Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Unser Weg zum Start-up, Teil XII: Erkenntnisse auf dem Weg zur Selbständigkeit

Denis Rotthardt
Aktualisiert: 17. Mai 2016
von Denis Rotthardt
Teilen

In der zweiwöchentlichen Serie „Unser Weg zum Start-up” berichtet Gründer Denis Rothhardt von seinem Weg zum eigenen Unternehmen und nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise hinter die Kulissen der Start-up-Gründung. Diesmal: Erkenntnisse.

So simpel wie möglich

Die meisten Ideen, die man hat, sind eigentlich billig, lumpig oder klein. Meist verwirft man sie bevor sie überhaupt bis zum Ende erdacht wurden. Dennoch lohnt sich etliches davon auch tatsächlich entwickelt zu werden. Ich hatte schon vor einigen Jahren die Erkenntnis oder sagen wir eher die Theorie: Je simpler die Idee, desto erfolgreicher kann sie sein. Sind wir mal realistisch, komplizierte Sachen sind meist sehr spezifisch und für den Fachunkundigen in den meisten Fällen nicht mal im Ansatz umsetzungsfähig.

Simple Sachen hingegen sind oft alltagstauglich und mit ein bisschen Hirnschmalz und Fleiß auch umsetzbar. Wie simpel ist die Idee des Rades doch eigentlich? Wieso ist da z.B. bei den Maja oder Azteken, als hoch entwickelte Kulturen, keiner drauf gekommen? Ähnlich verhält es sich doch heute. Wenn man eine Idee hat, die völlig simpel klingt, wird man sie meistens nicht weiterspinnen und entwickeln, weil es das bestimmt schon gibt oder es zu simpel ist als dass sich da nicht schon jemand drum gekümmert hätte. Das ist der absolut falscheste Ansatz, den man annehmen darf. Besser ist es, die simpelste Idee als Priorität zu setzen und zu recherchieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hinter dem Produkt stehen

Meine Idee ist auch total simpel und eigentlich schon peinlich. Wirklich! Ich traue mich kaum, euch irgendwann mitzuteilen, was die simple Idee ist. Dennoch habe ich mich aber entschieden, dahinter zu stehen und es zumindest zu versuchen. Wenn ich am Ende scheitere, habe ich mir zumindest nicht vorzuwerfen, dass ich es nicht wenigstens gewagt habe. Derjenige, der die Fähnchen für Autos damals zur Fußball-WM entwickelt hat, muss doch auch reich geworden sein (soweit ich weiß, war es tatsächlich eine Einzelperson, die die Dinger erfunden hat). Denn mal ganz ehrlich, diese Idee ist an Einfachheit kaum zu übertreffen, oder?

Eigentlich ist diese Idee ja auch schon fast peinlich simpel. Das mit ernsthaftem Geschäftssinn zu verfolgen, ist aber wiederum mutig. Jeder, der davon hört, denkt doch als erstes, dass hier eine Idee aus einer Bierlaune entstanden ist und eigentlich auch nur im Halb-Suff weiterverfolgbar ist. Denn wenn ich an den Erfinder dieser Fähnchen denken muss – wohl gemerkt, ich kenne ihn wirklich nicht – denke ich eher an einen Typ mit kurzer Sporthose und einem viel zu kurzen Fußball-Trikot über dem dicken Bierbauch. Und nicht an einen tüftelnden Einstein.

Der Fehler des Nicht-Versuchens

Dennoch fragt man sich unweigerlich, warum da noch kein anderer drauf gekommen ist. Meine Theorie dazu ist eher die, dass zwar zig andere schon darauf gekommen sind, aber eben gedacht haben, es hat sich schon jemand anderes darum gekümmert, ist aber wahrscheinlich gescheitert, denn schließlich gibt es die Fähnchen ja nicht auf dem Markt. Oder vielleicht empfand man verständlicherweise auch diese Idee als so lächerlich, dass man sich damit selbst lächerlich machen würde.

Die Steine, die im Weg liegen

Der Stolz steht einem also oft im Weg. Leider musste ich auch eher auf die harte Tour feststellen, dass das, was man neben der Bürokratie und den Motivationslöchern noch überwinden muss, leider viel zu oft der eigene Charakter ist. Was habe ich für unsinnige Kämpfe und Gespräche mit mir selbst ausgetragen um meine eigene Psyche zu formen oder gar zu besiegen. Bloß mal eine kleine Aufzählung dessen, was auch mich täglich geplagt hat, überhaupt weiter zu machen:

  • Stolz
  • der Schweinehund, der sagt, dass da bestimmt schon jemand anderes dran ist
  • die Angst zu scheitern
  • die Angst vor dem weiten Weg bis es endlich läuft
  • die Motivationsschwelle; jeden Tag aufs Neue weiter zu basteln und sich nicht von diversen Sachen ablenken zu lassen
  • für eine Stunde lohnt das doch eigentlich nicht
  • ich muss eigentlich auch noch den Spüler ausräumen
  • eigentlich wollte ich mich doch mit einem Freund treffen
  • eigentlich, eigentlich, eigentlich

Das Wort „eigentlich“ ist für jede Art von Vorankommen ein tödliches Wort. Ich muss jeden Tag dagegen ankämpfen. Allein schon deswegen, weil ich nach dem Hauptjob noch ein wenig Zeit mit meiner Familie verbringe, dann noch ein wenig Haushalt (irgendwas liegt immer an), duschen, rasieren, um dann festzustellen, dass man ja schon ganz schön K.O. ist. Und dann ist ja auch nur noch eine Stunde Zeit bevor man selber ins Bett will.

Ich muss mir dann jedes mal bewusst machen, dass das der falsche Ansatz ist. Denn wenn man einmal am Schreibtisch sitzt und seine Wohlfühl-Arbeitsatmosphäre geschaffen hat und im „Flow“ ist, dann kommt die Müdigkeit und Abgeschlagenheit kaum noch durch bzw. erst viel später. Das Wichtigste an der ganzen Sache ist einzig das Wissen über die eigenen Schwächen, um diese dann anzupacken und zu bewältigen. Ich für meinen Teil habe in etlichen Gesprächen bereits mitbekommen, dass es völlig normal ist, gegen den eigenen, manchmal extrem intelligenten Schweinehund zu kämpfen. Das ist oft, zumindest bei mir, ein wirklicher Krieg. Ich bin mir aber ganz im Sinne des Tsun-Zu bewusst, dass ich nicht jede Schlacht gewinnen muss um am Ende trotzdem den Krieg gegen meinen Schweinehund zu gewinnen.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Start-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonDenis Rotthardt
Folgen:
Denis Rotthardt ist Gründer und hat auf BASIC thinking über seinen Weg zum Start-up in der gleichnamigen Kategorie berichtet.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?