Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

BASIC App [13%]: Wie du mit Hilfe von Social Projektmanagement jedes (Software-)Projekt meisterst

Dennis Hüggenberg
Aktualisiert: 18. November 2015
von Dennis Hüggenberg
Teilen

Du betreibst einen eigenen Blog mit WordPress, hast Erfahrung mit HTML5, CSS und JavaScript und wolltest eigentlich schon immer eine eigene App für deinen Blog entwickeln? Dann ist diese Kolumne genau das Richtige für dich. Mit der Entwicklung der BASIC App stehen wir bei 13 Prozent. // von Dennis Hüggenberg

In meinem letzten Beitrag habe ich dir den LifeCycle der Softwareentwicklung, stark vereinfacht am Beispiel der BASIS thinking-App, skizziert. Heute soll es um das Thema Steuerung und Controlling in einem Projekt gehen.

Das Miteinander steht im Mittelpunkt

Eines vorweg: Es galt schon immer für jedes Projekt: Der Schlüssel zum Erfolg steckt in der Kommunikation. Wer gar nicht oder zu spät miteinander redet, vereitelt Chancen zum frühen Einschreiten und zum Gegensteuern und setzt das Ziel des Projektes aufs Spiel.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Früher ist es so gewesen, dass der Projektleiter bzw. die Projektleiterin sein Projekt in aufwändig geführten Excel-Tabellen oder im Projekttool auf seinem Rechner verwaltet hat. Bei diesem Vorgehen musste der oder die Leiter/in eines Projekts sich bei jedem Team-Mitglied nach dem aktuellen Stand des Projekts erkundigen und konnte dann die Informationen in Exel oder im Tool vermerken und damit weiterarbeiten. Dieses Vorgehen hat zum einen sehr viel Zeit gekostet, bis die Daten allen gesammelt, sortiert, ausgewertet und aufbereitet waren. Zum anderen stellte diese Form der Kommunikation immer nur eine 1:1-Kommunikation zwischen der Projektleitung und dem Team-Mitglied dar. So musste der oder die Leiter/in eines Projekts auch immer die Seiteneffekte mitberücksichtigen. Dieses Vorgehen ist demnach auch anfällig für Fehler, weil gewisse Informationen schlicht untergehen oder falsch eingeschätzt werden.

Ich möchte dir nun anhand von zwei Beispielen zeigen, wie du dein Projekt mit modernen Technologien auf die nächste Stufe der Kommunikation heben kannst. Heute finden sich Teams in Online-Portalen zusammen, verwalten Ihre Aufgaben, kommunizieren in Einzel- und Gruppenchaträumen und können den Fortschritt ihrer Projekte live verfolgen. Jedes Team-Mitglied ist nun selbst in der Lage, seine Aufgaben zu verwalten. So hat jedes Mitglied zu jedem Zeitpunkt die Chance, sich über den aktuellen Stand zu informieren. Der Projektleitung fällt es so viel einfacher Risiken und Schwächen zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Trello – Der Assistent für kleine Projekte

Als erstes möchte ich dir Trello vorstellen. Trello ist ein kostenloses, webbasiertes Projektmanagement-Tool, dass dich vor allem im Alltag und bei kleinen Projekten sehr gut unterstützt. In der Oberfläche verwaltest du deine Projekte auf unterschiedlichen Boards, in die du wiederum Karten einfügen kannst. Um deine Karten besser zu unterteilen, stehen dir Labels zur Verfügung. Ich würde dir Trello nicht vorstellen, wenn die wichtigste Komponente für das Social Projektmanagement nicht erfüllt werden würde: Die Kommunikation im Team. Du kannst dein Board mit weiteren Mitgliedern teilen. In Diskussionen kannst du Mitglieder markieren, um diese auf eine bestimmte Karte bzw. Situation aufmerksam zu machen. Für die Mobile-Worker unter euch: Trello stellt Apps für das iPhone, das iPad, für Android-Geräte sowie für den Kindle Fire zur Verfügung.

JIRA von Atlassian – Der Großmeister für moderne Projekt-Teams

Vor allem im Bereich der agilen Softwareentwicklung ist für mich JIRA von Atlassian das beste Tool, welches aktuell am Markt verfügbar ist. Es ist modular aufgebaut und kann je nach Anforderung an das Projekt erweitert werden. Von der alleinigen Planung eines Projektes, über das strukturierte Einteilen des Backlogs auf Sprints bis hin zur Dokumentation mit Confluence bietet Atlassian alle erdenkbaren Features an, die man in einem Projekt benötigt. JIRA ist im Gegensatz zu Trello nicht kostenlos erhältlich.

Wenn man aber die Möglichkeit hat, das Tool auf einem eigenen Webserver zu hosten, kann man bis zu 10 Mitgliedern die Software für 10 US-Dollar erstehen. Im Team ist es ein Leichtes, Aufgaben zu verwalten, Denkstände zu diskutieren um so Projekte transparent zu managen. Wenn du deine Projekte genauso gerne wie ich immer im Blick haben möchtest, dann kann ich dir nur die mobilen Apps von Atlassian ans Herz legen. Vor allem, weil Atlassian die Planung, die Sourcecode-Verwaltung, die Steuerung sowie die Dokumentation in einem Tool ermöglicht, ist es auch für mich bei der Entwicklung der BASIC thinking-App mein Tool der Wahl.

Fazit: Es kommt auf den Anwendungsfall an

Ich habe dir nun zwei sehr unterschiedliche Tools für erfolgreiches Projektmanagement vorgestellt. Egal für welches Tool du dich letztendlich entscheidest, die Methoden, die dein Projekt erfolgreich machen, sind dabei immer die gleichen:

  • Offene Kommunikation im Team
  • Diskussionen in der Gruppe ermöglichen
  • Transparenz
    • in der Planung
    • bei der Zuweisung und Steuerung der Aufgaben
    • für den gesamten Projektverlauf
  • Schneller Zugang zu allen benötigten Informationen

Welche Tools zur Planung und Steuerung setzt du im Alltag ein? Ich freue mich auf deine Feedback zu diesem spannenden Thema. In der nächsten Episode gibt es dann endlich was zu sehen: Ich stelle euch die ersten Screens der BASIC thinking-App vor.

⇒ Alle Teile der BASIC App-Serie gibt es hier.
⇒ In den E-Mail-Verteiler für die BETA-Tester kannst du dich hier eintragen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Marketing – Online Marke...
Bizerba SE & Co. KG in Balingen
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Werkstudent:in (m/w/d) Events, Social Media M...
LBD-Beratungsgesellschaft mbH in Berlin
Video Content Creator (m/w/d)
Warimex Waren-Import-Export Handels GmbH in Neuried
Referent*in Social Media (m/w/d) mit Schwerpu...
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Berlin
Social Media Manager/-in (w/m/d)*
Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH in Gelsenkirchen
Junior Social Media Manager (m/w/d)
PB3C GmbH in Berlin
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonDennis Hüggenberg
Folgen:
Dennis Hüggenberg ist Projektleiter und Hobby-Entwickler. Kleine, raffinierte, mit schicken Oberflächen versehenen Applikationen faszinieren ihn. Freunde & Familie bilden das Zentrum seines Offline-Daseins.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

KI Gehirn verkümmern Auswirkungen Künstliche Intelligenz ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Vom Denken befreit: Wie KI unsere Köpfe in Watte packt

CRM für Fintech-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Fintech-Unternehmen: Kunden gewinnen und regulatorische Anforderungen erfüllen

Bitrix24
AnzeigeTECH

CRM-Vergleich 2025: Die besten Lösungen für Unternehmen

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?