Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Was ist der Sinn des Lebens? Ethan weiß es – und noch vieles mehr

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Kroder
Teilen

ethan-app

Wer Informationen oder Fakten braucht, der schaut nicht mehr in Lexika nach, sondern fragt Google und Wikipedia. Oder Siri. Wenn es aber um persönliche Anliegen geht, dann sind Freunde immer noch eine bessere Wahl. Oder „Ethan“.

Persönlich, aber nicht unbedingt schnell

Bei „Ethan“ handelt es sich um eine Chat-App für iOS. Doch statt einer großen Kontaktliste gibt es hier nur eine Person, mit der man sich austauscht: dem Namensgeber Ethan. Ihm kann man auf Englisch Fragen stellen, er beantwortet sie dann nach seinem Gusto. Aber nur, wann er Zeit dafür hat. In meinem Test kam es vor, dass mir Ethan teilweise innerhalb weniger Minuten seine Meinung schickte. Aber es gab auch Antworten, auf die ich knapp zwei Tage warten musste.

Wer mit Ethan plaudern will, muss also Zeit haben. Wobei „plaudern“ nicht das richtige Wort ist. Der Entwickler möchte schnell und große Umschweife den Menschen helfen. Wie er selbst auf seiner Homepage schreibt, solle man deswegen sein Anliegen nicht mit „Hi!“ beginnen. Desweiteren kann er es nicht leiden, wenn man fragt, ob er real sei (ja, das ist er). Dringliche Fragen solle man ihn genauso wenig stellen. Und nein – er könne nicht die Arbeit der User erledigen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie ein guter Freund

ethan frageMan könnte meinen, Ethan, sei ein unfreundlicher Geselle. Ich denke eher, er hat keinen Bock auf die immer gleichen Fragen. Ich habe ihn gewitzt und lässig erlebt. Auf meine erste Frage, die natürlich um den Sinn des Lebens ging, kam wie zu erwarten die typische Nerd-Antwort: 42. Und zu dem Problem, wie man Frauen verstehe könne, meinte er lapidar zurück: „Man kann sie nicht verstehen“. Dazu folgten noch vier längere Ratschläge, wie man sich dem weiblichen Geschlecht gegenüber verhalten solle („Bleibe immer natürlich“).

Die restlichen Plaudereien bewegten sich auf dem gleichen Niveau: Ethan ist gerne humorvoll, aber postet keinen Nonsens. Seine Ratschläge sind eine Mischung aus Spaß und ernst gemeintem Rat. Er ist wie ein guter Freund, der versucht, den richtigen Ton zu finden – je nachdem, was einem auf dem Herzen liegt.

Lebendig, aber unbekannt

Anhand der Antworten merkt man, dass Ethan höchstwahrscheinlich keine Sprachsoftware ist. Er scheint wirklich ein Mensch aus Fleisch und Blut zu sein. Einer, der unter @gliechtstein twittert. Und laut „Spiegel Online“ lebt Ethan angeblich in New York, holt seinen Kaffee am liebsten bei einer großen amerikanischen Kette und trinkt Mineralwasser mit Himbeer-Limetten-Geschmack.

Doch wer er genau ist, das mag er nicht verraten. Er versteckt sich lieber hinter seinem Pseudonym. Ist das schlimm? Ich finde nicht. Seine Chat-App kann man als Spaß abtun. Andererseits ist sie auch ein Weg, sich mit einem echten Menschen über Probleme auszutauschen, ohne dabei zu persönlich werden zu müssen.

Ach ja – wer nicht mit einem Mann chatten will, der kann zur Schwester-App „Sam“ greifen. Die funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Mit dem Unterschied, dass man hier (angeblich) Antworten von einer Unbekannten namens Samantha erhält.

Bilder: Ethan

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsiOSiPadiPhoneMessenger
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?