Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google greift Amazon & Co. an: Neues Shopping-Feature für schnellere Einkäufe

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. Dezember 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

google-shopping

Womit kann man im Web Geld verdienen? Mit Werbebannern. Ja, das ist ein Weg. Aber kein Big Business mehr. Und kein Geschäftsmodell, das sich unendlich skalieren lässt. Deswegen plant Google ein Standbein weiter auszubauen: das Online-Shopping.

Schneller Einkaufen

Wie das „Wall Street Journal“ berichtet, will Google seine Suchergebnisse um einen „Buy Now“-Button ergänzen. Damit soll das Einkaufen deutlich beschleunigt werden. Denn statt wie bisher zuerst auf die Webseite des entsprechenden Anbieters zu verlinken, würde man direkt einen Bezahlprozess starten.

Somit ist es (derzeit) kein Plan von Google, eigene Lager und eine Logistik aufzubauen. Stattdessen würde man die Abwicklung bei den Shop-Betreiber belassen und über ein Affiliate-Modell mitverdienen. Um das geplante Angebot zusätzlich zu stärken, plant Google laut dem „WSJ“ einen Service analog zu Amazon Prime: Für eine Jahresgebühr soll Käufern zugesichert werden, dass die Waren innerhalb von zwei Tagen von den Shop-Betreiber zugesendet wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein guter Weg?

Dass Google Shopping nicht nur ein zarter Versuch war, ins eCommerce vorzustoßen, war von Anfang an klar. Der Suchgigant will am besten überall mitverdienen, wo es geht. Dass das Angebot nun durch einen Button, der einen schnellen Einkauf ermöglicht, erweitert wird, klingt als logischer Schritt. Immerhin gehen Facebook und Twitter in die gleiche Richtung.

Auch wenn der Vorstoß von Google als nachvollziehbar erscheint, ist die große Frage: Machen da die User mit? Werden sie einfach auf einen „Buy“-Button klicken und darauf vertrauen, dass der Shopbetreiber dahinter seriös ist? Immerhin hat es einen Grund, warum man bei Amazon, Otto.de, Zalando und dergleichen einkauft: Weil man die Marken kennt und ihnen vertraut. Schließlich gibt es im Web leider mehr als genügend zwielichtige Anbieter.

Mehr Zeit und Macht für Google

Zudem stellt sich die Frage: Wie sehen die Shop-Betreiber das? Einerseits klingt es ja verlockend, dass Google-Benutzer in Zukunft noch schneller einkaufen können: Jeder Shop-Betreiber weiß, dass mit jedem (unnötigen) Klick potentielle Kunden verloren gehen, eine „Abkürzung“ klingt sinnvoll. Aber weniger Klicks bedeuten auch, dass die Konsumenten weniger „flanieren“ und sich vom Angebot inspirieren lassen – um am Ende mehr in den Warenkorb zu legen, als sie eigentlich geplant hatten. Quersubventionierung durch weitere Produkte ist gerade bei Schnäppchen-Anbietern ein wichtiges Geschäftsmodell, das so wahrscheinlich schwerer wird.

Und zuletzt: Google zielt mit seinem Vorhaben auch darauf ab, dass man noch länger in der Suchmaschine verweilt. Mehr Zeit und Macht für Google – wollen wir das?

Bild: Google Shopping

 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:AmazonE-CommerceGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mystery Boxen
MONEY

Das krumme Geschäft mit den Mystery-Boxen

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?