Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

„The Edge of Innovation“: Gab es auf dem MWC15 echte Smartphone-Revolutionen zu sehen?

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Kroder
Teilen

mwc15

Over and Out: Der Mobile World Congress 2015 ist zu Ende. Es waren ein paar turbulente Tage für Aussteller, Besucher, Mobile-Interessierte und Journalisten. Doch wie nach jeder Messe muss man sich fragen: Was gab es wirklich Neues, Bahnbrechendes oder gar Revolutionäres? Ist der MWC – getreu seinem Slogan – „The Edge of Innovation“ – gewesen?

Ab in die Oberklasse

Die Antwort fällt mir nicht ganz leicht. Einerseits, weil ich nur virtueller Zaungast war und nicht vor Ort, wo der „Vibe“ auf mich einströmen konnte. Stattdessen habe ich auf unzähligen Webseiten die Newsticker verfolgt sowie zahlreiche Hands-On- und (vermeintliche) Test-Artikel gelesen.

Ja, es gab ein paar Hype-Themen, zum Beispiel Samsung mit seinem Galaxy S6 und S6 Edge. Damit wollen die Koreaner einen Neustart hinlegen: Ab in die Oberklasse zum iPhone. Ob das Gelingen wird? Man darf gespannt sein. Obwohl das Gerät auf der Messe einen Award absahnte, musste Samsung in der Presse wegen der Streichung des microSD-Slots und des austauschbaren Akkus bereits einige Prügel einstecken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schicker, edler, schneller, besser: Das ist wie auf jeder Messe der beherrschende Trend. Jeder will ganz Vorne mitspielen und mit Leistung punkten. Sei es mit noch mehr Prozessor-Power, noch mehr Megapixel bei der Kamera oder noch dünneren, leichteren Smartphones. Kurz: Jeder will sich mit dem Sticker „Innovator“ schmücken.

Bezahlsysteme und neue Betriebssysteme

ProductHeroAber gab es wirklich echte Innovationen auf dem MWC?

Dass beispielsweise Samsung wie Apple ein mobiles Bezahlsystem etablieren will ist ein Schritt in Richtung Zukunft, aber nichts Brandneues mehr. Bei Alcatel machte man sich Gedanken über die Handhabung: Beim Onetouch Idol 3 gibt es kein Oben und Unten mehr – der Bildschirm dreht sich immer in alle Richtungen mit. Nett, aber auch nicht mehr. Deutlich interessanter fand ich, dass Ubuntu im Kampf der mobilen Betriebssysteme mitmischen will. Ein zartes Pflänzchen, das aber wohl vorerst noch keine Revolution in Gang bringen wird.

Während beispielsweise Samsung nun einen auf Apple macht und sich im Hochpreissgment etablieren will, gab es natürlich auch das andere Extrem auf dem MWC 2015: Billigsmartphones. Neben diversen chinesischen Anbietern bringt auch Microsoft weiterhin günstige Lumia-Handys heraus. Aber sind Smartphones, die man bald teilweise für unter 50 € kriegen kann, ein großes Ding? Nein. Damit werden eben Zielgruppen bedient, die sich kein iPhone oder S6 leisten können und wollen. Ein logischer Schritt in Sachen Vermarktung und Produktportfolio, aber nichts Innovatives.

Senioren sind die Zielgruppe von morgen

emporia-smartphoneApropos Zielgruppen: Deutlich interessanter und zukunftsweisender als Premium- und Billig-Handys finde ich den Weg von Emporia. Der österreichische Hersteller ist bekannt für seine Feature Phones, die sich an Senioren – also Menschen ab 60-70 Jahren – richten. Auf der Mobile World Congress wurde nun das erste Smartphone für die ältere Generation vorgestellt. Das emporiaSMART ist ein Android-Handy, das mit einem großen Ziffernblock auf der klappbaren Hülle sowie einer angepassten Oberfläche punktet. Das sehe ich schon eher als wichtige Neuerung an.

Warum? Weil der demografische Wandel seit einigen Jahren unsere Bevölkerungsstruktur durcheinander wirbelt. Wir werden immer älter – und das wird sich nicht ändern. Bis zum Jahre 2030 wird sich die durchschnittliche Lebenserwartung höchstwahrscheinlich auf bis zu 85 Jahren erhöhen.

Die sogenannte „Silver Generation“ ist bereits heute eine wichtige, kaufkräftige Zielgruppe und erst recht eine vo morgen. Und auch die will mit Smartphones hantieren. Doch das scheinen die meisten Hersteller zu ignorieren. Oder sehen zumindest noch kein Handlungsbedarf, weil man die jungen Generationen weiterhin recht einfach mit immer neuen, gleichartigen Smartphone-Modellen bedienen kann. Aber wie lange noch?

Evolution: Ja. Revolution: Nein.

Ja, viele Smartphone-Vorstellungen auf dem MWC waren interessant. Sie zeigen, wohin sich die Mobilbranche entwickeln will. Leider wurden meist die komplett vorhersehbaren Schritte gegangen (teurer, billiger, schneller, …), echte Revolutionen habe ich keine entdecken können. Schade, ich habe mir etwas mehr erwartet.

Wie fällt euer Fazit zum MWC aus? Gab es aus eurer Sicht große Innovationen?

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
THEMEN:EventsSmartphoneSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?