Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Ein Produkt und vier Preise: Will mich MediaMarkt eigentlich verarschen?

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 07. Mai 2015
von Jürgen Kroder
Teilen

Mit Slogans wie „Ich bin doch nicht blöd“ oder „Lass dich nicht verarschen“ wirbt die bekannte Elektronik-Kette um das Vertrauen seiner Kunden. Doch die Realität erscheint anders: Hier kann der Kunde durchaus der Gelackmeierte sein. Mein kurioser Erfahrungsbericht mit einem Produkt, das vier verschiedene Preise hatte.

Ein Modell, zwei Preise, ein Laden

Der interne Speicher meines Tablets war voll. Kein Problem, ist ja ein Android-Gerät, also musste eine externe Micro-SD-Karte her. Da ich ohnehin gerade mit dem Auto unterwegs war, fuhr ich am heimischen MediaMarkt vorbei (ja, ich gehöre noch zu der Oldschool-Generation, die Läden betritt).

SD-Karten bzw. deren Micro-Varianten zu finden war kein Problem. Nur ein paar Meter vom Eingang entfernt befindet sich bei meinem lokalen Medien-Fachmarkt die Foto-Abteilung. Hier wurden mir von diversen Anbietern verschiedene Modelle offeriert. Alle lagen ungefähr im gleichen Preisrahmen. Anstatt also sofort zuzugreifen, verweilte ich und versuchte Unterschiede zu finden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Schlussendlich entschied ich mich für eine SanDisk-Karte mit 32 GB Kapazität (Modell: microSDHC UHS-1, inkl. SD-Adapter) für 29 Euro. Gerade, als ich zur Kasse gehen wollte, kam zufälligerweise ein Verkäufer vorbei. Er wies mich darauf hin, dass ich eine gute Wahl getroffen hätte – aber ich solle lieber mal zu den Kollegen der Handy-Abteilung gehen.

„Wie bitte?“

Warum? Weil dort die gleiche Micro-SD-Karte gerade zum reduzierten Preis angeboten werde. Wie, habe ich richtig gehört? Ein MediaMarkt, zwei Preise? Ja, das sei nun mal so, meinte der Verkäufer, jede Abteilung mache ihre eigenen Preise.

Wie bitte?

Leicht ungläubig ging ich ein paar Schritte weiter. Tatsache: In der Handy-Abteilung gab es genau das gleiche SanDisk-Modell für nur 11 Euro. Richtig gelesen: 11 Euro – das sind 18 Euro Preisunterschied. Weit mehr als 50% Differenz in ein und demselben Laden!

Kopfschüttelnd bezahlte ich und ging.

Online gibt’s noch mehr

Die Sache ließ mir natürlich keine Ruhe. Also schaute ich zuhause auf Mediamarkt.de nach, was dort die Speicherkarte kosten würde. Erneut versetzte mich der „Ich bin doch nicht blöd“-Markt in Staunen: Online wird die „SanDisk microSDHC UHS-1“ für 27 Euro angeboten – wenn ich sie nach der Bestellung im Laden abholen würde.

Wähle ich dagegen im Onlineshop die Option „Versenden“ aus, dann kommen noch Kosten von 1,99 Euro hinzu. Damit müsste für die Micro-SD-Karte exakt 28,99 Euro bezahlen. Das ist ein Cent niedriger als der Preis in der Foto-Abteilung.

Wer ist hier blöd?

11 Euro, 27 Euro sowie 28,99 Euro und 29 Euro – ein Produkt, vier Preise. An ein und demselben Tag innerhalb einer Stunde. Das klingt nach einem Schildbürger-Streich.

In der MediaMarkt-Werbung hieß es mal „Lass dich nicht verarschen“. Stimmt. Das lasse ich mich nicht, auch wenn ihr es versucht, liebe Verkaufsstrategen. Ab nun schreie ich vor jedem Kauf „Ich bin doch nicht blöd!“ und vergleiche alle Preise ganz genau.

Oder ich schau‘ einfach gleich bei Amazon vorbei.

Hattet ihr auch schon solche Vorfälle im Elektronikmarkt eures Vertrauens oder in anderen Läden? Ich bin auf eure Erlebnisse gespannt!

****

Nachtrag

12:00 Uhr: Der deutsche Ableger von der „Huffington Post“ hat diesen Beitrag aufgegriffen und bei der Pressestelle von Media Markt nachgehakt. Das Statement der Elektronik-Kette lautet so:

Technisch sind beide Varianten zwar identisch, seitens des Herstellers werden sie aber als zwei unterschiedliche Produkte geliefert. Das bedeutet, dass diese Artikel über unterschiedliche EAN-Codes verfügen und somit in unserem Warenwirtschaftssystem als jeweils eigenes Produkt gelistet sind. Zum Zeitpunkt des Kaufs wurde die Smartphone-Variante als besonderes Angebot zum Preis von 11 Euro beworben, wodurch der Unterschied zum Preis der Foto-Variante zu erklären ist.

12:45 Uhr: Auch stern.de hat den Beitrag aufgegriffen und nachgehakt:

Eine Unternehmenssprecherin erklärte auf stern-Anfrage, unterschiedliche Preise zwischen Onlineshop und Laden seien normal. Es sei aber nicht üblich, dass es innerhalb eines Ladens unterschiedliche Preise für das gleiche Produkt gebe. Wie der geschilderte Fall zustande kam, werde gerade geklärt.

17:00 Uhr: Auch „Die Welt“ hat den Fall im Netz aufgegriffen und – kürzer – auch abgedruckt.

20:00 Uhr: Auch „Focus Online“ hat den Beitrag aufgegriffen.

Fr., 13:00 Uhr: Wir haben die vielen Reaktionen aufgegriffen und nochmal zusammengefasst.

Bilder: MediaMarkt

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:E-CommerceMedia Markt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?