Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Netzposse durch Catcontent: YouTube sanktioniert Katzenschnurren wegen Urheberrechtsverletzung

Felix
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix
Teilen

532px-SadCat1

Katzeninhalte sind ja bekanntermaßen im Internet so beliebt wie kaum etwas anderes. In der neuesten Netzposse verstehen jedoch Youtube und die Musikindustrie bei singenden Katzen keinen Spaß. Star der Geschichte ist ein Kätzchen namens Phantom, dem das Singen verboten wurde. Nun wird ihm doch noch späte Gerechtigkeit zuteil. 

Der fiese Algorithmus

Natürlich sitzen da bei Youtube nicht irgendwelche Mitarbeiter, die den ganzen Tag Inhalte auf urhebergeschütztes Material hin untersuchen. Das erledigt komfortabel der Computer, genauer, das Content ID-System. Gerade bei Youtube ist der Algorithmus aber auch für seine Fehleranfälligkeit bekannt.

Das führt mitunter zu gehörigem Stress bei den Beteiligten, denen möglicherweise unbegründet eine Urheberrechtsverletzung vorgeworfen wird bzw. ihr Video sanktioniert wird. Die Rechteinhaber helfen dabei natürlich gerne. Über ein Formular kann man komfortabel seine Beschwerden eintragen. Torrentfreak ist ein lauter Kritiker an diesem Umgang mit den Rechten, denn er gibt vermeintlichen Rechteinhabern eine starke Stellung, die mit einer entsprechenden Intention auch leicht ausgenutzt werden kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Trauriges Kätzchen

Das Video, um das es aktuell geht, zeigt eine Stunde lang Katzenschnurren. Laut Youtube verletzen 12 Sekunden dieses Videos die Rechte von EMI und PRS. Youtube sperrte das Video zwar nicht, der betroffene Nutzer „Digiheaven“ gibt jedoch gegenüber Torrentfreak an, dass Youtube die Möglichkeit für Werbeeinnahmen wegen des Vorwurfs blockiert hat. Bei etwas über 3.000 Klicks dürfte das nicht sonderlich wehtun, ja vermutlich nicht einmal für eine Packung Katzenfutter reichen.

Dementsprechend nimmt es Digiheaven auch mit Humor:

„Phantom is currently independent, but looking to sign on with an indie label. Phantom’s lawyer filed a complaint, looking for 10 lbs of catnip in damages.“

Wie man aus den Kommentaren erfährt, richtet sich der Vorwurf gegen einen Song namens „Focus“. Vielleicht findet ihr ihn ja im Video. EMI hat seine Ansprüche jedenfalls schon zurückgezogen.

Allgemeines Problem

Wie gesagt, im konkreten Fall dürfte sich der Schaden in Grenzen halten. Der Fall steht aber für eine Vielzahl von Problemen bei der Handhabung von Urheberrechtsverletzungen. Besonders intensiv sind die Beschwerden über solche Verletzungen offenbar bei Game-Videos. Auch hier sind es oft nicht die Firmen, die bestimmten Content blockieren, sondern ebenfalls der Algorithmus.

Die betroffenen Nutzer haben dadurch jeweils eine Menge Stress und befinden sich weiterhin in einer schwachen Position. Youtube hat dort wohl schon eine Menge getan, um die Verfahren einfacher zu gestalten und die Treffgenauigkeit zu verbessern. Was nun offenbar noch fehlt sind schnellere Verfahren, um die Grenzfälle zu klären und nicht grundsätzlich im Zweifel von einem berechtigten Anspruch des Rechteinhabers ausgehen.

Bild: diti / Wikimedia

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
THEMEN:RechtYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Anwalt Rechtsschutz Rechtsberatung Gesetz Klient
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen – laut Stiftung Warentest

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?