Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Passwort (Bild: Bernd Kasper / pixelio.de)
SOCIAL

Die neue Passwort-Hitliste zeigt: „123456“ stirbt leider nicht aus

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Kroder
Teilen

Haben wir etwas aus den zahlreichen Datenschutz-Skandalen und -Leaks gelernt? Verwenden die User mittlerweile bessere Passwörter, um ihre Accounts zu schützen? Teilweise, wie es eine neue Auswertung der beliebtesten Passwörter zeigt.

Neue und alte Passwort-Favoriten

SplashData, ein Hersteller von Passwort-Software, hat eine Top 25 der meistverwendeten Passwörter im Jahr 2014 veröffentlicht. Demnach zählten vergangenen Jahres „123456“, „password“, „12345“, „12345678“ und „qwerty“ zu den beliebtesten Eingaben.

Alles nicht wirklich kreativ. Eben Zahlen- und Buchstaben-Kombinationen, die man lustlos eintippt, wenn man schnell einen Sicherheitscode benötigt. Oder wenn man – wie im Falle von „password“ – das Standard-Passwort bestehen lässt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auf den weiteren Plätzen wird es etwas kreativer: „baseball“ , „dragon“, „football“, „monkey“ und „letmein“. Auch „mustang“, „shadow“, „michael“ und „superman“ wurden laut SplashData häufig verwendet. Dazwischen tummeln sich meist simple Zahlenabwandlungen.

Es tut sich was

Diese „Hitliste“ wurde anhand von 3,3 Millionen geleakten Passwörtern aus den USA und Westeuropa erstellt. Anhand der Begriffe und Schreibweisen vermute ich, dass die meisten Daten von englischsprachigen Accounts stammen.

SplashData zeigt in seiner Liste auch die Veränderung der Platzierung zum  Vorjahr. Demnach sind „123456“ und „password“ unverändert die Favoriten. Es gab aber auch einige Bewegungen: „12345“ konnte um 17 Plätze auf Position 3 vorrücken, während „123123“ um 12 Plätze abrutschte.

Die meisten der Begriffe sind allerdings neu in der Auflistung. Das lässt vermuten, dass die User sich zunehmend Gedanken machen – wenn auch nicht wirklich viel, wie man anhand der unkreativen Passwörter sieht.

Ebenfalls positiv ist, dass laut SplashData die Top-25-Eingaben in 2014 nur noch 2,2 Prozent aller Passwörter darstellen. Der CEO der Firma, Mark Burnett, kommentiert das so:

“That’s the lowest percentage of people using the most common passwords I have seen in recent studies“

Wann stirbt 123456 aus?

Gute Nachrichten also? Ja und Nein. Einerseits ist es erfreulich, dass User zunehmend ausgefallenere Passwörter verwenden. Das könnte einerseits daran liegen, dass durch diverse Skandale ein größeres Verständnis für Datenschutz aufkommt. Andererseits setzen immer mehr Webseiten Sicherheitssysteme ein, die keine simplen Zahlen- oder Buchstaben-Kombinationen zulassen.

Nichtsdestotrotz ist es ernüchternd, dass die alten Bekannten „123456“ und „password“ immer noch nicht im Nirwana verschwunden sind. Lang lebe die Bequemlichkeit.

Wie ist das bei euch: Verwendet ihr die üblichen Verdächtigen oder setzt ihr auf sichere Passwörter?

Bild: Bernd Kasper  / pixelio.de

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Manager: Social Media Adver...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – „Der Impul...
NOVUM Hospitality in Hamburg
Applikationstechniker-Vertrieb (m/w/d)
innomatec Mess- und Schnellanschluss-Syst... in Idstein
THEMEN:Datenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?