigenen Angaben wohl ca. 64.000 Farben im RGB-Farbraum zur Verfügung. Zudem kann man zwischen dem hellblauen Energiesparlampen-Licht und dem gewohnten gelblichen Licht wählen. Jede Farbe lässt sich dann auch noch dimmen und kann so an die Stimmung angepasst werden.

Spielereien wie etwa beim HUE-System von Philips, mit denen sich die Farbe der Lampen nach geschossenen Fotos richtet oder ähnliche Späße, bietet IWY nicht. Einzig verschiedene Rhythmen sind einstell- oder selbst konfigurierbar. Zudem können die Lampen zur Musik mitzappeln, was aber nur mäßig funktioniert.

Alles erfüllt seinen Zweck – bis auf kleine Aussetzer

Die App startet vor jedem Start, auch aus dem Soft-Start beim Multitasking (iOS), einen Suchdurchlauf nach den Birnen. Das ist mit der Zeit enorm störend, da es den schnellen Zugriff auf die IWY-Birnen quasi unmöglich macht. Zudem kommt sie etwas lieblos und unmodern daher. Im Grunde erfüllt sie aber ihren Zweck.

IWY

Genau wie die Lampen, die, wenn man lang genug experimentiert hat, tatsächlich einen echten Wohlfühl-Mehrwert beim gemütlichen Fernsehen oder einen Push beim Arbeiten geben können. Beim Test ist es nur einmal vorgekommen, dass die Steuerung für eine Lampe neugestartet werden musste, weil plötzlich alle Rottöne verschwunden waren.

Nice to have für Spielkinder

An das HUE-System von Philips kommen die IWY-Birnen sicher nicht ran. Dafür ist der Workflow mit der App bei HUE einfach zu gut. Zumindest aber im Preis schlagen die IWY-Birnen die Konkurrenz. Während ein 3er-Set bei Philips mit 200 Euro ziemlich teuer ist, kommt man bei IWY mit 135 Euro etwas günstiger weg.

Verglichen mit heutigen Energiesparlampen liegt die Lebensdauer, wenn man denn den eigenen Angaben traut, etwas darüber. Verglichen mit einer normalen Glühlampe liegt sie sogar deutlich darüber. Trotzdem sind die IWY-Birnen (Amazon-Partnerlink) beim Preis von 45 Euro pro Stück nur was für Liebhaber und echte Spielkinder.

Brauchen: Nein. Nice to have: Definitiv!

Offenlegung: Die beiden Glühbirnen wurden uns vom Hersteller für den Test zur Verfügung gestellt.

Frage an euch: Nutzt ihr per Smartphone fernsteuerbare Glühlampen oder würdet ihr euch welche kaufen? Was sind eure Erfahrungen und Eindrücke?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:AndroidAppsiOSSmart HomeSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

WELOCK Touca51
AnzeigeTECH

WELOCK ToucA51: Smartes Türschloss im Test (+ Gewinnspiel)

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

FlexiSpot
AnzeigeTECH

9 Jahre FlexiSpot: Jetzt bis zu 50 Prozent sparen!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?