Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Blitzer der Polizei
GREEN

Wie sinnvoll ist der „Blitz-Marathon“?

Ekki Kern
Aktualisiert: 18. April 2015
von Ekki Kern
Teilen

Blitz-Marathon nennt es sich, wenn überall Radarfallen herumstehen und die Autofahrer belehrt werden sollen. Allein in Nordrhein-Westfalen sind es am 16. April 2015 angeblich 2600 Stellen, an denen Polizei und Kommunen die Geschwindigkeit kontrollieren.

Doch wie sinnvoll sind derartige Aktionen eigentlich? Manches deutet darauf hin, dass derartige Projekte, werden sie erst einmal regelmäßig durchgeführt, irgendwann nicht mehr wirklich hinterfragt werden. Floskelhaft ist von Verkehrspolitikern dann immer von einer „positiven Bilanz“ oder Ähnlichem zu hören.

Der Innenminister ist zufrieden

In diese Richtung zumindest hat sich der Innenminister von NRW, Ralf Jäger, nun geäußert: „Die Polizisten berichten, dass sich die allermeisten Autofahrer heute an die Regeln halten und deutlich verantwortungsvoller fahren. Bis heute Nachmittag überschritten nach ersten Schätzungen nur etwa drei Prozent der gemessenen Fahrzeugführer die erlaubte Geschwindigkeit“, sagt der Minister.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auf die Idee, dass die Autofahrer möglicherweise nur durch die medialen Vorwarnungen dieser Tage besonders vorsichtig fahren, will man natürlich nicht kommen. Es braucht schließlich eine Erfolgsmeldung, die sich sehen lassen kann. Ralf Jäger formuliert sie so:

Das zeigt, dass wir die Menschen mit unserer Aktion erreichen und es ein Bewusstsein für verantwortungsvolles Fahren gibt. Wir wollen erreichen, dass sich genau das in den Köpfen der Menschen festsetzt.

Sportcoupé widersetzt sich

Der Blitz-Marathon sei somit „ein Baustein der NRW-Strategie für mehr Verkehrssicherheit“, heißt es etwas großspurig. Oh Wunder gab es trotz der umfangreichen Medienberichterstattung und der Ankündigung der meisten Messstellen allerdings noch immer Autofahrer, die zu schnell waren. So etwa am Ausbauende der Autobahn 1 bei Nettersheim in der Eifel. Dort überholte ein 48-Jähriger mit seinem Sportcoupé mit hoher Geschwindigkeit ausgerechnet ein Videofahrzeug der Polizei.

Die nachfolgende Messung ergab eine Höchstgeschwindigkeit von 204 km/h bei erlaubten 100 km/h. Hierzu sagt der Fahrer: „Ich kam mit der Beschilderung nicht zurecht.“ Drei in Abständen aufeinanderfolgende Schilder weisen allerdings an dieser Stelle auf die Geschwindigkeitsbeschränkung hin. Den Mann erwartet ein Bußgeld in Höhe von 600 Euro, zwei Punkte in Flensburg und drei Monate Fahrverbot.

Fakten aus Baden-Württemberg

Dass die überhöhte Geschwindigkeit eines Verkehrsteilnehmers auch andere gefähren kann, steht natürlich außer Frage. Auf der Website der Polizei Baden-Württemberg nennt man hierzu Fakten: „In Deutschland stirbt alle sieben Stunden ein Mensch bei einem sogenannten Raserunfall“, heißt es.

Überhöhte Geschwindigkeit sei im Jahr 2014 in Baden-Württemberg unfallursächlich bei gewesen bei a) 19 Prozent der Verkehrsunfälle mit Personenschaden, b) 42 Prozent der tödlichen Verkehrsunfälle und c) 42 Prozent der schweren Verkehrsunfälle auf Bundesautobahnen. Folglich heißt es weiter:

Jeder Kilometer zu schnell kann über Leben und Tod und die Schwere von Unfallfolgen entscheiden! Wer zu schnell fährt, begeht deshalb kein Kavaliersdelikt, sondern gefährdet andere und sich selbst! Geschwindigkeitsüberwachung ist daher keine Schikane sondern rettet Menschenleben!

Ob solche „Blitzer-Marathons“ nun dabei helfen, dass Menschen vernünftig fahren? Man darf es wohl bezweifeln. Vielmehr scheinen derartige Aktionen wie Aktionismus, etwas unbeholfene PR, die am Ende nichts wirklich bringt außer die Staatskassen zu füllen. Aber so ist das ja mit den meisten Projekten, die darauf ausgelegt sind, der Öffentlichkeit zu suggerieren, dass etwas Substanzielles getan wird.

Wie stehen Sie zu Aktionen wie dem „Blitz-Marathon“? Werden sie auch in der Zukunft weiterhin vorsichtig fahren? Oder machen Sie wie gewohnt weiter? Sind Autofahrer überhaupt lernfähig?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Wirth Rechtsanwaelte in Berlin
Online Marketing Manager (m/w/d)
TELiAS GmbH in Köln, Home-Office
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Erfurt, Sömmerda, Sondersh...
Social Media Manager (m/w/d)
Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1... in Flensburg
Websitemanager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in München, Rosenheim, Garmis...
Content Manager/in (m/w/d)
koviko GmbH in Potsdam
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EcoFlow STREAM Ultra X
AnzeigeGREEN

EcoFlow STREAM Ultra X: Das All-in-One Balkonkraftwerk mit maximaler Kapazität

Anti-Windkraft-Kampagnen Windkraftanlagen Windräder Erneuerbare Energien Energiewende Klimaziele
GREENMONEY

US-Ölkonzerne pumpen Millionen in Anti-Windkraft-Kampagne

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?