Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Netzposse durch Catcontent: YouTube sanktioniert Katzenschnurren wegen Urheberrechtsverletzung

Felix
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix
Teilen

532px-SadCat1

Katzeninhalte sind ja bekanntermaßen im Internet so beliebt wie kaum etwas anderes. In der neuesten Netzposse verstehen jedoch Youtube und die Musikindustrie bei singenden Katzen keinen Spaß. Star der Geschichte ist ein Kätzchen namens Phantom, dem das Singen verboten wurde. Nun wird ihm doch noch späte Gerechtigkeit zuteil. 

Der fiese Algorithmus

Natürlich sitzen da bei Youtube nicht irgendwelche Mitarbeiter, die den ganzen Tag Inhalte auf urhebergeschütztes Material hin untersuchen. Das erledigt komfortabel der Computer, genauer, das Content ID-System. Gerade bei Youtube ist der Algorithmus aber auch für seine Fehleranfälligkeit bekannt.

Das führt mitunter zu gehörigem Stress bei den Beteiligten, denen möglicherweise unbegründet eine Urheberrechtsverletzung vorgeworfen wird bzw. ihr Video sanktioniert wird. Die Rechteinhaber helfen dabei natürlich gerne. Über ein Formular kann man komfortabel seine Beschwerden eintragen. Torrentfreak ist ein lauter Kritiker an diesem Umgang mit den Rechten, denn er gibt vermeintlichen Rechteinhabern eine starke Stellung, die mit einer entsprechenden Intention auch leicht ausgenutzt werden kann.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Trauriges Kätzchen

Das Video, um das es aktuell geht, zeigt eine Stunde lang Katzenschnurren. Laut Youtube verletzen 12 Sekunden dieses Videos die Rechte von EMI und PRS. Youtube sperrte das Video zwar nicht, der betroffene Nutzer „Digiheaven“ gibt jedoch gegenüber Torrentfreak an, dass Youtube die Möglichkeit für Werbeeinnahmen wegen des Vorwurfs blockiert hat. Bei etwas über 3.000 Klicks dürfte das nicht sonderlich wehtun, ja vermutlich nicht einmal für eine Packung Katzenfutter reichen.

Dementsprechend nimmt es Digiheaven auch mit Humor:

„Phantom is currently independent, but looking to sign on with an indie label. Phantom’s lawyer filed a complaint, looking for 10 lbs of catnip in damages.“

Wie man aus den Kommentaren erfährt, richtet sich der Vorwurf gegen einen Song namens „Focus“. Vielleicht findet ihr ihn ja im Video. EMI hat seine Ansprüche jedenfalls schon zurückgezogen.

Allgemeines Problem

Wie gesagt, im konkreten Fall dürfte sich der Schaden in Grenzen halten. Der Fall steht aber für eine Vielzahl von Problemen bei der Handhabung von Urheberrechtsverletzungen. Besonders intensiv sind die Beschwerden über solche Verletzungen offenbar bei Game-Videos. Auch hier sind es oft nicht die Firmen, die bestimmten Content blockieren, sondern ebenfalls der Algorithmus.

Die betroffenen Nutzer haben dadurch jeweils eine Menge Stress und befinden sich weiterhin in einer schwachen Position. Youtube hat dort wohl schon eine Menge getan, um die Verfahren einfacher zu gestalten und die Treffgenauigkeit zu verbessern. Was nun offenbar noch fehlt sind schnellere Verfahren, um die Grenzfälle zu klären und nicht grundsätzlich im Zweifel von einem berechtigten Anspruch des Rechteinhabers ausgehen.

Bild: diti / Wikimedia

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager/ Content Creator (m...
Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH in Eisenberg (P...
Datenschutzmanager im Gesundheitswesen für di...
Vitos gGmbH in Bad Emstal
Senior Social Media Manager (m/w/d) & Cre...
hitschler International GmbH & Co. KG in Hürth
Praktikum Employer Branding – Social Me...
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:RechtYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?