Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREEN

Über das Mysterium Beschleunigungsstreifen

Tobias Gillen
Aktualisiert: 23. April 2015
von Tobias Gillen
KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
Teilen

EIGENTLICH müsste allen Autofahrern klar sein, was sie auf einem Beschleunigungsstreifen zu tun haben. Eigentlich. Denn praktisch herrscht hier oft totales Chaos. Tobias Gillen hat das satt – und erklärt, was es mit dem Beschleunigungsstreifen so auf sich hat. 

Ich möchte rechts auf die Bundesstraße auffahren. Dafür gibt es einen Beschleunigungsstreifen, den ich gerne befahren würde, wenn nicht vor mir ein Autofahrer darauf stehen bleiben und rechts und links nach Verkehr Ausschau halten würde. Da mir das ständig passiert und wir schon einige Hinweise auf dieses Thema bekommen haben, vielleicht mal eine kleine Erläuterung des Mysteriums Beschleunigungsstreifen.

Verboten und gefährlich

Er hat ein paar Namen: Beschleunigungsstreifen, Einfädelungsstreifen oder Beschleunigungsspur. Bei allen drei Bezeichnungen geht es also entweder um die Beschleunigung oder das Einfädeln.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Entsprechend unverständlich ist es für mich, wieso manche Verkehrsteilnehmer auf die Idee kommen, hier anzuhalten. Das ist nicht nur verboten, es ist auch noch ziemlich gefährlich.

Kommen wir vielleicht zunächst zum rechtlichen Teil. In § 12 Abs. 1 Nr. 3 der Straßenverkehrsordnung zum Thema „Halten und Parken“ heißt es:

Das Halten ist unzulässig auf Einfädelungs- und auf Ausfädelungsstreifen.

Ausfädelungsstreifen sind übrigens das gleiche wie Einfädelungsstreifen, nur umgekehrt: Also die Streifen, auf die man erstmal ausscheren muss, bevor man bremst, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern. In  § 18 Abs. 8 der Straßenverkehrsordnung heißt es zudem bezüglich „Autobahnen und Kraftfahrtstraßen“:

Halten, auch auf Seitenstreifen, ist verboten.

In den laufenden Verkehr einordnen

Wäre das also geklärt: In jedem Fall ist es nicht erlaubt, auf Autobahnen (und die Beschleunigungsstreifen zählen schon dazu) oder auch auf normalen Beschleunigungsstreifen zu halten oder stehen zu bleiben. Aber warum?

Der Sinn des Beschleunigungsstreifens ist, dass man sich in den laufenden – meist schnellen – Verkehr einordnen kann, ohne ihn zu sehr zu behindern. Das funktioniert am besten, wenn man selbst schon auf einer annähernd so schnellen Geschwindigkeit ist wie die anderen Autos und nur noch einscheren muss.

Auffahrunfälle sind die Folge

Gefährlich wird es genau dann, wenn man hier bremst und eben nicht beschleunigt, denn dann muss man aus dem Stand in einen Verkehrsfluss einfahren – und zwingt damit die anderen Autofahrer zum Bremsen, was Auffahrunfälle wahrscheinlicher macht.

Zudem kann man auch selbst Opfer eines Auffahrunfalls werden. Denn all diejenigen, die den Beschleunigungsstreifen richtig verwenden, orientieren sich mit einem Schulterblick nach dem fließenden Verkehr – was wiederum dazu führt, dass sie nicht damit rechnen, dass vor ihnen gebremst wird.

In jedem Fall ist es also eine schlechte Idee, auf, vor oder während einem Beschleunigungsstreifen abzubremsen oder gar zu halten.

Ich würde mich freuen, wenn ich das seltener beobachten müsste.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?