Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Das Spiel mit der Angst: Phonesoap – Das Ladegerät, das (angeblich) Keime abtöten kann

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 23. April 2015
von Jürgen Kroder
Teilen

phonesoap

Unsere Smartphones sind beliebte Lebensräume von Viren und Bakterien. Ein auf den ersten Blick unscheinbarer Kasten namens Phonesoap soll die Krankheitserreger abtöten und nebenbei das Handy laden. Funktioniert das? Ich habe es getestet.

(Don’t) Panic!

Mit großen, plakativen Bildern wird die Gefahr verdeutlicht. Jedem Betrachter soll klar sein: Oh je, ich habe einen Gefahrenherd an meinem Körper. Panik?!?

Von was ich rede: Von der Art und Weise, wie Phonesoap beworben wird. Hierbei handelt es sich um ein Gerät, mit dem man einerseits sein Smartphone laden kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Andererseits ist Phonesoap das, was der Name verspricht: Seife für Mobiltelefone. Zumindest im übertragenen Sinne.

phonesoap-dirty-handy

Bestrahlung mit UV-Licht

Wenn man sein Smartphone in das rund 20 Zentimeter lange und 13 Zentimeter breite Dinge, das wie eine geschrumpfte Sonnenbank aussieht, legt und die Klappe schließt, sollen alle Bakterien und Viren abgetötet werden. Wie das funktioniert? In einem fünf-minütigen Prozess wird das Handy mit UV-C-Licht bestrahlt.

Bring das was? Ehrlich gesagt: Keine Ahnung. Nach dem (vermeintlichen) Reinigungsprozess fühlte sich mein Smartphone genauso wie vorher an, es waren auch keine Veränderungen zu sehen. Verständlich: Keime sind so klein, da sieht man nichts – das lernt jedes Kind. Und ohne Labormittel kann man sie nicht nachweisen.

Somit muss man als 08/15-User ohne wissenschaftliches Equipment dem Hersteller vertrauen, dass seine Erfindung das hält, was sie verspricht. Laut dem „Discovery-Channel“ scheint Phonesoap zu funktionieren. Und wenn man etwas recherchiert, erfährt man, dass UV-C Licht unter anderem im Bereich der Lebensmittel und bei anderen Anwendungen zur Sterilisation eingesetzt wird. Somit scheint das Gadget in der Theorie Sinn zu machen.

Toilettengang mit Handy, na klaro!

Warum soll man sich Phonesoap überhaupt zulegen? Weil wir in einer Zeit leben, in der Smartphones zu unseren alltäglichen Begleitern gehören. Wir nutzen sie nicht nur im Büro oder auf der Couch, sondern auch in vielen anderen Lebenslagen. Zum Beispiel auf der Toilette, wo nach einer amerikanischen Umfrage knapp 27 Prozent der Männer und 11 Prozent der Frauen ihr Handy im Einsatz haben.

Somit ist es nachvollziehbar, dass sich auf unseren Mobilgeräten nicht nur Apps ansammeln, sondern auch jede Menge Keime. Laut Studien beherbergen viele Smartphones mehr Bakterien und Viren als Türgriffe oder öffentliche Toiletten. Igitt.

Hier schließt sich der Bogen zur Vermaktungsstrategie von Phonesoap: Man will einerseits auf ein unappetitliches Thema aufmerksam machen, andererseits nutzt man die Angst vor Keimen zum Verkauf seiner Reinigungslösung. Why not…

Kaufen oder nicht?

phonesoap-laden

Abseits der großen Frage, ob Phonesoap das bringt was es verspricht, hat mich das Gerät überzeugt. Es ist innerhalb von Sekunden einsatzbereit und extrem einfach zu bedienen (Klappe auf, Handy rein, Klappe zu – los geht’s automatisch), die Verarbeitung erscheint tadellos und zusätzlich dient es als Ladegerät.

Ob ich Phonesoap vorbehaltslos weiterempfehlen würde? Nein. Wie gesagt, die Zweifel ob es wirklich Keime abtötet, schwingen immer mit. Wer aber an das Konzept glaubt und dafür rund 90 Euro (inkl. Versandkosten und Zollgebühren) ausgeben will, der kann sich ja einen Import aus den USA überlegen.

Bilder: Phonesoap, Jürgen Kroder

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
THEMEN:Gadgets
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?