Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Interessantes Fan-Projekt scheitert an Copyright-Verstoß: Nintendo geht entschieden gegen “Super Mario 64”-Remake vor

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Kroder
Teilen

super-mario-64-hd

Vor ein paar Tagen verbreitete sich unter Gamern eine Nachricht wie ein Lauffeuer: Ein Hobby-Programmierer erstellte mit Unity ein Remake des Kult-Spiels „Super Mario 64“ und veröffentlichte es als kostenloses Online- und Download-Spiel. Die Freude war groß, hielt aber nicht lange an.

Hochauflösendes PC-Remake

Erik Roystan Ross ist ein Informatik-Student, der unter anderem den „Super Character Controller“ für Unity programmierte. Damit lassen sich Games, die mit Unity entwickelt werden, mit Gamepads steuern. Um die Leistungsfähigkeit des „Super Character Controllers“ unter Beweis zu stellen, setze er eine Demo um, die für Wirbel sorgte: „Super Mario 64 HD“.

Hierbei handelte es sich um eine Adaption des ersten Levels des bekannten N64-Klassikers. Diese konnte man seit dem 12. März gratis entweder im Browser spielen oder über diverse Mirror-Sites für Windows, OS X und Linux herunterladen. Während Super-Mario-Fans entzückt waren, gefiel das Hobby-Projekt Nintendo gar nicht. Der Spiele-Gigant ließ am 31. März die „Super Mario 64“-Adaption offline nehmen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das sagen die Parteien dazu

Wer nun versucht, das inoffizielle HD-Remake unter http://mario64-erik.u85.net/Web.html zu spielen, sieht statt dem Unity-Game die Mail des Anwalts von Nintendo of America. Er veranlasste, dass der Hoster Cloudflare das Game löschte, da Roystan Ross mit seinem Tech-Demo gegen das Copyright von Nintendo verstieß.

Gegenüber „HuffPo“ sagte ein Pressesprecher:

„Nintendo respects the intellectual property rights of others, and in turn expects others to respect ours. Nintendo is passionate about protecting its creative works developed to entertain its fans and takes the necessary steps to remove unauthorized content distributed via the Internet.“

Der Hobby-Entwickler verteidigt sich dazu mit den Worten:

I didn’t really expect for this project to get so popular, and was hoping it would function primarily as a educational tool and a novelty.

Enttäuschung und Verständnis

Was sagen die Fans dazu? Wie man auf diversen Webseiten und in Foren liest, sind die Meinungen gespalten. Während die einen Nintendo attackieren, können die anderen die Vorgehensweise nachvollziehen.

Ich verstehe beide Seiten. Einerseits spricht der Gamer in mir, der sich über das inoffizielle HD-Remake von „Super Mario 64“ (und dann auch noch für den PC!) freute.

Andererseits muss man sagen: Roystan Ross ist sein Projekt extrem naiv (oder bewusst provokant?) angegangen. Nur weil er die Umsetzung ohne kommerziellen Gedanken entwickelte, heißt das noch lange nicht, dass er fremdes Eigentum kopieren darf!

Denn bei seinem „Super Mario 64 HD“ handelte es sich nicht um eine künstlerische Weiterentwicklung, die sich mit ähnlich aussehenden Figuren an das Original anlehnt, sondern um eine in weiten Teilen identische Kopie. Wie Roystan in seinem Blog zugibt, hat er dafür sogar Daten von Nintendo verwendet:

All the art and animations were done by myself, with the exception of the Mario, Goomba and Power Star meshes, which are ripped (without animations) from Super Mario Galaxy. A large portion of the sounds are from existing Mario games, while the ones I found and edited myself are from freesound.org.

Somit ist verständlich, dass Nintendo auf sein Urherberrecht pocht und die „Adaption” aus dem Netz nehmen ließ. Roystan Ross kann froh sein, wenn er bei dieser Sache bislang noch mit einem blauen Auge davonkam.

Was haltet ihr von „Super Mario 64 HD“? Hätte Nintendo hier Fünfe gerade sein lassen müssen, weil es ein Fan-Projekt ist? Oder ist das Vorgehen gegen die Urherberrechtsverletzung nachvollziehbar?

Bilder: Roystan Ross / Nintendo

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Paid Social Specialist (m/w/d)
BRAX Store GmbH & Co. KG in Herford
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
THEMEN:GamingNintendo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Städte meisten Millionäre der Welt
MONEY

In diesen Städten leben die meisten Millionäre

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?