Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Felix Baumann
Aktualisiert: 02. Juli 2025
von Felix Baumann
Adobe Stock/ Aleksandr Matveev
Teilen

Ein Kristall-Transistor könnte Silizium in KI-Chips ersetzen und ihnen einen kräftigen Leistungsschub verpassen. Das winzige Gerät soll eine deutlich höhere Elektronenmobilität und Stabilität haben als klassische Silizium-Transistoren. 

Ob Smartphones, Laptops oder Server: Sie alle stecken voller winziger Transistoren aus Silizium. Diese Schalter regeln den Stromfluss und machen moderne Technik überhaupt erst möglich. Doch Silizium hat ein entscheidenden Nachteil, denn es stößt an seine Grenzen. Heißt konkret: Während Chips immer kleiner werden, stößt das Material an seine technischen Grenzen.

Forscher aus Tokio könnten nun jedoch eine Lösung für dieses Problem gefunden haben. Sie entwickelten einen neuartigen Kristall-Transistor. Statt auf Silizium setzen die Wissenschaftler auf galliumdotiertes Indiumoxid (InGaOx). Dieses Material lässt sich zu einem stabilen Kristall formen, durch den die Elektronen leichter fließen können.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Kristall-Transistor als Schlüssel für leistungsfähige Technik

Beispiele für zukünftige Anwendungen sind KI-Systeme oder große Datenzentren. Die Vorteile liegen dabei nicht nur im Material, sondern auch im Aufbau. Der Kristall-Transistor besitzt eine sogenannte „Gate-All-Around“-Struktur, bei der das Steuerungselement den Stromkanal komplett umschließt. Das erhöht die Effizienz und ermöglicht kleinere, leistungsfähigere Bauteile.

Die Forscher bauten ihren Kristall-Transistor Schicht für Schicht auf. Dazu kam ein Verfahren namens „atomic-layer deposition“ zum Einsatz. Anschließend erhitzte das Team den Film, um die ideale Kristallstruktur zu erzeugen. Das Ergebnis ist ein Transistor mit hoher Elektronenbeweglichkeit und hoher Stabilität.

Selbst unter Stressbedingungen blieb er fast drei Stunden lang leistungsfähig. Damit schlägt er ähnliche, bisher entwickelte Bauteile im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit deutlich.

Leistungsboost für Smartphones und KI

Das mögliche Folge des Kristall-Transistors: Bessere Smartphones mit mehr Rechenpower, Server, die weniger Strom verbrauchen, oder KI-Chips, die schneller und effizienter arbeiten. Und das alles mit einem Material, das nicht nur leistungsstärker, sondern auch robuster als Silizium ist.

Ob der neue Kristall-Transistor Silizium komplett ersetzt, bleibt abzuwarten. Er zeigt aber, dass es auch nach Jahrzehnten voller Innovation noch Spielraum für echte Durchbrüche gibt. Vielleicht beginnt mit diesem winzigen Bauteil gerade ein neues Kapitel in der Welt der Elektronik.

Auch interessant:

  • KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen
  • Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist
  • Green Prompting: Wie du den Energieverbrauch von KI in Zaum halten kannst 
  • Forscher entwickeln Methode, um Wasserstoff ohne Strom herzustellen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Künstliche IntelligenzNewsSYNTechnikWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

E-Rechnung
AnzeigeMONEY

E-Rechnung Studie 2025: Deutschland stellt um – aber viele sind noch nicht bereit

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?