Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Konkurrenzkampf im Trendmarkt: Mobile-Payment-Lösungen von Apple, Google und Co.

Felix
Aktualisiert: 06. März 2015
von Felix
Teilen

800px-Mobile_payment_02

Es tut sich was im Bereich Mobile Payment. Mit seinem neuen Payment-Dienst hat sich Apple vorgenommen, der neue Platzhirsch zu werden. Zahlreiche andere Anbieter zeigen aber nun nach und nach mit weiteren Alternativen große Ambitionen. Erwartungsgemäß sind dabei vor allem die großen, bekannten Namen vertreten, insbesondere Google, PayPal oder Samsung. Sogar Messaging-Anbieter Line hat gerade seinen Bezahldienst vorgestellt. Offenkundig tut sich also etwas im Bezahlbereich, die Chancen stehen gut, dass am Ende des Tages Verbrauchern das Leben leichter gemacht wird.

Mobiles Bezahlen liegt 2015 im Trend

Spätestens mit der Ankündigung von Apple Pay im letzten Jahr war klar, dass sich da ein Markt mit großem Potenzial auftut. Nach meinem Geschmack war das auch längst überfällig, zumindest habe ich die Vorherrschaft von Plastikkarten und Bargeld schon lange als störenden Ballast empfunden. Zudem gab es ja im Bitcoin-Bereich schon längst brauchbare Lösungen, kaufen kann man damit aber bisher eher wenig. Auch Google hatte mit seiner Wallet, das es schon eine Weile lang gibt, in dieser Hinsicht bisher eher mäßigen Erfolg.

Seit Apple seinen Payment-Service ins Leben gerufen hat, war zu erwarten, dass sich nun etwas ändert. Bisher ist die Liste der Angebote allerdings auch noch überschaubar. Allem Anschein nach, springen aber nun immer mehr Anbieter auf den Zug auf.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Suche nach Partnern und Standards

Im Prinzip funktionieren die Mobile Payment Lösungen der verschiedenen Anbieter ähnlich. Man hinterlegt Konto- bzw. Kreditkartendaten und bezahlt dann kontaktlos via NFC (near field commuication), bei manchen Anbietern auch mit QR-Code. Grundsätzlich geht es ja darum, die Bezahlung mit Magnetstreifen abzulösen.

So einfach sich das anhört ist es aber nicht. Vielmehr ist die Ablösung der Magnetstreifen technisch recht voraussetzungsvoll. Während die Bezahlung mit QR-Codes vergleichsweise unkompliziert ist, benötigt die NFC-Bezahlung die richtigen Geräte. Die existieren jedoch erst in begrenztem Umfang. Im Falle Apple Pay müssen sie von vielen Händlern erst noch angeschafft werden.

Gerade das ist für viele Apple-Konkurrenten aktuell ein entscheidender Ansatzpunkt. So arbeiten beispielsweise Wallmart wie auch Samsung an Lösungen, die ohne extra Neuanschaffungen durch die Händler mit bestehenden Bezahlgeräten auskommen.

Unterschiedliche Lösungsansätze

Walmart arbeitet aktuell an CurrentC, einem System, das auf QR Codes setzt. Diese Technik funktioniert auch mit älteren Smartphones und spart Geld, weil sie ohne Kreditkartenfirmen mit hohen Transaktionskosten auskommt. Geld wird aufgeladen oder einfach vom Konto abgebucht.

Im Vergleich dazu setzt Samsung auf LoopPay, das zusätzlich zum NFC-Funk auch die Magnetic Secure Technik (MST) einführt. Dazu benötigt man zwar auch eine Kreditkarte, kann aber im Vergleich zur Apple-Lösung bestehende Bezahl-Terminals nutzen. 30 Millionen Läden sind nach Angaben von Samsung so bereits ausgestattet.

PayPal geht einen etwas anderen Weg. Gerade hat das Unternehmen einen eigenen Kartenleser vorgestellt, der NFC beherrscht, Pin- und Debitkarten verwenden und Smartphones auch via Bluetooth koppeln kann. Zwar stehen die genauen Preise noch nicht fest, es ist aber zu erwarten, dass PayPal mit diesem Ansatz Händlern ein günstiges Gerät bereitstellen kann, ohne dass diese zuerst große Investitionen unternehmen müssen.

Auch Google Pay wird wohl via NFC funktionieren, vermutlich ergänzt durch biometrische Angaben. Genaue Details sind aber noch nicht bekannt. Es wird sich zeigen, wie man hier mit dem Problem bestehender Terminals umgeht.

Langer Weg?

Wie es sich im Moment darstellt, laufen die Tests erst einmal in den USA. Mit etwas Glück, werden sich auch hierzulande die modernen Bezahllösungen bald durchsetzen.

Ich freue mich darauf, glaube aber, dass es noch ein langer Weg ist, bis man auch in der Kneipe um die Ecke ohne Bargeld auskommt.

Bild: HLundgaard / Wikimedia

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
THEMEN:AppleMobile PaymentPayPal
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?