Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEYTestbericht

Im Test: Automatische und fernsteuerbare Heizungssteuerung mit Evohome

Tobias Gillen
Aktualisiert: 27. Juni 2018
von Tobias Gillen
Teilen

Automatische Heizungssteuerung, auch wenn ich unterwegs bin. Das klingt für mich nach einem Plan. Ich mag die Vorstellung, dass etwas für mich arbeitet, während ich mich nicht aktiv damit beschäftigen muss – zum Beispiel eben die Heizung. Deswegen haben wir die Thermostate und Heizungssteuerung von Honeywells Evohome getestet.

Geliefert wurden vier Thermostate, die ich an meine Heizungen montieren muss, eine zentrale Bedieneinheit mit Touch-Display, über die ich am Ende die Thermostate steuern können soll und ein Gateway, das an meine Fritzbox muss und über das ich auch von unterwegs aus per App die Heizung steuern kann.

Bevor es losgeht, heißt es erst einmal die Bedienungsanleitung lesen und vor allem verstehen. Das ist gar nicht so einfach, denn ich empfinde sie trotz bunter Bildchen als mangelhaft. Entsprechend mache ich mich auf Arbeit gefasst – und die wird es auch. Alles in allem soll ich für die Installation und funktionierende Inbetriebnahme satte dreieinhalb Stunden brauchen. Aber dazu später mehr.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zunächst müssen nun die Thermostate an meine Heizkörper angebracht werden. Alte abschrauben, neue Thermostate mit etwas Geduld dranschrauben. Das dauer schon mal ein bisschen. Ich habe die vier Test-Thermostate in Küche, Bad, Wohnzimmer und Schlafzimmer angebracht, weil ich mich da – logischerweise – die meiste Zeit aufhalte.

Nun müssen die Thermostate mit der zentralen Bedieneinheit verbunden werden, was sehr einfach funktioniert und flott geht. Die Einrichtung der Bedieneinheit ist dann wieder das, was dauert. Bis ich verstanden habe, welche Knöpfe ich drücken muss, vergehen einige Minuten – und die Bedienungsanleitung ist mir keine große Hilfe. Schlussendlich habe ich es dann aber doch geschafft. Und die Bedieneinheit sieht bei mir in etwa so aus.

Man sieht seine einzelnen Räume, die aktuelle Temperatur sowie die gewünschte Temperatur. Zudem kann man verschiedene Aktionen ausführen, etwa die Heizung auf „abwesend“ stellen oder im Falle eines Urlaubs gleich ganz auszuschalten. Auch ein Zeitplan ist einstellbar, nach dem jeder Raum individuell nach einem bestimmten Muster geschaltet wird. Das ist ziemlich cool, aber nicht schön einzustellen auf dem Touchdisplay der Bedieneinheit. Besser geht das mit dem Smartphone.

Aber dafür muss erst einmal eine Verbindung vom Smartphone zur Bedieneinheit hergestellt werden. Das funktioniert über ein Extramodul, das Gateway, das ich an die Fritzbox anschließen und mit der Bedieneinheit verbinden muss. Die Bedieneinheit kann ich dann überall aufstellen – oder sogar mit aufs Sofa nehmen (solange der Akku reicht).

Ist das geschafft, kann ich über die „Comfort“-App von Honeywell einen Account erstellen und mich mit der Bedieneinheit verbinden. Die Steuerung hier ist wunderbar einfach und funktioniert einwandfrei. Inzwischen sind zwar dreieinhalb Stunden vergangen – aber immerhin funktioniert jetzt alles.

Über den Zeitplan kann ich genau einstellen, dass ich morgens um 6 Uhr das Badezimmer geheizt haben möchte, weil ich es beim Duschen schön warm mag. Um 6:30 Uhr sollte die Küche geheizt werden, weil ich dann dort frühstücke. Um 7:30 Uhr sollte sich das System runterfahren und erst gegen 16 Uhr wieder anspringen, kurz bevor ich nach Hause komme – so der Plan.

Die ersten Tage funktioniert das überhaupt nicht. Aber mit der Zeit gewöhnt sich das System an meine Umgebung, meinen Ablauf. Immer zuverlässiger höre ich das (wirklich sehr) leise Rattern der Thermostate, wenn sie sich umstellen, über die Displays auf jedem Thermostat kann ich nachvollziehen, dass die Umstellungen immer genauer werden. Meiner Recherche zufolge liegt das daran, dass sich das System erst einmal anschauen muss, wie lange es braucht, um einen Raum auf die gewünschte Temperatur zu bringen.

Inzwischen funktioniert es einwandfrei und ich bin ziemlich glücklich damit. Bei meiner letzten Berlin-Reise habe ich die Heizung aus dem ICE heraus ausgeschaltet, weil ich es zuhause vergessen hatte. Auf der Rückreise habe ich es am Kölner Hauptbahnhof wieder eingeschaltet – und hatte es schön warm, als ich nach Hause kam.

Fazit: Nice-to-have für teuren Preis

Was ist also das Fazit des Tests? Ich bin nach anfänglichem Unmut sehr zufrieden geworden mit dem Evohome-Set. Der Preis von über 400 Euro rechtfertigt für mich aber eine Anschaffung nicht, dafür nutze ich es dann doch zu wenig, aber das ist sicher Gewöhnungssache. Es ist nice-to-have, aber nicht zwingend. Aber wer ein solches System sucht und etwas Geduld für die Einrichtung mitbringt, ist hiermit sicherlich sehr gut beraten.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?