Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEYTECH

Das Spam-Krokodil

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Das E-Mail-Postfach quillt mal wieder über vor ungelesen Mitteilungen, Newsletter und Spam? Das neugegründete Spam-Krokodil will dagegen nun etwas unternehmen und zumindest Spam künftig verhindern. Wie das funktioniert und wo es noch hakt, hat uns Gründer Benjamin Berndt verraten.

Es kann schon mal anstrengend sein, sein Postfach von sämtlichen Sonderrabatten, italienischen Möbelmanufakturen oder polnischem Viagra zu befreien. Möglichkeiten hat man ja nicht viele: Entweder man meldet sich ab – und bestätigt damit seine E-Mail-Adresse, was teils zu noch mehr Spam führt. Oder man löscht diese E-Mails immer und immer und immer wieder.

Dass das auf die Zeit gehen kann, hat Benjamin Berndt am eigenen Leib erfahren. Nach vierwöchigen Flitterwochen, in denen er nur sehr punktuell die wichtigen E-Mails beantwortet hat, sei er einen ganzen Tag damit beschäftigt gewesen, sein Postfach wieder aufzuräumen. „Als Geschäftsführer, der im Handelsregister steht, bekommt man jeden Tag so viele E-Mails, dass eine Lösung her musste“, sagt Berndt gegenüber BASIC thinking.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Anwälte kümmern sich

Die hat er dann auch gesucht, aber nicht gefunden. Also hat er das Problem selbst zu lösen versucht, sich mit Anwälten unterhalten und nach viel Hin und Her ein Modell gefunden, das funktionieren könnte: Das Spam-Krokodil, das immer dann zuschnappen soll, wenn Spam im Postfach landet, der dort eigentlich nicht hingehört. Also etwa dann, wenn E-Mail-Adressen aus irgendwelchen öffentlichen Verteilern eingekauft und verwendet wurden.

Die Regelungen seien hier in Deutschland ziemlich streng, sagt Berndt. Nur unternehmen noch sehr wenige Menschen etwas gegen Spam. Beim Spam-Krokodil kann man sich daher nun anmelden, den Anwälten eine Vollmacht übermitteln und dann die Spam-Mails einfach weiterleiten, um die sich die Anwälte dann kümmern.

Benjamin Berndt
Benjamin Berndt

Hinter dem Spam-Krokodil steht die 2beta Holding GmbH, eine Beteiligungsgesellschaft, der Benjamin Berndt vorsteht. Es komme neben wirklich schlechten Spam-Newslettern mit großen Grafiken aber auch vor, dass Menschen einfach vergessen haben, dass sie sich mal für eine E-Mail eingetragen haben. In dem Fall wird das Unternehmen von den Anwälten kontaktiert. Kann es eine Eintragung vorweisen, wird der Fall aufgegeben und der Spam-Manager kümmert sich um die Abmeldung des Kunden. Problematisch wird es zudem, wenn Spam aus dem Ausland kommt.

Werbung für das Projekt ist schwierig

Im Moment steht das Projekt noch am Anfang, Berndt kann „mehrere Anmeldungen pro Tag“ verzeichnen. Der nicht ganz so rasante Start könnte auch damit zusammenhängen, dass es schwer ist, für das Spam-Krokodil zu werben. So sei Berndt etwa bei einem großen Freemail-Anbieter abgeblitzt, der zwar das Produkt schätze, aber genau weiß, dass er sich damit ins eigene Knie schießt. Ebenso bei Zeitungen, die mit ihren großen PR- und Marketing-Abteilungen ebenfalls gerne mal halblegale Wege gehen.

Ob das Spam-Krokodil am Ende wirklich ernsthaft dazu beitragen kann, Spam zu vermindern, ist allerdings fraglich. Im Einzelfall mag es sicher helfen, aber bei dem enormen Auf- und Nachkommen von Spam-Anbietern dürfte es wohl kaum hinterherkommen. Trotzdem: Aus Problemen Lösungen zu machen, ist definitiv unterstützenswert.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Anwalt Rechtsschutz Rechtsberatung Gesetz Klient
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen – laut Stiftung Warentest

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?