Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
LKW überholen sich auf der Autobahn
GREEN

Ärgernis Elefantenrennen – Wenn LKW sich gegenseitig überholen

Ekki Kern
Aktualisiert: 23. Februar 2015
von Ekki Kern
LKW überholen sich auf der Autobahn
Teilen

„Lastwagen beendet Überholmanöver nach 16 Jahren“, schrieb das Satiremagazin „Der Postillon“ einmal spöttisch. Fest steht: Die sogenannten Elefantenrennen unter LKW sind bei Autofahrern besonders unbeliebt. Gerade dann, wenn die Autobahn nur vierspurig ist, also pro Richtung zwei Fahrstreifen hat, wird es eng. Überholt ein LKW dann einen anderen, ist zähflüssiger Verkehr dahinter vorprogrammiert. Mit allen Folgen.

Als Autofahrer ist es natürlich immer leicht, sich über schwere und langsame LKW aufzuregen. Doch tut man sicher gut daran, sich einmal in die Situation der Fahrer zu versetzen, die oft unter massiven Zeitdruck stehen, weil sie ihre tonnenschwere Ladung rechtzeitig zum Ziel transportieren müssen. Wenn man dann noch bedenkt, dass andere Trucks ihnen wertvolle Minuten und auf die Dauer sogar Stunden stehlen, erscheint ein solcher Überholvorgang natürlich in völlig anderem Licht.

Dass selbst das Passieren eines anderen LKW an strenge Vorgaben gekoppelt ist, macht ein Urteil des Oberlandesgerichts Hamm klar, wonach ein LKW-Überholmanöver nur noch 45 Sekunden dauern darf. Im Beschluss heißt es hierzu zunächst:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Es gilt (…) eine sowohl für LKW- als auch für Pkw-Fahrer zumutbare und für Verkehrsüberwachungsmaßnahmen praktikable Lösung zu finden.

Nur dann, wenn „der Verkehrsfluss durch einen LKW-Überholvorgang unangemessen behindert wird“, komme eine Ahndung nach § 5 Abs. 2 S. 2 StVO in Betracht. Dies sei beispielsweise dann nicht der Fall, wenn sich ein solcher Vorgang zu verkehrsarmer Zeit auf einer dreispurigen Autobahn abspielt, und der schnellere Pkw-Verkehr ohne weiteres auf die dritte (äußere linke) Spur ausweichen kann. Gleiches kann für eine ansonsten leere zweispurige Autobahn gelten.

Ahndungswürdig, wie es heißt, ist ein Überholen von/durch LKW (sog. „Elefantenrennen“) jedoch dann, wenn ein solcher Vorgang wegen zu geringer Differenzgeschwindigkeit eine unangemessene Zeitspanne in Anspruch nimmt und der schnellere Pkw-Verkehr „nicht nur kurzfristig behindert wird“.

Weiter heißt es:

Als Faustregel für einen noch regelkonformen Überholvorgang geht der Senat von einer Dauer von maximal 45 Sekunden aus.

Unter Berücksichtigung der Länge eines zu überholenden Fahrzeugs von knapp 25 Metern und den vor und nach dem Überholen vorgeschriebenen Sicherheitsabständen von jeweils 50 Metern entspräche dies einer Geschwindigkeit von 80 km/h für das überholende und einer solchen von 70 km/h für das zu überholende Fahrzeug, heißt es im Beschluss.

Der Senat sei sich allerdings bewusst, „dass mit dieser Faustregel den unterschiedlichen Interessen der Verkehrsteilnehmer und der Vielzahl denkbarer Verkehrssituationen (z. B. Überholen mehrerer LKW durch mehrere LKW) nicht immer hinreichend Rechnung getragen werden kann“. So sei es nach der gesetzlichen Regelung schlicht nicht möglich,  jegliche Behinderung des schnelleren Verkehrs durch LKW-Überholvorgänge auszuschließen.

Trotzdem: Überholvorgänge auf zweispurigen Autobahnen, die bei einer Dauer von mehr als 45 Sekunden bzw. einer Differenzgeschwindigkeit von unter 10 km/h zu einer deutlichen Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer führen, unterliegen nach dieser Vorschrift einer bußgeldrechtlichen Ahndung.

Für LKW-Fahrer heißt das alles eigentlich nur eines: mehr Stress bei der Arbeit. Dass auch andere Verkehrsteilnehmer diese Belastung zu spüren bekommen, darf da nicht weiter wundern.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Assistant im Center Management (m/w/d) im Hav...
ECE in Dallgow-Döberitz
Digital Verification Engineer (f/m/div)
Bosch Gruppe in Reutlingen
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
Support Specialist/ IT System Administrator (...
OQEMA AG in Mönchengladbach
Junior Digital Marketing Mitarbeiter (m/w/x)
expert Gröblinghoff GmbH in Neuss
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?