Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Netflix will VPN-Nutzer loswerden

Felix
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix
Teilen

Streaming-Anbieter Netflix hat ein umfangreiches Angebot. Zumindest in den USA. Nutzer aus anderen Ländern haben es hingegen schwer; entweder ist der Service gar nicht verfügbar, oder, wie in Deutschland, nur mit sehr eingeschränktem Angebot. Die bisherige Lösung: Über VPN oder Proxy greift man über eine US-IP auf die Inhalte in den USA zu. Damit soll nun Schluss sein, denn zahlreichen Berichten zufolge blockiert Netflix nun Nutzer, die das versuchen. Für viele internationale Nutzer könnte sich der Dienst damit selbst abschaffen.

Lizenz-Ärger

Als Netflix letztes Jahr auch in Deutschland startete war die Vorfreude groß. Lange hielt sie jedoch nicht, denn schnell war klar, dass man sich hierzulande nur einen kleinen Teil des Angebots anschauen darf. Dies gilt insbesondere für neue Staffeln bekannter Serien.

Dass die Serien dabei zunächst für den deutschen Markt übersetzt werden dürfte dabei weniger stark ins Gewicht fallen. Die Frage nach Lizenzen und Verwertungsrechten hingegen umso stärker.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nutzer die sich außerhalb der USA anmelden müssen sich also fragen, ob sie sich mit einem abgespeckten Angebot zufrieden geben. Je nach Land gibt es ein spezifische Auswahl an Inhalten.

VPN-Alternative

Die Nutzer, die sich mit den Netflix-Einschränkungen nicht abfinden wollten bzw. aus Ländern stammen, in denen der Dienst gar nicht verfügbar ist, konnten bisher zumindest mit Tricks Zugriff auf das komplette Angebot erhalten. Dies funktionierte mit einer VPN-Verbindung oder einem Proxy, der so tut, als käme man aus den USA.

Wie Torrentfreak berichtet, geht Netflix nun aktiv gegen solche Nutzer vor und blockiert ihre Konten. Laut Torrenfreak betrifft das aktuell zwar noch nicht alle Kunden, die Liste der Beschwerden wächst jedoch.

Netflix selbst dementiert dies. Zumindest habe man am Vorgehen nichts geändert, heißt es dort. Ohnehin ist der VPN-Zugriff laut AGB nicht erlaubt.

IP-Adressen unter Verdacht

Trotz des Dementis verzeichnen einige VPN-Provider seit Wochen bereits eine zunehmende Zahl an Beschwerden darüber, dass Netflix den Zugang verhindert. Einer dieser Anbieter ist TorGuard, die vermuten, dass Netflix derzeit mit Möglichkeiten experimentiert, wie unerwünschten Nutzern der Zugang erschwert werden kann.

Momentan geschieht das offenbar vor allem, indem bestimmte IP-Bereiche blockiert werden, die zu viele Nutzer zeitgleich verwenden.

Druck von außen?

So wie es TorGuard sieht, scheint man die verschärfte Politik jedoch bei Netflix nur zaghaft umzusetzen. Das könnte darauf hindeuten, dass Netflix selbst unter Druck steht, insbesondere von Sony Pictures.

Laut Torrentfreak sammelt Sony nämlich schon seit Mitte letzten Jahres die IP-Bereiche, von denen aus sich Nutzer mit den entsprechenden Diensten verbinden. Daraus werden angeblich Listen erstellt, die Netflix und anderen Streaming-Anbietern zur Verfügung gestellt werden, um die entsprechenden Bereiche zu sperren.

Der Nutzer ist der Dumme

Mit dem Start von Netflix sah es im letzten Jahr ganz kurz so aus, als könne man hierzulande nun endlich auch wie in den USA Inhalte konsumieren.

Die Realität enttäuschte jedoch gewaltig. Maues Angebot und warten auf US-Inhalte.

Wer will sich gedulden, wenn das grau-legale Streaming-Angebot um die Ecke verfügbar ist?

Bild: Netflix

 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
THEMEN:NetflixRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?