Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

BASIC Gadgets: Fünf Brett- und Partyspiele aus dem Crowdfunding-Universum

Felix
Aktualisiert: 17. Mai 2016
von Felix
Teilen

BASIC Gadgets

Gute Brettspiele haben eine Menge Nerd-Charme. Auf jeden Fall sind sie nicht nur etwas für Kinder. Dieser Eindruck bestätigt sich aktuell besonders häufig auf den einschlägigen Crowdfunding-Plattformen, wo Brettspiele mitunter enorme Finanzierungssummen einfahren. Je nerdiger, desto besser. Fünf dieser Neuentwicklungen möchten wir Euch heute vorstellen.

Extra Gewalttätig: DreadBall Xtreme

In einer futuristischen Science Fiction Welt messen sich jeweils zwei Spieler im brutalsten Ballsport der Galaxis, so das Versprechen der Hersteller. Als Coach eines DreadBall-Teams misst man sich auf einem detailverliebten Spielbrett mit dem Team eines anderen Coachs in einer einzelnen Runde oder einer ganzen Saison. Die Kickstarter-Kampagne für das Spiel ist zwar bereits seit einem Jahr vorbei, dafür kann man sich das Spiel nun ganz ohne Wartezeit auf der Seite vom Hersteller Mantic Games bestellen. Für das Basis-Set sind 50 GBP fällig, es gibt aber mittlerweile auch eine ganze Reihe von Add-Ons.

Inside the Dungeon

Spiele mit Monstern und Dungeons gehören ohne Zweifeln zu den Klassikern in der Computerspielewelt. Auch als Brettspiel macht die Idee aber gut was her. Das Prinzip ist einfach: mit einer Gruppe furchtloser Helden begibt man sich in einen Dungeon und metzelt alle Monster nieder, die sich einem in den Weg stellen. Dabei kann man sich aussuchen ob einer den bösen Gegenpart übernehmen will oder ob die Spieler lieber als Gruppe gegen das Böse antreten. Ursprünglich ging das Spiel auf eine Kickstarter-Kampagne zurück, es kann aber mittlerweile über den Herstellershop bezogen werden. 100 US-Dollar sind zwar nicht billig für ein Brettspiel, man erhält aber dafür eine Menge liebevoll gestaltetes Plastik, mit Helden, Monstern und Kobolden. Mich erinnert das ganze etwas an ein japanisches Computerspiel. Auf jeden Fall sieht es spaßig aus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

11cd4cab2a94efcb26921f2dbe0d05c4_original

Ghostbusters-Brettspiel

Merkwürdig, dass es immer noch keine Fortsetzung der Ghostbusters-Filmreihe gibt. Zurecht genießen die Filme großen Kultstatus. Auf diesem Charme setzt auch das Ghostbusters-Brettspiel auf, das gerade mit riesigem Erfolg auf Kickstarter finanziert wurde. Über 1,5 Millionen Euro haben die Fans bereitgestellt, um alleine oder als Team von bis zu vier Spielern auf Geisterjagd zu gehen. Mit dem großen Erfolg der Kampagne sind zudem fast alle Strech-Goals erreicht worden, darunter auch eine Miniatur des famosen Marshmallow Mans. Überhaupt lebt das Spiel von den schick gemachten Miniaturmodellen. Für 80 US-Dollar konnte man das Game bisher erwerben. Alle, die das versäumt haben, müssen sich nun aber wohl noch bis zur Auslieferung der ersten Serie im Oktober gedulden.

81ad45a18119c156b722bc9f2655e4fb_original

Namenraten modern

„Wer bin ich“-Namenraten ist ein Klassiker der Party-Spiele. Auch Monikers verfolgt dieses Prinzip, allerdings sind die Namen, die es zu erraten gilt, mit einer Menge Humor versehen. Den Shirtlosen Vladimir Putin gibt es da beispielsweise, ebenso Heisenberg oder das fliegende Spaghetti Monster. Aufgeteilt in Teams versucht man dann in 60 Sekunden so viele Namen wie möglich zu erraten. Auf Amazon erhält man ein Kartenset für 25 US-Dollar, Bastler bekommen das Set sogar ganz umsonst, zum selbstausdrucken als PDF.

Party

Zombie Fastfood

Lord of the Fries ist ein klassisches Kartenspiel aus den Neunzigern, das nun via Kickstarter neu aufgelegt werden soll. Gespielt wird in Gruppen von drei bis acht Spielern. In der Rolle eines Zombies, der in einem Fastfood-Restaurant arbeitet, müssen die Spieler vorgegebene Menüs aus den Karten auf ihrer Hand zusammenstellen. Wer als erstes keine Karten mehr hat ist der Gewinner. Bis zum 4. April kann man noch auf Kickstarter einsteigen. Die günstigste Variante erhält man für 30 US-Dollar.

Bilder: Kickstarter, Kickstarter, Monikers

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?