Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

MegaChat: Kim Dotcom greift WhatsApp und Skype mit verschlüsseltem Chat-Dienst an

Felix
Aktualisiert: 26. Januar 2015
von Felix
Teilen

Kim_Dotcom_graffiti

Der berühmt-berüchtigte Internet-Unternehmer Kim „Dotcom“ Schmitz ist immer wieder für eine Überraschung gut. Sein neuester Coup: MegaChat, ein verschlüsselter Dienst für Video- und Textchat, mit dem sogar Dateien verschickt werden können. Kim Dotcom begreift seinen Dienst als Angriff auf Skype und WhatsApp, denen man seiner Meinung nach spätestens seit den Snowden-Enthüllungen nicht mehr trauen kann. Chapeau, Herr Schmitz, nun bleibt zu hoffen, dass der Dienst auch etwas taugt. Bisher ist die Verschlüsselung leider nur mäßig vertrauenserweckend und der Chat nur als Browser-Anwendung verfügbar.

Der Chuck Norris des Internets

Über Schmitz außergewöhnliche Karriere haben wir schon mehrfach berichtet. Hier noch einmal die aktuellsten Ereignisse in aller Kürze: Seit 2012 kämpft er im Zusammenhang mit seiner ehemaligen Firma Megaupload um die Auslieferung von Neuseeland in die USA. Der Vorwurf: massive Urheberrechtsverletzungen.

Für Kim Dotcom ist das natürlich kein Grund still zu halten. Ganz im Gegenteil, seither hat er seinen neuen Service „Mega“ immer berühmter gemacht und eine Internetpartei gegründet. Als Kandidat bei den neuseeländischen Parlamentswahlen ist er dabei jedoch grandios gescheitert. Nach seinen Worten lag die Niederlage insbesondere an seiner Person. Seine politischen Ambitionen hat er seither wieder begraben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nun also MegaChat

Das neueste Projekt ist nun ein verschlüsselter Chat-Dienst. In der Theorie hört sich das Projekt durchaus vielversprechend an. MegaChat bietet standardmäßig Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Derzeit ist der Dienst zwar noch in der Beta-Phase und kann ausschließlich Video-Chat und Datei-Versand, bald sollen aber Text-Chat und die Möglichkeit zur Videokonferenz folgen. Eigene Software muss nicht installiert werden, entsprechende Plugins für Chrome und Firefox stehen bereits.

Laut Dotcom ist der Dienst mit großem Erfolg gestartet. Seinen Tweets zufolge sind bereits in den ersten Stunden eine halbe Millionen Video-Chats geführt worden.

Already over 500,000 calls within just a few hours. Thank you for using #MegaChat.

— Kim Dotcom (@KimDotcom) 22. Januar 2015

Auch die ersten Tests überzeugen. Bei manchen Anwendern funktioniert der Daten-Transfer zwar noch nicht einwandfrei, andere brauchen noch etwas Zeit, um tatsächlich eine Verbindung aufzubauen. Insgesamt aber scheint es sich dabei um Probleme zu handeln, die bei einem Beta-Test eher ungewöhnlich sind.

Verschlüsselung mit Fragezeichen

Leider muss man sagen, dass das Kernfeature von MegaChat berechtigte Kritik erntet. Die Verschlüsselung basiert auf einer sogenannten „User Controlled Encryption“, bei dem der Sender einer Datei mit einem Masterpasswort versorgt wird, das er dann mit dem Empfängerkreis teilen kann.

Leider sind die genauen Details zur Verschlüsselung aber nicht bekannt, T3N vermutet, dass die Schlüsselverwaltung über Neuseeländische Server abgewickelt wird und kommt deshalb zum Ergebnis, dass das Vertrauen in den Dienst letztlich eine Glaubensfrage bleibt. Ähnlich äußern sich auch andere Beobachter, die Kim Dotcom jedoch zugute halten, dass er eine Belohnung für Sicherheitslücken ausgeschrieben hat.

Trotz dieser Kritik halte ich MegaChat für eine gute Alternative. Nun muss der Chat nur noch als Smartphone-App zur Verfüng stehen.

Die PR-Maschine von Kim Dotcom hat auf jeden Fall jetzt schon einen großen Coup gelandet und dabei sogar geschafft, die Meldung zu verdrängen, dass WhatsApp nun auch als Browser-Chat zur Verfügung steht.

Bild: Wikipeadia

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
THEMEN:BrowserFacebookWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?