Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

„Gründer haben den Arsch in der Hose“: Jürgen fragt… Till Karsten von jotima

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. Mai 2016
von Jürgen Kroder
Teilen

go-or-no-app

Manche Einfälle sind Schnapsideen. Oder im Fall von Joachim Merten und Till Karsten eine Wein-Idee: Bei einigen Flaschen rheinhessischem Rieslings kam ihnen der Entschluss, ein Unternehmen zu gründen: jotima (die Abkürzung für JOachim & TIll aus MAinz). Ihr erstes Produkt ist „GO or NO„, eine Social-App. Im Interview verrät Till unter anderem, wie sie ihre App etablieren wollen und was die Licht- und Schattenseiten des Gründerdaseins sind.

Hallo Till, bitte stellen unseren Lesern im Elevator-Pitch-Verfahren eure App vor.

GO or NO ist das erste Social-Rating-Netzwerk, um die Freunde oder die Öffentlichkeit zu einem bestimmten Thema um Rat zu fragen und die Meinung zur Entscheidungshilfe in einer übersichtlichen Statistik angezeigt zu bekommen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Haben die User mit Facebook, Twitter, Pinterest, Instagram & Co nicht schon genügend soziale Netzwerke auf ihrem Smartphone? 

Wie die Aufzählung zeigt, geht der Trend immer mehr in die Spezialnetzwerke. Facebook als „All-In Netzwerk“ wird dagegen von Jugendlichen nicht mehr in dem Ausmaß angenommen. Dies zeigen auch neue Netzwerke wie YikYak und Whisper. Für die schnelle Hilfe unter Freunden – und das ist unser Fokus – glauben wir, dass es eine Nische gibt, die noch nicht besetzt ist.

Die Freunde fragen, was toll ist oder nicht – das kann man auch mit Whatsapp oder anderen Messengern. Welche Vorteile bietet hier eure App?

Das ist mit bestehenden Systemen noch recht kompliziert. Auch mit SMS oder Mail kann man ein Foto an Freunde versenden und fragen, ob die dies mögen. Aber dann hat man teilweise Romane zum lesen, während man nur schnell eine Meinung einholen will. Das Tool hierzu bieten wir: Erstmal seine Meinung und damit Hilfe abgeben, und dann kann man immer noch darüber quatschen.

Das große Problem an Social Networks und auch der meisten Apps ist, dass sie sich nur sehr schwer monetarisieren lassen. Werdet ihr auch auf Werbebanner zur Refinanzierung setzen?

Die App ist kostenfrei und erstmal gibt es auch keine Werbung. Klar, irgendwann müssen wir auch Geld verdienen. Der Server kostet ja ein paar Euro. Hierfür werden wir dann wahrscheinlich irgendwann Werbung schalten müssen.

Um eine Relevanz zu erreichen, müsste sich GO or NO rasant verbreiten. Wie wollt ihr das schaffen?

Die jotima-Gründer Jochen und Till.
Die jotima-Gründer Joachim und Till.

Wir werden an die Hochschulen gehen und dort ein Scout-Programm initiieren, die Partys veranstalten und coole Aktionen veranstalten. „Word to mouth“ ist nach unserer Auffassung immer noch die beste Werbung: Der Kommilitone, der begeistert über die neue App spricht, wodurch man diese ebenfalls ausprobiert.

Aber vor allem wollen wir in unserer nächsten Version durch eine bessere User Experience punkten.

Was macht es für dich aus, ein Gründer zu sein? Was liebst du daran?

Wir lieben es, eine Idee zu haben und diese zu verwirklichen. Gemeinsam etwas zu erschaffen und sagen zu können: „Das haben wir gemacht.“

Gute Vorschläge tragen Früchte; bei miesen Ideen hast du Geld versenkt und ärgerst dich wahnsinnig. Aber du lernst noch mehr an deinen Fehlern und machst es beim nächsten Mal besser.

Ein Gründer ist dabei für uns mehr als eine Idee zu haben. Die Gründer haben dann den Arsch in der Hose, investieren ihr Geld und machen den nächsten Schritt: Aufbau des Produktes in tausenden, einzelnen Schritten.

Und was sind deiner Meinung nach die Schattenseiten des Gründerdaseins?

Im Gegensatz zu den „Copy-Cats“ der Szene ist man als Gründer ein wirklicher Entwickler, nicht nur Prozessoptimierer. Ob die Idee taugt, die Prozesse funktionieren, das Produkt von den Nutzern, vom Markt angenommen wird, weißt du am Anfang nicht. Es gibt keine oder kaum Vorbilder.

Diese Unsicherheit kannst du nur eingehen, wenn du von deiner Idee, deinem Produkt überzeugt bist, Spaß an der Entwicklung und auch ein Back-Up hast. Am Ende musst du unseres Erachtens viel und hart arbeiten. Party am Strand sieht sicherlich anders aus.

Das Jahr 2015 ist noch ganz frisch. Wie sehen eure Ziele für dieses Jahr aus? 

Wir stecken gerade viel Zeit in die Entwicklung von Version 2. Mit der Basis Version haben wir verdammt viel gelernt, jetzt werden die Wünsche der Nutzer mit neuen Features und frischem Design umgesetzt. Wenn das alles steht, geht’s ab ins Marketing.

Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg.

Bilder: jotima

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsInterviewStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?