Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Spätes Eingeständnis: Fahrerdaten-Hack bei Uber

Felix
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix
Teilen

New-Logo-Vertical-Dark

Taxi-Killer Uber zählt nicht unbedingt zu den beliebtesten Unternehmen. Mal wieder trägt man ein Stück weit selbst zu diesem Ruf bei. Gerade hat Uber eingestanden, dass eine Datenbank mit Angaben über die Fahrer von Unbekannten kompromittiert wurde. Der Vorfall ereignete sich jedoch nicht erst jetzt, sondern bereits vor fast einem Jahr. Im September entdeckte man den Hack, jetzt erst veröffentlicht Uber die entsprechenden Informationen.

50.000 Fahrerdaten betroffen

In einem Statement von Ende letzter Woche räumt Uber ein, dass Unbekannte am 13. Mai 2014 Zugang zu einer Datenbank hatten. Wie Uber feststellt, war dieser Zugang jedoch nicht dauerhaft, sondern nur einmalig (One-time access). Bis Uber den Hack feststellte, verging jedoch viel Zeit – erst am 13. September wurde er entdeckt.

Die betroffene Datenbank enthielt Angaben zu einigen, jedoch nicht der gesamten Zahl der Uber-Fahrer. Immerhin wurden Namen und Kennzeichen von ca. 50.000 Fahrern gestohlen – die meisten davon aus Kalifornien. Die Betroffenen werden nun informiert und Uber hat bereits rechtliche Schritte eingeleitet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Langsame Reaktion

Ob und wie Unternehmen mit Hacks rausrücken ist bereits in der Vergangenheit immer wieder kritisiert worden. In den USA und anderswo hat das bereits dazu geführt, dass die Unternehmen von staatlicher Seite aus verpflichtet worden sind, solche Hacks bekannt zu geben. Wie genau die Pflichten der Unternehmen aussehen, ist jedoch unterschiedlich.

In den USA gelten beispielsweise pro Bundesstaat andere Regeln – Unternehmen müssen hier ganz unterschiedliche Zeitspannen einhalten, in denen sie Betroffene informieren müssen. Während es in Florida 30 Tage sind, gewährt Wisconsin 45 Tage. In Kalifornien, wo Uber seinen Firmensitz hat, ist das eher unbestimmt. So schnell wie möglich und ohne unnötige Verzögerung heißt es da.

Verwunderung über große Zeitspanne

Nicht ganz ohne Verwunderung fragt man sich deshalb nun, warum Uber so viel Zeit vergehen ließ. Die Zeitspanne vom Entdecken der Sicherheitslücke im September bis zur Bekanntgabe Ende Februar betrug immerhin ein halbes Jahr – und da war die Sicherheitslücke selbst schon fast ein halbes Jahr alt.

Uber selbst sagt nicht, warum es im konkreten Fall so lange gedauert hat. Sicherheitsexperten kritisieren das Vorgehen aber lautstark, zumal die Tatsache, dass die Sicherheitslücke erst nach so langer Zeit aufgetaucht ist, auf eine eher unregelmäßige Kontrolle durch Uber hinweist.

Kleine Widergutmachung

Uber verspricht nun, die betroffenen Fahrer persönlich zu informieren. Nach Unternehmensangaben gab es ohnehin bisher noch keine Hinweise darauf, dass die Daten in irgendeiner Weise missbraucht worden sind.

Vermutlich reichen Kennzeichen und Name auch nicht aus um tatsächlich Identitäten zu klauen. Uber rät den Fahrern dennoch, ihre Abrechnungen auf mögliche Unregelmäßigkeiten hin zu prüfen.

Warum Uber so lange mit der Bekanntgabe gewartet hat, kann man also nur vermuten. Aus PR-Sicht scheint der Schritt jedenfalls eher ungünstig. Immerhin hat Uber angekündigt, den Betroffenen nun eine Jahresmitgliedschaft bei ProtectMyID zu schenken, einem Service gegen Identitätsdiebstahl.

Bild: Uber

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:CybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Umgang mit KI Fähigkeiten Künstliche Intelligenz nutzen
TECH

Diese menschliche Fähigkeit ist im Umgang mit KI am wichtigsten

WELOCK Touca51
AnzeigeTECH

WELOCK ToucA51: Smartes Türschloss im Test (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?