Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Urlaub, gutes Essen und das Internet – Zum Sinn und Unsinn von Tripadvisor, Yelp und Co.

Felix
Aktualisiert: 18. Februar 2015
von Felix
Teilen

ARS_copper_rich_foods

Am Wochende war ich mal wieder auf Reisen. Davor und währenddessen habe ich selbstredend getan, was man auf Reisen halt macht: ausgerüstet mir Tripadvisor, Yelp und Co. habe ich mich auf die Suche nach den besten Restaurant-Empfehlungen gemacht. Das Ergebnis war (mal wieder) eher ernüchternd. Meine Lektion für die Zukunft: Bewertungen weniger ernst nehmen und stattdessen anders recherchieren oder einfach mein Glück versuchen.

Der Glaube an die bunte Bewertungswelt

Feedback und Nutzermeinungen sind ja eigentlich was tolles. Seit sie im Netz so leicht zu allem erdenklichen verfügbar sind, haben sie mein Konsumverhalten geändert. Mittlerweile kaufe ich fast nichts mehr, ohne zumindest einen kurzen Blick auf die Nutzermeinungen zu werfen. Ich vermute, vielen von Euch geht das ähnlich.

Oft, zum Beispiel beim Kauf einer Laptop-Tasche, weiß man dabei eigentlich schon selbst, dass diese Vorgehensweise quatsch ist und man sie eigentlich genauso gut auch ohne Rücksicht auf eine Bewertung kaufen könnte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im Urlaub, also an einem Ort den ich nicht kenne, habe ich solcherlei Netz-Meinung bisher immer für ganz sinnvoll gehalten. Vor allem wenn es darum geht, die besten lokalen Spezialitäten und Restaurants zu entdecken. Die entsprechenden Platzhirsch-Portale (v.a. Tripadvisor und Yelp) geben schnell Orientierung, die man sich andernfalls umständlicher beschaffen müsste. Je häufiger ich nun aber diese Portale zum Finden des besten Essens verwendet habe, desto häufiger wurde ich herb enttäuscht – gefühlt war das in 80 Prozent der Fälle so. Mittlerweile bin ich überzeugt, dass das gute Gründe hat.

Methodische Fallstricke

Gute Gesamtnoten machen Eindruck, schlechte fast noch mehr. Natürlich weiß man dabei, dass man die Meinungen nicht immer ernst nehmen und sehr genau hinschauen muss, was da genau gelobt oder kritisiert wird. Eine sachliche Beschreibung, die auf die Qualität des Essens eingeht zählt dabei in der Regel mehr als eine vereinzelte Beschwerde über schlechten Service oder lautes Kindergeschrei am Nachbartisch. Was mir bei den meisten Portalen fehlt sind klare Bewertungskriterien. Damit hätte man zumindest eine Chance, sich zu orientieren. Aktuell muss man eher aufpassen, um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Dieser Effekt verstärkt sich zudem durch die Gesamtzahl der Bewertungen. Regelmäßig muss man hier nämlich feststellen, dass einzelne Lokalitäten deutlich besser wegkommen, obwohl sie ungleich viele Bewertungen haben wie andere. Statistisch ist der Fall dabei klar: je höher die Stichprobe, desto besser. Aber auch das reicht noch lange nicht um zu guten Ergebnissen zu gelangen.

Orientierungshilfen reichen nicht aus

Mein bisheriger Behelf: ich schaue mir immer zuerst die negativen Stimmen an, weil ich vermute, dass man eher eine Rezension abgibt, wenn man einen schlechten Eindruck hatte. Erst dann ziehe ich die Kommentare der guten Bewertungen zu Rate. Das ist aber auch eher ein Gefühl, als statistische Notwendigkeit, denn auch hier muss man vermuten, dass die Abgabe einer Bewertung am unwahrscheinlichsten ist, wenn das Erlebnis bloß mittelmäßig war.

Offenbar reichen diese grundsätzlichen Orientierungshilfen trotzdem nicht aus, sonst würde ich bei meiner bewertungsgesteuerten Restaurantauswahl ja nicht so oft auf die Schnauze fallen.

Meine Alternativen

Natürlich ist es ziemlich offensichtlich, trotzdem wert es mal wider zu betonen: es geht auch ohne Netz-Bewertungen. Meiner Erfahrung nach, habe ich viele der besten Urlaubsspeisen schlicht und ergreifend ganz zufällig beim Schlendern entdeckt. Menüs in Landessprache und viel lokales Publikum vor Ort bleiben dabei meist das beste Kriterium.

Das heißt aber nicht, dass man dem Zufall nicht auf die Sprünge helfen kann. Vor allem das „lokale Internet“ hat mir dabei viele gute Tipps verraten. Damit meine ich insbesondere Blogs von Einheimischen in der entsprechenden Landessprache, die sich mit dem Thema Essen auseinandersetzen. Die richtigen Vokabeln dafür hat man sich meist schnell besorgt; und auch wenn Google-Translate eher unschön übersetzt, reicht es doch meist aus, um einen Eindruck zu gewinnen.

Im Vorteil ist vor allem derjenige, der weiß, was er sucht. Wer beispielsweise gezielt nach den besten Lokalen für ein typisches, lokales Gericht sucht, hat plötzlich ganz andere Restaurants auf dem Schirm als bei einer undifferenzierten Recherche.

Nach meiner Erfahrung verbessern jedenfalls diese einfachen Tipps die Chance auf ein gutes Essen im Urlaub enorm. Was sind Eure Tipps?

Bild: Wikipeadia

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
THEMEN:Kritik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?