Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Nach Streit um App-Löschungen: Marihuana-Startups wollen Apple vom Kiffen überzeugen

Felix
Aktualisiert: 30. Januar 2015
von Felix
Teilen

631px-Cannabis_sativa_leaf

Marihuana ist mittlerweile in zahlreichen US-Bundesstaaten legal, meist nur für medizinische Zwecke. Das Konzept hat, zumindest monetär gesehen, großen Erfolg. Die Branche boomt und immer mehr Firmen kommen mit immer neuen Angeboten auf den Markt. Leicht gemacht wird den Unternehmen dies aber meist nicht, denn oft bekommen sie Druck von außen zu spüren. Allen voran steht da Apple, das einschlägige Apps oft ohne nähere Begründung aus seinem Store entfernt oder gar nicht erst zulässt. Für Startups ist das mitunter ein Desaster und wenn es nach ihnen geht, dann sollte Apple ganz schnell seine Regularien überarbeiten.

Legal, aber…

In Deutschland ist man noch Lichtjahre von amerikanischen Verhältnissen entfernt. Dort kämpfen aber seit Anbeginn der US-Legalisierungswelle Firmen im Cannabis-Umfeld mit großen Problemen. Über die Verweigerung von Banken, Cannabis-Apotheken ein Bankkonto zu gewähren, haben wir schon berichtet. Das Grundproblem war hier, dass die Medizin nicht in allen Bundesstaaten legal ist und sich Banken vor Konsequenzen fürchten, wenn sie Shop-Besitzern ein Firmenkonto eröffnen.

Trotz dieser Schwierigkeiten wächst der Cannabis-Markt und bahnt nun auch zunehmend seinen Weg in die Tech-Branche. Unzählige Firmen sprießen mittlerweile aus dem (US-)Boden. Neben einer mittlerweile riesigen THC-Food-Industrie sind das insbesondere Firmen, die irgendeine Art von Marihuana-App herausbringen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Da ist beispielsweise Weedmaps, die Umkreissuche für Cannabis-Apotheken, Nestdrop, der Delivery-Service für Alkohol und Marihuana, oder MassRoots, das Facebook für Kiffer. Diesen Apps gemein ist allerdings, dass sie sich immer wieder mit Apple darüber auseinandersetzen müssen, ob sie im App Store sein dürfen oder nicht.

Apple und die Moral

Man kann nicht gerade behaupten, dass sich Apple komplett gegenüber Cannabis-Apps verweigert. Bei einer kurzen Suche findet man sofort dutzende Apps. Der Anschein trügt aber offenbar, denn momentan scheint die Frage der Store-Präsenz eher eine Glückssache zu sein. Zahlreiche Startups berichten in diesem Kontext von regelmäßigen Problemen mit Apple, wenn dort beschlossen wird, eine App plötzlich zu entfernen.

Apple verweist dabei auf seine Guidelines. Apps müssen nach Apples Ansicht überall den entsprechenden Rechtsvorschriften entsprechen. Offenbar ist hier aber viel Spielraum für Willkür seitens des Unternehmens.

Erst jüngst erlitt auch MassRoots dieses Schicksal und wurde aus dem Store entfernt. Das Unternehmen ging daraufhin mit einer Petition in die Offensive. Die Forderung: Apple soll doch bitte seine Cannabis-Politik überdenken. Ob das gelingt ist äußerst fraglich.

Politischer Handlungsbedarf

Einigen Medienberichten zufolge sieht es aktuell eher so aus, als ob das Pendel in eine andere Richtung ausschlägt und statt Lockerung immer mehr Social-Media-Unternehmen zu strikten Cannabis-Policies übergehen. Neben Facebook soll auch Instagram bald eine härtere Gangart einschlagen.

Von Seiten der Unternehmen ist diese Haltung mitunter verständlich. Im US-Bundesstaat Arizona reicht beispielsweise schon ein Foto mit Joint in der Hand für eine Geld- oder Gefängnisstrafe aus. Als Social-Media-Plattform möchte man sich aus solcherlei Problemen wohl lieber raushalten. Neben einer entsprechenden Firmenpolitik braucht es also auch noch gesetzliche Anpassungen und Klarheit.

In Deutschland ist man von diesen Problemen ohnehin noch weit entfernt. Nachdem das medizinische Kiffen nun mehrheitlich in den USA erlaubt ist, könnte man zumindest vermuten, dass sich hierzulande langfristig etwas tut. Offensichtlich ist aber jetzt schon, dass die US-Firmen rund ums Marihuana zu diesem Zeitpunkt mal wieder längst davongezogen sind.

Bild: Dominik Matus / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
THEMEN:Apple
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Gesundheitsgadgets mit Stil – jetzt zum Top-Preis

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?