Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

1GB pro Sekunde: Die neue Breitbandstrategie der USA lässt Deutschland alt aussehen

Felix
Aktualisiert: 14. Juli 2015
von Felix
Teilen

US-Präsident Obama hat gerade seine neuen Pläne für ein schnelleres Internet in den USA bekannt gegeben. Wie hierzulande auch, gibt es bei der Netzgeschwindigkeit in den USA große regionale Unterschiede. Grundsätzlich ist die Versorgung auf dem Land schlechter als in den großen Städten. Um einen zügigen Ausbau zu erreichen, will Obama einerseits Gelder zur Verfügung stellen, andererseits die Gesetze entsprechend anpassen. Als Zielmarke stehen Anschlüsse mit einer Geschwindigkeit von 1 GB/s. Ist das maßlos oder ist die Zielmarke von 50-100 Mbit/s in Deutschland einfach lächerlich?

Schneller Ausbau nötig

Für US-Präsident Obama ist ein schnelles Internet alternativlos. Nach seinen Worten sind Breitbandanschlüsse heutzutage kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sie sind zwar auch zum HD-Streaming und zum Online-Gaming nötig, ihre Bedeutung ist aber weit größer als das. Nur mit modernen Anschlüssen können die USA ein international wettbewerbsfähiger Innovator bleiben, so Obama.

Aktuell stehen die USA jedoch noch vor Problemen, um das Ziel auch zu erreichen. Obenauf stehen da die regionalen Unterschiede bei der Geschwindigkeit. Wie auch in Deutschland, kann man in den USA in Sachen Hochgeschwindigkeitsnetz eher von Flickenteppich als von umfassender Abdeckung sprechen. Dazu trägt aktuell auch die Gesetzeslage bei, denn die verbietet zahlreichen Bundesstaaten, dass Städte und Gemeinden selbst für den Ausbau ihrer Verbindungen sorgen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Als allererste Maßnahme geht deshalb von der Regierung ein Brief an die Federal Communications Commission (FCC), mit der Aufforderung, sich zu überlegen, wie man die Strategie am besten umsetzt.

Konkrete Maßnahmen geplant

In einem Fact Sheet zeigt die Regierung, was genau sie alles vorhat. Erster Schritt zum neuen Breitband ist also die Stärkung des Wettbewerbs, bzw. der Abbau von Gesetzen, die den Ausbau hindern. Städte und Gemeinden können dann bei Bedarf selbst den Ausbau vorantreiben, müssen also nicht mehr warten, bis sich Firmen dazu entschließen.

Neben technischem Know-How sollen die Städte und Gemeinden aber auch finanziell unterstützt werden. Dazu sollen es künftig möglich sein, spezielle Kredite über das Landwirtschaftsministerium anzufragen. Ohnehin sind bereits 4,7 Milliarden US-Dollar investiert worden. Das daraus gewonnen Know-How soll nun in der Inititiative „Broadband USA“ besser gebündelt werden. Federführend ist dabei das Handelsministerium.

Unter dem Dach der „Next Century Cities“ sollen sich Städte zudem in einer Koalition zusammenschließen können, der auch Universitäten angehören. Das Ziel: Synergieeffekte aus den Kooperationen generieren.

Deutschland ist zu langsam!

Prestigeträchtig hat Obama seine neue Strategie gerade in Cedar Falls, Iowa, vorgestellt. Dort ist das 1GB-Breitbandnetz nämlich jetzt schon Realität.

Auch die Bundesregierung plant gerade, Deutschland für die Netzzukunft fit zu machen. Die Pläne, das muss man spätestens im Vergleich zu den USA-Ambitionen feststellen, sind hierzulande aber wirklich Mau. Stolz verkündete Verkehrsminister Alexander Dobrindt Ende vergangenen Jahres noch, dass bis 2018 bundesweit 50 Mbit erreicht werden sollen (vor allem auf dem Land). Viel ist das nicht.

Treffend fasst es dementsprechend ein Artikel auf „Bild“ zusammen: während in den USA Präsident Obama das Problem zur Chefsache erklärt, ist in Deutschland der Verkehrsminister für die Breitbandstrategie zuständig. Wo ist da der Fehler?

Es gibt trotzdem gute Nachrichten: Denn immerhin spielt nun der bis dato große Verhinderer mit – die deutsche Telekom. Mit VDSL-Anschlüssen sollen bald großflächig 100 Mbit, möglicherweise sogar bis zu 500 Mbit zur Verfügung stehen.

Und wer jetzt gleich wieder schimpft, dass man solche Anschlüsse ohnehin nur zum illegalen Downloaden braucht, der unterschätzt das Internet von morgen gewaltig.

Bild: Wikipedia

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:InternetUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

ChatGPT Texte vorlesen lassen
TECH

ChatGPT: Texte vorlesen lassen – so funktioniert’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?