Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Taxi mit "myTaxi"-Logo
GREEN

Mein erstes Mal – mit der myTaxi-App

Tobias Gillen
Aktualisiert: 26. September 2015
von Tobias Gillen
Teilen

Die Koffer sind gepackt, die Tickets liegen bereit, es ist Urlaubszeit – und der Reim ist reiner Zufall. Doch jetzt mit den Koffern zum Bus, mit dem Bus zur S-Bahn, Treppen rauf, Treppen runter, Treppen rauf, Treppen runter, mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof, Treppen, Verspätungen, rein in den ICE – da ist man schon fix und fertig, bevor der Urlaub überhaupt angefangen hat. Komfortabler geht es mit dem Taxi. Noch komfortabler geht es mit der myTaxi-App.

Als jemand, der so gut wie nie Taxi fährt, habe ich keine Ahnung von Taxiunternehmen, von deren Fahrern oder Telefonnummern. Ich weiß nur, dass ich morgens um 7:15 Uhr an meiner Wohung abgeholt werden muss. Was also tun? Googlen, eine Nummer willkürlich raussuchen? Und dann: Am Abend zum gewünschten Zeitpunkt bestellen? Oder doch lieber morgens auf gut Glück anrufen?

Bei der Google-Recherche kommt mir die myTaxi-App unter. Gibt es natürlich nicht erst seit gestern und war schon häufig Thema in den Nachrichten, wegen diverser Rechtsstreitigkeiten mit Taxiverbänden und -unternehmen. Ich werde neugierig, melde mich an, verbinde mein PayPal-Konto und kann nun gleich ein Taxi für einen Wunschzeitpunkt bestellen. Zusätzlich kann ich auswählen, dass ich einen Mercedes und mit 5 Sternen bewertete Fahrer bevorzuge. So wirklich traue ich dem Braten noch nicht, das ging eigentlich alles zu einfach, um wahr zu sein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

98 Prozent myTaxi, 2 Prozent Taxi-Unternehmen

Am nächsten Morgen um Punkt 7:18 Uhr, knappe drei Minuten zu spät, biegt ein Mercedes in die Straße ein und bringt und pünktlich zum Hauptbahnhof. Der Fahrer ist zuvorkommend, freundlich, unterhaltsam und locker. Er erzählt, dass er inzwischen zu 98 Prozent Fahrten über die myTaxi-App entgegen nimmt. Auf die Fahrten bewirbt er sich, sobald ein Fahrgast sie einstellt. So also auch am Abend vorher. Die Strecke ist lang, bringt ordentlich Geld.

Er kann sich so seine Strecken zusammensuchen, wie es für ihn am besten passt. Ist er gerade in Köln-Chorweiler, kann er auch fix nach Dormagen fahren. Ist er im Kölner Süden, bleibt er dort. Meistens plant er sich seinen Tag so schon am Vorabend zusammen. Ähnliche Zahlen und Erfahrungen hören wir von vielen anderen Fahrern während unserer Reise.

Per App bezahlen: Einfacher geht nicht

Der Bestellvorgang ist dabei so einfach, dass ihn jedes Kind verstehen würde: Die Adresse wird per Ortung bestimmt, vom Gast bestätigt und man kann dann live miterleben, wie der Fahrer sich nähert und wo er gerade ist. Am Ende der Fahrt fragt der Fahrer, ob man bar oder per App bezahlen möchte. Wählt man letzteres, poppt ein Fenster auf dem Smartphone auf, das man mit einem Wisch bestätigt und wählt noch das Trinkgeld aus: nichts, 10, 15 oder 20 Prozent.

Nun kann man den Fahrer und das Fahrzeug noch bewerten. Bei unseren zehn Fahrten haben wir einmal vier Sterne vergeben, ansonsten gab es immer volle Punktzahl. Das Bewertungskonzept scheint also aufzugehen. Ein Fahrer berichtet zudem stolz von seinen 250 Stammgästen, die er inzwischen bei myTaxi gesammelt hat. Der Gast kann einen Fahrer immer und immer wieder anfragen, wenn er ihn als Stammfahrer hinzufügt. Zudem kann er ihn auch anrufen oder ihm eine Nachricht senden.

Fazit: So geht disruptiv

Lassen wir das ganze verkehrspolitische Drama um myTaxi mal weg – und auch den Ärger der Taxiunternehmen. Betrachten wir die myTaxi-App mal rein aus Sicht des Kunden. Dann muss man wohl eingestehen, dass genau so disruptive Technologie funktioniert. Bestehende Abläufe werden mit innovativen Konzepten verändert und auf Dauer möglicherweise sogar in Gänze verdrängt. Die myTaxi-App ist für mich das Paradebeispiel für kundenorientiertes Denken einer Technologie-Firma.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?