Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Radweg
GREEN

Dieser Radweg soll quer durch die Republik führen

Ekki Kern
Aktualisiert: 30. September 2015
von Ekki Kern
Radweg
Teilen

„Dobrint verspricht Radweg Bonn-Berlin zum Tag der Deutschen Einheit“, titelten schon im vergangenen Jahr, pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit, viele Zeitungen.

Viel hat man seitdem nicht mehr von dem ambitionierten Projekt gehört. Immerhin: Auch jetzt, im Oktober 2015, spricht der Verkehrsminister wieder von diesem Vorzeigeprojekt, und wieder schreiben viele Medien begeistert über den „rund 1100 Kilometer langen Radweg von Bonn nach Berlin“, der an vielen Sehenswürdigkeiten des Landes vorbeiführen soll.

Die Luftlinie vom Bundeshaus in Bonn, wo sich der Plenarsaal befand, zum Reichstag Berlin beträgt hingegen nur 476 Kilometer, schrieb Dirk Schmidt bereits im vergangenen Jahr in seiner ausführlichen und lesenswerten privaten Korridorstudie, in der er sich mit dem Projekt beschäftigt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Quer durch die Bundesländer

Bildquelle: BMVI
Bildquelle: BMVI

Alexander Dobrindt hat nun also am 1. Oktober Planungen für den neuen „Radweg Deutsche Einheit“ vorgestellt. Die Strecke führt durch Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg bis nach Berlin.

Natürlich darf der obligatorische Pathos bei solch einer Projektvorstellung nicht fehlen. Dobrindt sagt:

Die Wiedervereinigung ist ein Glücksfall der Geschichte, der die Menschen wieder zusammengeführt und unserem Land Wohlstand gebracht hat. Diese einzigartige Erfolgsgeschichte lässt sich auf dem „Radweg Deutsche Einheit“ hautnah erleben. Er steht symbolisch dafür, wie Deutschland zusammengewachsen ist. Zugleich weist der „Radweg Deutsche Einheit“ den Weg in die digitale Zukunft: „Radstätten“ mit kostenfreiem High-Speed-Internet, Lademöglichkeiten für E-Bikes und Smartphones sowie digitalen Informationen zu Route und Umgebung schaffen ein einmaliges, modernes Radwander-Erlebnis.

Radstätten mit Solartechnik und WLAN

Fest steht zumindest: Das Bundesverkehrsministerium errichtet den „Radweg Deutsche Einheit“ gemeinsam mit den Bundesländern. Dabei sollen moderne „Radstätten“, wie es heißt, entlang der Strecke aufgebaut und mit Solartechnik betrieben. Wenn es nach den Planern geht, mögen diese „zur Rast und Erkundung einladen“ und mit kostenfreiem WLAN ausgestattet werden.

Sogenannte Touchpads sollen digitale Informationen zu Streckenverlauf und zur Umgebung bieten. Auch wird es Lademöglichkeiten für E-Bikes und Smartphones geben, ebenso wie App-Funktionen zum „Radweg Deutsche Einheit“ – verspricht zumindest der Verkehrsminister.

Ein schwärmender Minister

Bislang wurden nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums bereits rund 35 Milliarden Euro in die 17 „Verkehrsprojekte Deutsche Einheit“ (VDE) investiert. 1991 von der Bundesregierung beschlossen, verfolgte das Investitionsprogramm angeblich von Beginn an das Ziel, „durch die deutsche Teilung entstandene Lücken in der Infrastruktur schnell und nachhaltig zu schließen“. Die so verbesserte Infrastruktur sei „Bindeglied und Mobilitätsgarant für mehr als 80 Millionen Menschen in Deutschland und über 700 Millionen Menschen in Europa“, schwärmt der Minister.

Man darf gespannt sein, ob es die 1990 geborenen Deutschen noch erleben, dass der Radweg eröffnet wird. Zweifel sind erlaubt.

Externer Link: „Highlights“ entlang des Streckenverlaufs

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?