Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Bewertung von Snapchat: Ist das Unternehmen wirklich 19 Milliarden US-Dollar wert?

Felix
Aktualisiert: 20. Februar 2015
von Felix
Teilen

Snapchat_Logo

Die Chat-App Snapchat ist eine erstaunliche Erfolgsgeschichte in der Startup-Welt. Der Clou an der App: Wenn man will, dann löschen sich gesendete Nachrichten von selbst nach ein paar Sekunden wieder. Im Vergleich zu den anderen Chat-Apps hatte Snapchat mit diesem Rezept im letzten Jahr das stärkste Nutzerwachstum. Nachdem eine Facebook-Übernahme für 3 Milliarden US-Dollar abgelehnt wurde, strebt das Unternehmen mit der neusten Finanzierungsrunde eine Bewertung von 16 bis 19 Milliarden US-Dollar an. Kann das gut gehen? 

Teenie-Hype

Nicht ganz ohne Verwunderung haben wir vor knapp einem Jahr über den Snapchat-Hype berichtet. Die App funktioniert ähnlich wie jede andere Chatting-App, jedoch mit einem wichtigen Unterschied: vor dem Senden kann man eine Zeit zwischen einer und zehn Sekunden einstellen, nach der sich die gerade gesendete Nachricht (vorzugsweise ein Bild) von selbst wieder zerstört.

Diese simple Funktion hat einen gehörigen Boom ausgelöst, insbesondere beim Sexting, also beim Versenden anzüglicher Fotos. Vor allem bei Teenagern kam das super an und sie verhalfen Snapchat im letzten Jahr zu massiven Wachstum. Fast 60 Prozent mehr Nutzer konnte Snapchat 2014 verbuchen, wobei die Hälfte 25 und jünger ist. In den USA, England, Irland und Schweden benutzt mehr als jeder Dritte Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren die App.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Nicht zuletzt verhalf dabei sicherlich auch die Kombination von Sexting und Teenagern der App zu einem großen Medienecho. Entsprechend wurde Snapchat schnell bekannt. Jenseits der Teenies sieht es trotzdem eher dürftig aus. Laut GlobalWebIndex benutzen lediglich fünf Prozent der Internetnutzer Snapchat.

Großes Investoreninteresse

Die Investoren sind allem Anschein nach äußerst angetan von Snapchat, obwohl 2013 viele noch den Kopf geschüttelt haben, als das Unternehmen ein Übernahmeangebot von Facebook in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar ausgeschlagen hatte.

Nun zeigt sich, dass die Strategie offenbar aufging. Bereits im letzten Jahr wurde Snapchat mit 10 Milliarden US-Dollar bewertet. Mit der aktuellen Finanzierungsrunde kommt dazu nun noch einmal etwas drauf. Die Investoren reißen sich geradezu darum, bei Snapchat miteinzusteigen.

Ursprünglich war für die aktuelle Finanzierungsrunde lediglich ein Betrag von 40 Millionen Dollar angepeilt, aufgrund der hohen Nachfrage erhöhte man aber das Ziel auf 900 Millionen. So hoch war das Interesse dann wohl doch nicht. Snapchat ruderte zurück und setzte sich 500 Millionen als Ziel. Einige Spekulieren nun schon, wie lange es noch bis zum Börsengang dauert.

Zu hohe Erwartungen?

Ich muss gestehen, dass ich vom Erfolg von Snapchat durchaus überrascht bin. Viel Geld hat das Unternehmen momentan noch nicht umgesetzt. Erst Ende letzten Jahres startete man mit Werbeanzeigen. Aktuell plant man eine mögliche Integration von Bezahlfunktionen sowie bezahlte Premiumkonten. Eventuell kommt sogar bald eine öffentliche API. Ob das wirklich eine so hohe Bewertung rechtfertigt? Ich kann es mir nur schwer vorstellen.

Zumal der Vergleich zu anderen Firmen krass ist. Mit 16 bis 19 Milliarden steht Snapchat an dritter Stelle privat geführter Startups, gleich nach dem chinesischen Smartphone-Hersteller Xiaomi und Taxi-Revoluzer Uber. Diese Unternehmen setzen im Vergleich zu Snapchat aber jetzt bereits eine Menge Geld um. Immerhin wird Konkurrent WhatsApp mit 22 Milliarden derzeit ähnlich hoch bewertet.

Auf der anderen Seite muss ich zugeben, dass Snapchat eine richtig guter Chat-Dienst mit innovativen Funktionen geworden ist. Ich hatte es eher noch als reine Bildplattform in Erinnerung. Mittlerweile kann man aber recht ansehnlich Text, Sprach- oder Videonachrichten verschicken und seine Texte darüber legen. Das ganze natürlich mit Selbstzerstörungs-Funktion.

Mal schauen, ob die Teenies Snapchat die Treue halten und die Nicht-Teenies die App zusätzlich entdecken.

Bild: Wikipedia

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Snapchat
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren 2FA
TECH

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT aktivieren – so geht’s

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?